Zum Inhalt springen

Spiez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2009 um 20:59 Uhr durch Howwi (Diskussion | Beiträge) (Rv, Grund: WP:WEB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Spiez
Wappen von Spiez
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Niedersimmentalw
BFS-Nr.: 0768i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 3700
UN/LOCODE: CH SPZ
Koordinaten: 617445 / 170260 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 46° 41′ 0″ N, 7° 40′ 0″ O; CH1903: 617445 / 170260
Höhe: 607 m ü. M.
Fläche: 16,78 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 751 Einw. pro km²
Website: www.spiez.ch
Karte
Karte von Spiez
Karte von Spiez
fw{www

Spiez ist eine politische Gemeinde im Amtsbezirk Niedersimmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Geographie und Ortsname

Spiez aus der Luft

Der Name Spiez ist eine Herleitung aus dem althochdeutschen spioz (Spiess) was soviel wie Gebirgsvorsprung, Landzunge bedeutet.

Das Städtchen liegt am Südufer des Thunersees. Die Gemeinde Spiez erstreckt sich von einer Höhe von 558 m ü.M. (Seehöhe) bis auf 852 m ü.M. (Hondrichhügel). Sie besitzt das Label Energiestadt

Bäuerten und politische Gliederung

Die Gemeinde besteht aus fünf sogenannten Bäuerten: Spiez, Einigen, Hondrich, Faulensee und Spiezwiler (früher Wyler). Jede dieser Teilgemeinden war für die genossenschaftliche Nutzung der den Bäuerten gehörenden Allmenden, Pflanzland, Rebland und Waldungen verantwortlich. Jede Bäuert musste auch ein Schulzimmer oder ein Schulhaus zur Verfügung stellen und unterhalten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden die Aufgaben der Bäuerten der politischen Gemeinde Spiez übertragen. Die Exekutive besteht aus 7 Mitgliedern. 1977 wurde die Gemeindeversammlung durch ein Parlament (Grosser Gemeinderat) mit 36 Mitgliedern abgelöst.

Seit 2002 ist Franz Arnold Gemeindepräsident von Spiez.

Sehenswürdigkeiten

Im Jahr 2006

Die Hauptsehenswürdigkeit ist das Schloss Spiez mit Repräsentationsräumen des 13. bis 18. Jahrhunderts. Auch der ausgedehnte Schlosspark und die frühromanische Schlosskirche ziehen viele Touristen an.

Das Hotel Belvédère in Spiez war während der Fussballweltmeisterschaft 1954 Quartier der deutschen Nationalmannschaft. Der dort unter den Spielern entstandene Geist von Spiez wird als wichtiger Faktor beim Gewinn der Weltmeisterschaft angesehen.

Spiez besitzt einen der höchstgelegenen Rebberge nördlich der Alpen, auf denen "Spiezer Wein" produziert wird.


Siehe auch

Um 1900

Einzelnachweise

  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl
Commons: Spiez – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Niedersimmental