Zum Inhalt springen

Satz des Heron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2009 um 18:34 Uhr durch GrouchoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: lv:Hērona formula). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem Satz des Heron kann man die Fläche eines Dreiecks aus den drei Seitenlängen a, b und c berechnen. Der Satz ist nach dem Mathematiker Heron von Alexandria benannt.

Der Satz lautet wie folgt:

Wobei A die Fläche und s der halbe Umfang ist, also

Die Formel von Heron lautet auch so:

Diese ebenso erstaunliche wie schöne Formel kann ebenfalls als Spezialfall der Formel für den Flächeninhalt eines Sehnenvierecks angesehen werden, wenn eine Seitenlänge des Sehnenvierecks die Länge Null hat.

Literatur