Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2009
Die 73. A-Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren im Jahr 2009 wurde von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF an das Gründungsmitglied Schweiz vergeben und wird vom 24. April bis zum 10. Mai 2009 in Bern und Kloten ausgetragen.
Die IIHF-Weltmeisterschaft ist 2009 der größte in der Schweiz stattfindende Sportanlass. Das Organisationskomitee erwartet mehr als 300.000 Besucher. Etwa 800 Millionen Zuschauer werden via 163 TV-Stationen mehr als 3.400 Stunden WM-Eishockey verfolgen können.
Die Schweiz erhielt damit zum zehnten Mal – nach 1928, 1935, 1939, 1948, 1953, 1961, 1971, 1990 und 1998 – den Zuschlag für die Ausrichtung einer Eishockey-Weltmeisterschaft. Dadurch hat der Schweizerische Eishockeyverband SEHV die Möglichkeit, das 100-jährige Bestehen des Verbandes mit einjähriger Verspätung zu feiern. Gegen die Austragung im eigentlichen Jubiläumsjahr 2008 sprach unter anderem die Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2008 gemeinsam mit Österreich sowie der 100. Geburtstag des kanadischen Eishockeyverbandes Hockey Canada.
Turnier | Zuschauer insgesamt |
Spiele | ø |
---|---|---|---|
Vorlage:Flagicon WM | |||
Vorlage:Flagicon Division I A | 44.700 | 15 | 2.980 |
Vorlage:Flagicon Division I B | 20.509 | 15 | 1.367 |
Vorlage:Flagicon Division II A | 4.985 | 15 | 384 |
Vorlage:Flagicon Division II B | 6.438 | 15 | 429 |
Vorlage:Flagicon Division III | 4.340 | 10 | 434 |
A-Weltmeisterschaft
Austragungsorte
Die PostFinance-Arena in Bern wurde seit August 2007 bis zum Beginn des Turniers 2009 saniert und bietet – statt 16.789 – eigentlich 17.131 Zuschauern Platz. Aufgrund der Installation von Sitzplätzen in der gesamten Arena stehen aber lediglich 11.421 Plätze zur Verfügung. Die Kolping Arena in Kloten – im Rahmen der Weltmeisterschaft Arena Zürich-Kloten – wurde auf die Saison 2008/09 hin auf eine höhere Zuschauerkapazität von 7.624 Plätzen ausgebaut. Im Rahmen des Turniers bietet sie Platz für maximal 6.851 Zuschauer.
Modusänderungen
Im Vergleich zur vorangegangenen Weltmeisterschaft in Kanada gibt es zwei Änderungen beim Austragungsmodus:
- die Viertelfinale werden aufgrund der kürzeren Distanzen zwischen den Austragungsorten wieder zwischen den beiden Zwischenrundengruppen ausgetragen, d.h. der Erste der einen Gruppe trifft auf den Vierten der anderen Gruppe und der Zweite der einen Gruppe auf den Dritten der anderen Gruppe;
- die Relegationsrunde der Viertplatzierten aus der Vorrunde wird wieder im Gruppensystem ausgetragen.
Teilnehmer
Am Turnier nehmen die folgenden 16 Mannschaften teil:
14 aus Europa | ![]() Dänemark |
![]() Deutschland |
![]() Finnland |
![]() Frankreich |
![]() Lettland |
![]() Norwegen |
![]() Österreich (Aufsteiger aus Division I) |
![]() Russland | |
![]() Schweden |
![]() Schweiz |
![]() Slowakei |
![]() Tschechien | |
![]() Ungarn (Aufsteiger aus Division I) |
![]() Weißrussland |
|||
2 aus Nordamerika | ![]() Kanada |
![]() USA |
Vorrunde
Gruppe A
24. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Weißrussland M. Hrabouski (52:44) |
1:6 (0:2, 0:0, 1:4) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kanada S. Stamkos (1:05) S. Stamkos (14:29) J. Spezza (44:27) M. Fisher (46:01) D. Heatley (50:44) D. Heatley (54:05) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 5.232 |
24. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Slowakei Š. Ružička (1:46) Ľ. Bartečko (38:13) M. Hossa (39:04) Ľ. Bartečko (59:47) |
4:3 (1:0, 2:1, 1:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Ungarn R. Holéczy (22:01) I. Peterdi (42:52) T. Sille (54:04) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 4.773 |
26. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Slowakei M. Hossa (57:06) |
1:2 n.P. (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Weißrussland A. Stas (33:17) O. Antonenko (PS) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 5.256 |
26. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kanada M. St. Louis (5:18) S. Weber (9:40) D. Roy (12:35) J. Neal (12:48) M. St. Louis (27:35) S. Weber (29:03) M. Fisher (41:06) M. St. Louis (44:51) J. Spezza (50:55) |
9:0 (4:0, 2:0, 3:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Ungarn | Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 5.506 |
28. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Ungarn I. Peterdi (25:14) |
1:3 (0:1, 1:0, 0:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Weißrussland A. Kaljuschny (3:18) A. Ugarow (54:25) M. Hrabouski (59:10) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 4.710 |
28. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kanada D. Roy (4:50) S. Doan (6:54) J. Spezza (16:51) I. White (29:39) S. Weber (33:41) S. Stamkos (35:04) J. Spezza (42:04) |
7:3 (3:0, 3:1, 1:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Slowakei T. Surový (26:05) M. Hossa (55:40) D. Graňák (58:48) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 6.300 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 22: | 49 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 6: 8 | 5 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 1 | 1 | 8:12 | 4 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 4:16 | 0 |
Gruppe B
24. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Deutschland | 0:5 (0:3, 0:0, 0:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Russland O. Saprykin (8:14) I. Kowaltschuk (9:37) S. Sinowjew (15:25) A. Kurjanow (42:53) D. Saripow (51:52) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 10.570 |
24. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Schweiz M. Plüss (11:33) |
1:0 (1:0, 0:0, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Frankreich | PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 11.417 |
26. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Schweiz R. Wick (8:36) M. Seger (23:25) M. Streit (61:18) |
3:2 n.V. (1:1, 1:1, 0:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Deutschland C. Ullmann (6:26) C. Schubert (33:02) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 11.423 |
26. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Russland A. Radulow (1:23) D. Saripow (7:06) A. Radulow (7:20) A. Pereschogin (8:01) A. Tereschtschenko (15:00) A. Tereschtschenko (27:23) I. Kowaltschuk (49:20) |
7:2 (5:1, 1:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Frankreich K. Hecquefeuille (10:25) L. Tardif (39:31) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 10.505 |
28. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Russland W. Atjuschow (2:19) I. Kowaltschuk (29:08) A. Morosow (48:28) A. Pereschogin (59:45) |
4:2 (1:2, 1:0, 2:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Schweiz R. Gardner (9:46) M. Plüss (17:17) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 11.479 |
28. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Frankreich A. Lussier (3:50) L. Tardif (16:48) |
2:1 (2:1, 0:0, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Deutschland J. Hecht (4:22) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 9.956 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 16: | 49 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 6: 6 | 5 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 4: 9 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 1 | 2 | 3:10 | 1 |
Gruppe C
25. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon USA J. Johnson (11:15) D. Stafford (31:13) J. Johnson (35:31) P. O’Sullivan (46:03) |
4:2 (1:1, 2:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Lettland H. Vasiļjevs (4:40) M. Karsums (26:39) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 7.840 |
25. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Schweden K. Jönsson (1:37) M. Johansson (11:49) M. Nilson (12:46) M. Weinhandl (41:22) M. Weinhandl (47:00) J. Harju (49:04) L. Eriksson (49:46) |
7:1 (3:0, 0:1, 4:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Österreich M. Oraze (31:55) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 6.175 |
27. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon USA D. Brown (15:11) D. Stafford (31:04) P. O’Sullivan (40:25) J. Blake (47:56) L. Stempniak (52:06) M. Niskanen (55:55) |
6:1 (1:0, 1:1, 4:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Österreich M. Peintner (34:26) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 3.779 |
27. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Lettland K. Rēdlihs (30:20) L. Dārziņš (39:15) A. Ņiživijs (PS) |
3:2 n.P. (0:1, 2:0, 0:1, 0:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Schweden L. Omark (15:26) M. Johansson (40:44) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 4.421 |
29. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Österreich | 0:2 (0:1, 0:0, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Lettland M. Cipulis (19:15) G. Džeriņš (54:56) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 5.274 |
29. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Schweden M. Weinhandl (25:07) M. Nilson (26:42) M. Johansson (48:46) N. Persson (52:45) M. Weinhandl (56:19) K. Huselius (61:59) |
6:5 n.V. (0:1, 2:2, 3:2, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon USA P. O’Sullivan (14:11) J.-M. Liles (29:58) R. Shannon (37:26) R. Shannon (44:06) J. Johnson (48:20) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 9.876 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 0 | 15: | 97 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 15: | 96 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 7: 6 | 5 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 2:15 | 0 |
Gruppe D
25. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Norwegen | 0:5 (0:3, 0:1, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Finnland A. Miettinen (13:44) J. Immonen (16:19) N. Kapanen (19:58) M. Pyörälä (34:20) M. Lehtonen (44:10) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 5.269 |
25. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Tschechien J. Hlinka (6:09) J. Marek (31:07) P. Čajánek (35:18) A. Hemský (37:24) J. Jágr (50:46) |
5:0 (1:0, 3:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Dänemark | Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 4.342 |
27. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Tschechien J. Marek (5:20) P. Čajánek (9:35) J. Vašíček (12:19) M. Blaťák (32:34) J. Klepiš (51:14) |
5:2 (3:0, 1:2, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Norwegen T. Jakobsen (21:49) M. Zuccarello Aasen (39:52) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 3.583 |
27. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Finnland A. Miettinen (17:40) T. Pihlman (21:58) A. Miettinen (34:42) N. Kapanen (51:51) N. Kapanen (59:42) |
5:1 (1:1, 2:0, 2:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Dänemark J. Jakobsen (10:03) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 3.929 |
29. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Dänemark A. Sundberg (4:56) J. Damgård (9:33) M. Green (21:02) D. Nielsen (46:22) |
4:5 n.V. (2:2, 1:1, 1:1, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Norwegen P. Thoresen (5:40) A. Bastiansen (13:50) T. Vikingstad (36:18) M. Zuccarello Aasen (44:51) T. Jacobsen (61:11) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 4.496 |
29. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Finnland N. Kapanen (9:32) V. Koistinen (23:52) N. Kapanen (38:56) N. Hagman (51:59) |
4:3 (1:2, 2:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Tschechien T. Rolínek (10:14) M. Blaťák (13:30) A. Kotalík (23:10) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: 6.456 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 14: | 49 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 13: | 66 |
3. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 0 | 2 | 7:14 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 1 | 2 | 5:15 | 1 |
Zwischenrunde
Gruppe E
30. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Russland I. Nikulin (11:56) O. Saprykin (14:10) D. Kalinin (27:16) S. Mosjakin (50:07) W. Proschkin (57:38) |
-:- (2:2, 1:1, 2:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Schweden R. Wallin (2:53) A. Stralman (18:15) N. Persson (23:27) K. Huselius (49:45) K. Huselius (58:46) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
30. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Schweiz |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Lettland |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
1. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon USA |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Frankreich |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
2. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Frankreich |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Lettland |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
2. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Russland |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon USA |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
3. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Schweiz |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Schweden |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
3. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Russland |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Lettland |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
4. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Schweden |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Frankreich |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
4. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon USA |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Schweiz |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | Vorlage:Flagicon Russland | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 11: | 46 |
2. | Vorlage:Flagicon USA | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 9: 8 | 4 |
3. | Vorlage:Flagicon Schweden | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 8: 8 | 3 |
4. | Vorlage:Flagicon Schweiz | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 3: 4 | 3 |
5. | Vorlage:Flagicon Lettland | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 5: 6 | 2 |
6. | Vorlage:Flagicon Frankreich | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2: 8 | 0 |
Gruppe F
30. April 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Weißrussland A. Ugarow (22:45) M. Hrabouski (41:51) |
-:- (0:1, 1:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Norwegen P. Thoresen (6:15) M. Trygg (20:38) |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
30. April 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kanada |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Tschechien |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
1. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Finnland |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Slowakei |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
2. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Tschechien |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Slowakei |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
2. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Finnland |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Weißrussland |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
3. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Norwegen |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kanada |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
3. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Weißrussland |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Tschechien |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
4. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Slowakei |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Norwegen |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
4. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kanada |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Finnland |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | Vorlage:Flagicon Kanada | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 13: | 46 |
2. | Vorlage:Flagicon Finnland | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 9: 3 | 6 |
3. | Vorlage:Flagicon Tschechien | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 8: 6 | 3 |
4. | Vorlage:Flagicon Weißrussland | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 3: 7 | 2 |
5. | Vorlage:Flagicon Slowakei | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 4: 9 | 1 |
6. | Vorlage:Flagicon Norwegen | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2:10 | 0 |
Abstiegsrunde
Gruppe G
1. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Deutschland |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Dänemark |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
1. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Österreich |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Ungarn |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
3. Mai 2009 12:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Deutschland |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Österreich |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
3. Mai 2009 12:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Ungarn |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Dänemark |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
4. Mai 2009 12:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Ungarn |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Deutschland |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
4. Mai 2009 12:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon Dänemark |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Österreich |
Arena Zürich-Kloten, Kloten Zuschauer: |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | Vorlage:Flagicon Ungarn | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | 0 |
2. | Vorlage:Flagicon Deutschland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | 0 |
3. | Vorlage:Flagicon Österreich | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | 0 |
4. | Vorlage:Flagicon Dänemark | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | 0 |
Anmerkung: Da Deutschland als Ausrichter der A-Weltmeisterschaft 2010 fungiert, kann die Mannschaft nicht in die Division I absteigen. Sollte Deutschland den dritten oder vierten Rang belegen, steigt automatisch der zweitplatzierte der Gruppe in die Division I ab.
Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | |||||||||||||
Vorlage:Flagicon | Spiel um Platz 3 | ||||||||||||
Vorlage:Flagicon | Vorlage:Flagicon | ||||||||||||
Vorlage:Flagicon | Vorlage:Flagicon |
Viertelfinale
6. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
6. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
7. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
7. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
Halbfinale
8. Mai 2009 16:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
8. Mai 2009 20:15 Uhr |
Vorlage:Flagicon |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
Spiel um Platz 3
10. Mai 2009 16:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Verlierer Halbfinale 1 |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Verlierer Halbfinale 2 |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
Finale
10. Mai 2009 20:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Sieger Halbfinale 1 |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Sieger Halbfinale 2 |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: |
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, +/- = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin St. Louis | ![]() |
3 | 3 | 6 | 9 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+5 | 2 |
Niko Kapanen | ![]() |
3 | 5 | 3 | 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+3 | 2 |
Jason Spezza | ![]() |
3 | 4 | 3 | 7 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+6 | 0 |
Mattias Weinhandl | ![]() |
3 | 4 | 2 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+5 | 2 |
Ilja Kowaltschuk | ![]() |
3 | 3 | 3 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+5 | 0 |
Antti Miettinen | ![]() |
3 | 3 | 3 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+3 | 2 |
Shea Weber | ![]() |
3 | 3 | 3 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+3 | 6 |
Petr Čajánek | ![]() |
3 | 2 | 4 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+2 | 4 |
Linus Omark | ![]() |
3 | 1 | 5 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+4 | 8 |
vier Spieler | 3 | 3 | 2 | 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 0 |
(Stand: 29. April 2009)
Beste Torhüter
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt, Sv% = Fangquote; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | Min | GT | SO | GAA | Sv% |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fabrice Lhenry | ![]() |
2 | 119:35 | 2 | 0 | 1,00 | 97,26 |
Ilja Brysgalow | ![]() |
2 | 120:00 | 2 | 1 | 1,00 | 96,61 |
Andrei Mesin | ![]() |
2 | 125:00 | 2 | 0 | 0,96 | 96,36 |
Pekka Rinne | ![]() |
2 | 120:00 | 3 | 1 | 1,50 | 94,12 |
Edgars Masaļskis | ![]() |
3 | 185:00 | 6 | 1 | 1,95 | 93,94 |
(Stand: 29. April 2009)
Titel, Auf- und Abstieg
Absteiger in die Division I: | Vorlage:Flagicon , Vorlage:Flagicon |
Aufsteiger in die Top Division: | Vorlage:Flagicon Italien, Vorlage:Flagicon Kasachstan |
Division I
Gruppe A in Vilnius, Litauen
Das Weltmeisterschaftsturnier der Gruppe A der Division I fand vom 11. bis zum 17. April 2009 in Litauens Hauptstadt Vilnius statt. Die Spiele wurden in der Siemens Arena ausgetragen, die bei Eishockeyspielen Platz für 8.750 Zuschauer bietet.
Die Teilnehmer des Turniers waren:
- Vorlage:Flagicon Slowenien (Absteiger), Vorlage:Flagicon Kasachstan, Vorlage:Flagicon Japan, Vorlage:Flagicon Litauen, Vorlage:Flagicon Kroatien und Vorlage:Flagicon Australien (Aufsteiger)
Als bester Torhüter des Turniers wurde der Slowene Andrej Hočevar ausgezeichnet, zum besten Verteidiger wurde der gebürtige Kanadier und für Japan spielende Aaron Keller ernannt sowie Wadim Krasnoslobodzew aus Kasachstan als bester Stürmer geehrt.
11. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kroatien | 1:7 (1:1, 0:4, 0:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Japan | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 300 |
11. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Australien | 0:6 (0:3, 0:3, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Slowenien | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 1.000 |
11. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Litauen | 1:5 (0:2, 0:1, 1:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kasachstan | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 7.300 |
12. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Japan | 7:1 (3:0, 3:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Australien | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 250 |
12. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kasachstan | 6:1 (3:0, 3:1, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kroatien | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 1.200 |
12. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Slowenien | 8:2 (0:0, 4:0, 4:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Litauen | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 5.400 |
14. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kasachstan | 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Japan | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 300 |
14. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Slowenien | 4:2 (1:0, 1:2, 2:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kroatien | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 600 |
14. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Australien | 3:9 (0:5, 1:2, 2:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Litauen | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 6.400 |
15. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Japan | 1:2 (0:1, 1:1, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Slowenien | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 300 |
15. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kasachstan | 13:2 (5:0, 2:0, 6:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Australien | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 400 |
15. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Litauen | 7:2 (2:1, 1:0, 4:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kroatien | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 7.400 |
17. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kroatien | 5:1 (1:0, 2:1, 2:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Australien | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 350 |
17. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Slowenien | 1:2 (0:1, 0:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kasachstan | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 4.800 |
17. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Japan | 5:1 (1:0, 3:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Litauen | Siemens Arena, Vilnius Zuschauer: 8.700 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 29: | 615 |
2. | ![]() |
5 | 4 | 0 | 0 | 1 | 21: | 712 |
3. | ![]() |
5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 21: | 89 |
4. | ![]() |
5 | 2 | 0 | 0 | 3 | 20:23 | 6 |
5. | ![]() |
5 | 1 | 0 | 0 | 4 | 11:25 | 3 |
6. | ![]() |
5 | 0 | 0 | 0 | 5 | 7:40 | 0 |
Gruppe B in Toruń, Polen
Das Turnier der Gruppe B in der Division I wurde vom 11. bis 17. April 2009 im polnischen Toruń ausgetragen. Folgende Mannschaften nahmen daran teil:
- Vorlage:Flagicon Italien (Absteiger), Vorlage:Flagicon Ukraine, Vorlage:Flagicon Polen, Vorlage:Flagicon Großbritannien, Vorlage:Flagicon Niederlande und Vorlage:Flagicon Rumänien (Aufsteiger).
Alle Spiele des Turniers werden in der Arena Lodowisko Tor-Tor ausgetragen, in der 3.200 Zuschauer Platz finden.
Als bester Torhüter des Turniers wurde der Italiener Thomas Tragust ausgezeichnet, zum besten Verteidiger wurde der gebürtige Kanadier und für Italien spielende Trevor Johnson ernannt sowie Andrej Mychnow aus der Ukraine als bester Stürmer geehrt. Das All-Star-Team setzte sich, neben Tragust als Torwart und Johnson als Abwehrspieler, aus dem polnischen Verteidiger Adam Borzęcki sowie dem italienischen Stürmer Roland Ramoser und dem ukrainischen Angreifer Oleh Schafarenko zusammen.
11. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Großbritannien | 2:4 (0:0, 1:1, 1:3) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Ukraine | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 508 |
11. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Rumänien | 0:11 (0:5, 0:4, 0:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Italien | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 403 |
11. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Niederlande | 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Polen | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 2.995 |
13. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Italien | 5:2 (3:0, 2:1, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Großbritannien | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 709 |
13. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Ukraine | 5:1 (1:0, 3:0, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Niederlande | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 512 |
13. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Polen | 7:0 (2:0, 4:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Rumänien | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 2.611 |
14. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Italien | 4:0 (3:0, 0:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Niederlande | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 402 |
14. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Rumänien | 0:8 (0:0, 0:3, 0:5) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Großbritannien | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 532 |
14. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Ukraine | 2:1 n.P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Polen | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 3.215 |
16. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Großbritannien | 3:2 (3:0, 0:1, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Niederlande | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 694 |
16. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Ukraine | 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Rumänien | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 452 |
16. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Polen | 2:4 (1:0, 0:2, 1:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Italien | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 3.248 |
17. April 2009 13:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Niederlande | 5:1 (1:0, 2:0, 2:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Rumänien | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 406 |
17. April 2009 16:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Italien | 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Ukraine | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 1.118 |
17. April 2009 20:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Polen | 1:2 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Großbritannien | Lodowisko Tor-Tor, Toruń Zuschauer: 2.704 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 26: | 415 |
2. | ![]() |
5 | 3 | 1 | 0 | 1 | 18: | 611 |
3. | ![]() |
5 | 2 | 1 | 0 | 2 | 17:12 | 8 |
4. | ![]() |
5 | 2 | 0 | 2 | 1 | 14: | 98 |
5. | ![]() |
5 | 1 | 0 | 0 | 4 | 9:16 | 3 |
6. | ![]() |
5 | 0 | 0 | 0 | 5 | 1:38 | 0 |
Auf- und Abstieg
Absteiger aus der Top Division: | Vorlage:Flagicon , Vorlage:Flagicon |
Aufsteiger in die Top Division: | Vorlage:Flagicon Italien, Vorlage:Flagicon Kasachstan |
Absteiger in die Division II: | Vorlage:Flagicon Australien, Vorlage:Flagicon Rumänien |
Aufsteiger aus der Division II: | Vorlage:Flagicon Serbien, Vorlage:Flagicon Südkorea |
Division II
Gruppe A in Novi Sad, Serbien
Das Weltmeisterschaftsturnier der Gruppe A der Division II fanden vom 7. bis zum 13. April 2009 in Novi Sad in Serbien statt. Folgende sechs Teams nahmen daran teil:
- Vorlage:Flagicon Estland (Absteiger), Vorlage:Flagicon Volksrepublik China, Vorlage:Flagicon Serbien, Vorlage:Flagicon Israel, Vorlage:Flagicon Island und Vorlage:Flagicon Nordkorea (Aufsteiger).
Alle Spiele finden in der Eishalle des Sportzentrums SPENS statt, in der bis zu 3.000 Zuschauer Platz finden.
7. April 2009 13:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China | 3:2 n.V. (1:1, 0:0, 1:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Island |
SPENS, Novi Sad Zuschauer: 100 |
7. April 2009 17:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Nordkorea | 1:2 (1:1, 0:1, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Israel | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 40 |
7. April 2009 20:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Serbien | 5:4 n.P. (1:0, 1:4, 2:0, 0:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Estland | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 1.000 |
8. April 2009 13:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Island | 3:2 (1:2, 1:0, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Nordkorea | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 20 |
8. April 2009 17:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Estland | 16:2 (6:1, 7:1, 3:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Israel | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 100 |
8. April 2009 20:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China | 3:5 (2:1, 1:3, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Serbien | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 450 |
10. April 2009 13:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China | 7:5 (2:1, 4:1, 1:3) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Nordkorea | SPENS, Novi Sad Zuschauer: |
10. April 2009 17:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Estland | 16:1 (4:1, 5:0, 7:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Island | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 25 |
10. April 2009 20:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Serbien | 12:1 (4:0, 5:0, 3:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Israel | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 1.000 |
11. April 2009 13:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Nordkorea | 1:16 (1:5, 0:5, 0:6) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Estland | SPENS, Novi Sad Zuschauer: |
11. April 2009 17:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Israel | 1:5 (1:0, 0:3, 0:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 100 |
11. April 2009 20:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Island | 1:6 (0:3, 1:1, 0:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Serbien | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 730 |
13. April 2009 13:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Estland | 16:3 (2:0, 9:1, 5:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 100 |
13. April 2009 17:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Israel | 3:4 (0:2, 1:1, 2:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Island | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 20 |
13. April 2009 20:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Serbien | 12:2 (8:0, 2:2, 2:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Nordkorea | SPENS, Novi Sad Zuschauer: 1.300 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
5 | 4 | 1 | 0 | 0 | 40:11 | 14 |
2. | ![]() |
5 | 4 | 0 | 1 | 0 | 68:12 | 13 |
3. | ![]() |
5 | 2 | 1 | 0 | 2 | 21:29 | 8 |
4. | ![]() |
5 | 2 | 0 | 1 | 2 | 11:30 | 7 |
5. | ![]() |
5 | 1 | 0 | 0 | 4 | 9:38 | 3 |
6. | ![]() |
5 | 0 | 0 | 0 | 5 | 11:40 | 0 |
Gruppe B in Sofia, Bulgarien
Vom 6. bis zum 12. April 2009 wurde das Weltmeisterschaftsturnier der Gruppe B der Division II in der bulgarischen Hauptstadt Sofia ausgetragen. Teilnehmer des Turniers waren:
- Vorlage:Flagicon Südkorea (Absteiger), Vorlage:Flagicon Belgien, Vorlage:Flagicon Spanien, Vorlage:Flagicon Mexiko, Vorlage:Flagicon Bulgarien und Vorlage:Flagicon Südafrika (Aufsteiger).
Alle Spiele fanden im 4.000 Zuschauer fassenden Wintersportpalast statt.
6. April 2009 12:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Spanien | 4:6 (0:2, 1:1, 3:3) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Südkorea | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 125 |
6. April 2009 15:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Südafrika | 2:4 (0:2, 1:0, 1:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Mexiko | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 115 |
6. April 2009 19:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Belgien | 6:3 (3:2, 3:1, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Bulgarien | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 950 |
7. April 2009 12:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Südkorea | 8:2 (1:0, 2:0, 5:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Mexiko | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 125 |
7. April 2009 15:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Belgien | 3:1 (1:0, 2:0, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Spanien | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 189 |
7. April 2009 19:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Bulgarien | 12:3 (2:0, 4:3, 6:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Südafrika | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 720 |
9. April 2009 12:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Belgien | 11:1 (5:0, 2:1, 4:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Südafrika | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 65 |
9. April 2009 15:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Spanien | 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Mexiko | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 152 |
9. April 2009 19:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Südkorea | 14:2 (3:1, 4:0, 7:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Bulgarien | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 1.055 |
10. April 2009 12:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Mexiko | 1:9 (0:2, 1:5, 0:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Belgien | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 112 |
10. April 2009 15:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Südafrika | 0:15 (0:7, 0:4, 0:4) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Südkorea | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 123 |
10. April 2009 19:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Bulgarien | 3:7 (1:1, 1:2, 1:4) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Spanien | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 827 |
12. April 2009 12:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Spanien | 12:2 (4:1, 3:0, 5:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Südafrika | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 75 |
12. April 2009 15:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Südkorea | 5:2 (2:1, 1:0, 2:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Belgien | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 425 |
12. April 2009 19:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Mexiko | 3:10 (1:1, 0:3, 2:6) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Bulgarien | Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 1.380 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 48:10 | 15 |
2. | ![]() |
5 | 4 | 0 | 0 | 1 | 31:11 | 12 |
3. | ![]() |
5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 28:15 | 9 |
4. | ![]() |
5 | 2 | 0 | 0 | 3 | 30:33 | 6 |
5. | ![]() |
5 | 1 | 0 | 0 | 4 | 11:33 | 3 |
6. | ![]() |
5 | 0 | 0 | 0 | 5 | 8:54 | 0 |
Auf- und Abstieg
Absteiger aus der Division I: | Vorlage:Flagicon Australien, Vorlage:Flagicon Rumänien |
Aufsteiger in die Division I: | Vorlage:Flagicon Serbien, Vorlage:Flagicon Südkorea |
Absteiger in die Division III: | Vorlage:Flagicon Nordkorea, Vorlage:Flagicon Südafrika |
Aufsteiger aus der Division III: | Vorlage:Flagicon Neuseeland, Vorlage:Flagicon Türkei |
Division III in Dunedin, Neuseeland
Das Weltmeisterschaftsturnier der Division III fand vom 10. bis zum 16. April 2009 in Dunedin in Neuseeland statt. Folgende Mannschaften nahmen daran teil:
- Vorlage:Flagicon Neuseeland (Absteiger), Vorlage:Flagicon Irland (Absteiger), Vorlage:Flagicon Luxemburg, Vorlage:Flagicon Türkei und Vorlage:Flagicon Griechenland
Die Mannschaft der Vorlage:Flagicon Mongolei erhielt keine Einreise-Visa nach Neuseeland. Ihre Spiele wurden allesamt als 0:5-Niederlagen gewertet.
Die Spiele wurden im Dunedin Ice Stadium ausgetragen, das Platz für 1.500 Zuschauer bietet.
10. April 2009 13:00 Uhr (Ortszeit) |
10. April 2009 3:00 Uhr (MESZ) |
Vorlage:Flagicon Mongolei | 0:5 (Wertung) |
Vorlage:Flagicon Türkei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: – |
10. April 2009 16:30 Uhr |
10. April 2009 6:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Irland | 3:7 (0:2, 1:2, 2:3) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Griechenland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 200 |
10. April 2009 20:00 Uhr |
10. April 2009 10:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Luxemburg | 2:6 (1:1, 1:2, 0:3) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Neuseeland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 780 |
11. April 2009 13:00 Uhr |
11. April 2009 3:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Griechenland | 5:0 (Wertung) |
Vorlage:Flagicon Mongolei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: – |
11. April 2009 16:30 Uhr |
11. April 2009 6:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Irland | 3:8 (2:2, 0:5, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Luxemburg | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 180 |
11. April 2009 20:00 Uhr |
11. April 2009 10:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Neuseeland | 8:2 (2:1, 4:1, 2:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Türkei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 560 |
13. April 2009 13:00 Uhr |
13. April 2009 3:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Irland | 5:0 (Wertung) |
Vorlage:Flagicon Mongolei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: – |
13. April 2009 16:30 Uhr |
13. April 2009 6:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Luxemburg | 4:7 (0:1, 1:4, 3:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Türkei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 200 |
13. April 2009 20:00 Uhr |
13. April 2009 10:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Neuseeland | 4:3 n.V. (0:2, 2:0, 1:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Griechenland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 610 |
15. April 2009 13:00 Uhr |
15. April 2009 3:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Griechenland | 2:7 (0:3, 0:2, 2:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Luxemburg | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 180 |
15. April 2009 16:30 Uhr |
15. April 2009 6:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Türkei | 7:1 (3:0, 2:0, 2:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Irland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 170 |
15. April 2009 20:00 Uhr |
15. April 2009 10:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Mongolei | 0:5 (Wertung) |
Vorlage:Flagicon Neuseeland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: – |
16. April 2009 13:00 Uhr |
16. April 2009 3:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Türkei | 7:1 (1:1, 0:0, 6:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Griechenland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 250 |
16. April 2009 16:30 Uhr |
16. April 2009 6:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Luxemburg | 5:0 (Wertung) |
Vorlage:Flagicon Mongolei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: – |
16. April 2009 20:00 Uhr |
16. April 2009 10:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Neuseeland | 9:0 (1:0, 3:0, 5:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Irland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 1.210 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
5 | 4 | 1 | 0 | 0 | 32: | 714 |
2. | ![]() |
5 | 4 | 0 | 0 | 1 | 28:14 | 12 |
3. | ![]() |
5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 26:18 | 9 |
4. | ![]() |
5 | 2 | 0 | 1 | 2 | 18:21 | 7 |
5. | ![]() |
5 | 1 | 0 | 0 | 4 | 12:31 | 3 |
6. | ![]() |
5 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0:25 | 0 |
Auf- und Abstieg
Absteiger aus der Division II: | Vorlage:Flagicon Nordkorea, Vorlage:Flagicon Südafrika |
Aufsteiger in die Division II: | Vorlage:Flagicon Neuseeland, Vorlage:Flagicon Türkei |
Siehe auch
- Eishockey-Weltmeisterschaft
- Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 (Übersicht)
- Eishockey-WM 2009 der Frauen
- Eishockey-WM 2009 der U18- und U20-Junioren
- Eishockey-WM 2009 der U18-Juniorinnen