Zum Inhalt springen

Sportwette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 17:48 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Sportwette ist eine Wette auf ein Sportergebnis. Sportwetten werden entweder zu festen Gewinnquoten von einem Buchmacher angeboten oder zu variablen Quoten am Totalisator abgeschlossen. Eine häufige Variante der einfachen Wette besteht aus einer Kombination von drei bis zehn Sportwetten zu einem Gesamtwettschein, die sogenannte Kombinationswette. Dabei multiplizieren sich die Gewinnquoten und die Gewinnwahrscheinlichkeit für diese Gesamtwette nimmt entsprechend ab.

90 Sportwetten werden in Deutschland pro Woche von ODDSET angeboten. International bieten vielen Wettfirmen insbesondere über das Internet weit mehr Sportwetten an. Es gibt auch viele graue Vermittler von internationalen Sportwetten in diesem Glückspielmarkt. Seit Jahren sind die Deutschen Buchmacher darum bemüht, die Sportwette in Deutschland als reguläre Wettart zu etablieren. Neueste Entwicklungen lassen hoffen, dass das ungerechtfertigte Monopol der Lottogesellschaften bald fällt.

Sportwetten werden seit einigen Jahren nicht mehr nur bei den dafür klassischen Sportarten wie z. B. Pferderennen oder Boxen ausgetragen. Heute dominiert die Fußball-Sportwette auf die Spiele der europäischen Spitzenligen, die europäischen Cups und auf Länderspiele. Es kann auf Spiele bis hinunter in die Fußball-Regionalliga gewettet werden. Zudem sind viele Wettmöglichkeiten für ein einziges Spiel möglich: So kann beispielsweise das genaue Ergebnis, der Halbzeitstand, die Tore in einer Halbzeit, den ersten Torschützen etc. gewettet werden.

Im Fußball-Wettskandal 2005 wurden von ehemaligen DFB-Schiedsrichter Robert Hoyzer Spiele aus der 2. Bundesliga und Regionalliga so wie dem DFB-Pokal manipuliert, sodass die Ergebnisse, auf die gewettet wurden, herauskamen. Kombinationswetten von mindestens zwei, drei oder mehr Spielen gelten als "sichere Wetten", da sie nicht oder nur mit größtem Aufwand manipuliert werden könnten.

Auch Hunderennen sind - besonders in Großbritannien - sehr beliebt; in den USA wird auch gerne auf Baseballspiele und American Football gewettet.

In der Arabischen Welt, z.B. in Abu Dhabi erfreuen sich Kamelwetten großer Beliebtheit.

Siehe auch