Hirse
Erscheinungsbild
Hirse ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Getreidearten, die alle zur Familie der Gräser (Poaceae) gehören.
In vielen Gebieten Afrikas und Asiens sind die unterschiedlichen Hirsearten Hauptnahrungsmittel.
Biologische Namen
- 1. Sorghum bicolor (L.) Moench, wird Durra, Sorghum oder Milo genannt
- 2. Panicum
- 2a. Panicum miliaceum L., Rispenhirse
- 2b. Panicum hirticaule J. Presl, Sowihirse
- 2c. Panicum sumatrense Roth, Kutkihirse
- 3. Setaria italica (L.) P. Beauv., Borstenhirse
- 4. Pennisetum glaucum (L.) R. Br., Perlhirse
- 5. Paspalum scrobiculatum L., Kodohirse
- 6. Echinochloa esculenta (A. Braun) H. Scholz, japanische Hirse
- 7. Eleusine coracana (L.) Gaertn., Fingerhirse
- 8. Digitaria exilis (Kippist) Stapf, Fonio
- 9. Coix lacryma-jobi L., Hiobs-Träne
- 10. Urochloa
- 10a. Urochloa deflexa (Schumach.) H. Scholz, Guinea-Hirse
- 10b. Urochloa ramosa (L.) R. D. Webster, braune Hirse
Anmerkungen
Von Durra (1) wird neben den Samen auch der Stengel zur Faserherstellung genommen.
Wenn man im deutschen Sprachraum von Hirse spricht, handelt es sich oft um die Rispenhirse (2a).