Zum Inhalt springen

Diskussion:Einheit 101

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2009 um 16:29 Uhr durch Theophilius (Diskussion | Beiträge) (Jechidah 101). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Theophilius in Abschnitt Jechidah 101

Allgemeines

Qibya war der Schandfleck in der kurzen Geschichte von Einheit 101. Trotzdem sollten Details und Selbstverständlichkeiten nicht übermäßig ausgewalzt werden. Wenn man einen Wohnort angreift, dann besteht die Mehrzahl der Toten automatisch aus Frauen und Kindern, denn die Mehrzahl der Bevölkerung besteht aus diesen Gruppen (Frauen rund 50%, männliche Kinder und Jugendliche unter 18 bei einer Lebenserwartung von 72 Jahren mindestens 12,5%, also insgesamt mindestens 62,5%). Die israelischen Opfer des voran gegangenen Anschlags in Tel Aviv waren übrigens ausschließlich Frauen und Kinder... Feliks 17. Dez 2005

  • Merkwürdiger Kommentar. Massaker an Zivilbevölkerung sind keine "Details und Selbstverständlichkeiten". Ruhrpott-Prolet 3.10.05

Das mit den Details bezog sich auf die Gemütsschwankungen eines Kabinettsmitgliedes (siehe Versionsgeschichte). Man kann Krieg insgesamt ablehnen, das ist eine redliche Position. Man kann glauben, dass man Kriege ohne zivile Opfer führen kann, das ist dann einfach dumm und deckt sich mit der NATO-Propaganda von den präzisen "Luftschlägen" auf dem Balkan. Ruhrpott-Prolet hat sich da noch nicht erklärt. Es ist übrigens gerade ein Indiz für ein mutwilliges Massaker, wenn die Mehrzahl der zivilen Opfer unter Zivilsten erwachsene Männer sind, siehe Massaker von Srebrenica Die Toten von Qibya waren (ich gebrauche den extrem zynischen Begriff ungern) "Kollateralschäden", nicht das Produkt einer gezielten Vernichtungsaktion. Feliks 17. Dez 2005

@Feliks:
Trotz der unkonventionellen Ausdrucksweise von 88.77.212.212 kann man seinen Beitrag nicht per se als "unsinniges Gewäsch" (wo bleibt denn da die Netikette?) disqualifizieren. HMHO wurde die berechtigte Frage gestellt, wie man bei einem gezielten Angriff auf einen Wohnort mit den im Artikel zitierten Befehlen ("maximale Tötung...") und der dem Angriff folgenden Desinformationskampagne von "Kollateralschäden" sprechen kann. Die Opfer wurden ME gezielt einkalkuliert oder zumindest bewusst in Kauf genommen. Da es sich nach Aussage der angreifenden Fraktion um einen Vergeltungsschlag handelte, stand wohl auch maximaler Schaden als Angriffsziel fest, da ja ausdrücklich nur eine temporäre Besetzung des Ortes geplant war. Zudem wurde der Ort zunächst unter Artilleriefeuer gesetzt, was nicht gerade für eine gezielte Aktion spricht. Du solltet aber auch wissen, das zu allen Zeiten "mutwillige Massaker"(sic!) an Zivilpersonen (Frauen und Kindern) verübt wurden, um die Moral der Kämpfer zu brechen und Angst zu schüren. Deine Argumentationskette ist mehr als dürftig.
Aber als ehemaliger Sar-El Teilnehmer musst Du wohl Korpsgeist zeigen...
--79.210.226.249 21:06, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habibi, Allah hat Deine Sinne mit Fieber umnebelt, du phantasierst: im Artikel hier sind weder Tötungsbefehle zitiert noch Desinformation angeführt, auf die sich jemand hätte beziehen können. Desinformation ist es übrigens natürlich nicht, wenn die jordanische Seite unmittelbar nach dem Zwischenfall behauptet hat, alle Einwohner von Kibya seien getötet worden (für arabische Verhältnisse ist eine kleine Übertreibung um das über 30fache eigentlich noch blanker Realismus). Zu dem unsignierten und von mir gelöschten IP-Edit: "boar mir wird ja gleich schlecht... alter Käse" ist keine unkonventionelle Ausdrucksweise, sondern bestes Ballermann-Deutsch. Und ich bin nicht der einzige, der Diskussionsbeiträge dieser IP gelöscht hat.
Hauszerstörungen (keine israelische, sondern eine britische Erfindung) dienen, wie der Name sagt, der Zerstörung von Häusern, nicht von Hausbewohnern. Und wenn es den Israelis (wie von Dir unterstellt) auf möglichst viele Opfer angekommen wäre, hätten sie kaum vor den Hauszerstörungen den Befehl zur Räumung des Ortes erteilt und 97% der "möglichen Opfer" entkommen lassen. *Zensur* EOD --Feliks 18:10, 8. Jul. 2008 (CEST) (Beitrag wegen PA zensiert sугсго 19:22, 8. Jul. 2008 (CEST))Beantworten

@Feliks: "EOD" heißt für Dich offenbar nur, dass der Gegenüber gefälligst still zu sein hat, oder warum änderst Du trotzem weiterhin deine Antwort? (allein 6* heute) Die zitierten Tötungsdelikte stammen aus dem Hauptartikel über das Massaker nicht aus diesem Rumpfartikel über eine Einheit. Es geht auch nicht um die Aussagen der jordanischen Seite, sondern um das Verhalten der Israelis als Seite der Täter. Zudem liegt auch eine Aussage von neutraler UN-Seite vor, worin den Israelis vorgeworfen wird, mit Waffengewalt die Einwohner am verlassen ihrer Häuser gehindert zu haben (siehe Hauptartike) Abgesehen davon bin ich weder Moslem noch dein "Liebling". Mich mit einer terroristischen Gruppe zu vergleichen ist doch sehr beleidigend. Aber, was schlechte Umgangsformen betrifft, bist Du mir wohl stark überlegen. Du hältst Deine bildhaften Vergleiche vielleicht für geistreich, mir erscheinen sie jedoch nur zynisch und dumm. Es liegt gewiss nicht an Dir zu entscheiden, wie ich meine Diskussionsbeiträge signiere. Da Du Dich ja soo gut in der Wikipedia auskennst, solltest Du vielleicht einmal die Netiquette lesen und auch beherzigen. --79.210.200.62 18:28, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen

Der Artikel, so wie er von mir mal hinterlassen wurde, hat eine Quellenangabe (Literatur). Wenn diejenigen (überwiegend IPler), die sich hier als Rächer des palästinensischen Volkes berufen fühlen, Änderungen vornehmen, sollen sie sie doch bitte so machen, dass klar ist, dass ihre edits nicht von der genannten Literatur belegt sind. Noch besser wäre gar die Nennung der eigenen Quelle. Ob der Räumungsbefehl in der wirklichen Welt (die mit gedruckten Quellen und so) oder nur bei Wikipedia-IPlern "äußerst umstritten" ist, lass ich vorerst mal im Raum stehen--Feliks 10:59, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Jechidah 101

zur einheitlichkeit sollte der artikel doch zu Jechidah 101 werden. sajeret duvdevan heißt ja auch nicht aufklärungseinheit kirsche-- Theophilius (Liebeserklärung) 14:11, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Einheitlichkeit ist was schönes. Aber für manche hebräische Begriffe hat sich eine gängige Eindeutschung entwickelt, für andere nicht. Das kann man empirisch ausgoogeln Google-Suche "Aufklärungseinheit Kirsche" (4 Treffer) und Google-Suche "Einheit 101" (681 Treffer) Google-Suche "Jechida 101" (2 Treffer, von denen obendrein keiner passt). Und bei Tzahal hatte man sich nach einigen Gezerre auf einen deutschen Namen verständigt, wobei dort der hebräische Name durchaus geläufiger ist als Jechida 101. Ich schlage daher Rückverschiebung vor. VG--Feliks 15:27, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich weiß nicht. im englischen nehmen sie auch einheit duvdevan. ich finde es eigentlich ganz gut, dass nun alle einheiten ihre orgninalnamen tragen (in der deutschen transkription). wenn es nach der google-verbreitung ginge müssten wir die englische transkriptionen für die artikel nehmen.-- Theophilius (Liebeserklärung) 16:17, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Lemma, dass in Google nur zwei unpassende Treffer hat, ist keines. --Feliks 16:20, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
das wird mit dem Jechidat Schaldag nicht anders sein, außerdem wird die weiterleitung von Einheit 101 noch ewig auf das lemma verweisen. aber vielleicht wäre es sinnvoll hier noch andere stimmen zu hören, denn zu zweit finden wir siche keine mehrheitsentscheidung ;) (Zumal der name Einheit 101 auch X deutsche einheiten umfasst) -- Theophilius (Liebeserklärung) 16:29, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten