Stephan Weichert
Stephan Weichert (* 1973 in Trier) ist ein deutscher Medien- und Kommunikationswissenschaftler.
Leben
Weichert studierte Soziologie, Journalistik und Psychologie und promovierte mit einer Arbeit über den 11. September im deutschen Fernsehen. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg und am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung. Weichert ist Gründungsmitglied des Netzwerk Recherche und Juror des Adolf-Grimme-Preises. Im Sommer 2008 war er außerdem Stipendiat der FAZIT-Stiftung und Visiting Fellow an der Graduate School of Journalism der Columbia University/ New York, wo er mehrere Wochen zur Zukunft der Zeitung forschte.
Seit 2005 arbeitet er am Berliner Institut für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin [1], u. a. als Projektleiter des Forschungsschwerpunkts „Qualitätsjournalismus und Prestige-Presse“ und Chefredakteur des „Jahrbuchs Fernsehen“[2].
Seit 2008 ist er Professor für Journalistik an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg. [3]
Publikationen
Weichert schreibt regelmäßig als Autor für überregionale Zeitungen, Internet-Portale und Fachblätter (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Rheinischer Merkur, sueddeutsche.de, Focus Online, Medium Magazin, journalist und epd medien).
- Wozu noch Zeitungen? Wie das Internet die Presse revolutioniert (hrsg. m. Leif Kramp u. Hans-Jürgen Jakobs, 2009)
- Die Alpha-Journalisten 2.0. Deutschlands neue Wortführer im Porträt (hrsg. m. Christian Zabel, 2009)
- Das Verschwinden der Zeitung? Internationale Trends und medienpolitische Problemfelder (m. Leif Kramp, 2009)[4]
- Journalismus in der Berliner Republik. Wer prägt die politische Agenda in der Bundeshauptstadt? (m. Leif Kramp, 2008)[5]
- Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im Porträt (hrsg. m. Christian Zabel, 2007)
- Die Krise als Medienereignis. Über den 11. September im deutschen Fernsehen (2006)
- Die Selbstbeobachtungsfalle. Grenzen und Grenzgänge des Medienjournalismus (hrsg. m. Michael Beuthner, 2005)
- Bilder des Terrors – Terror der Bilder? Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September (hrsg. m. Michael Beuthner, Joachim Buttler, Sandra Fröhlich u. Irene Neverla, 2003)
Einzelnachweise
- ↑ http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcat=12&sid=3fb93df73f54e481c7f45bd684999641
- ↑ http://www.jahrbuch-fernsehen.de
- ↑ http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/menschen/professoren/personendetails/detail/weichert.html
- ↑ http://library.fes.de/pdf-files/stabsabteilung/06156.pdf
- ↑ http://www.netzwerkrecherche.de/docs/NR-Studie-Hauptstadtjournalismus.pdf
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weichert, Stephan |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Trier |