St. Georgen bei Grieskirchen
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Lage in Österreich |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Grieskirchen (GR) |
Fläche: | 11 km² |
Einwohner: | 967 (Stand: 15.05.2001) |
Höhe: | 396 m ü. NN |
Postleitzahl: | 4710 |
Vorwahl: | 07248 |
Geografische Lage: | 48° 12' 45" nördliche Breite 13° 46' 47" östliche Länge |
Gemeindekennziffer: | 40825 |
Verwaltung: | Gemeinde Sankt Georgen bei Grieskirchen St. Georgen 34 4710 Grieskirchen |
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@st-georgen-grieskirchen.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Karl Furthmair (ÖVP) |
Sankt Georgen bei Grieskirchen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 967 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Grieskirchen.
Geografie
Sankt Georgen bei Grieskirchen liegt auf 396 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,5 km, von West nach Ost 5,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 11,3 km². 14,2 % der Fläche sind bewaldet, 77,9% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Jörgerberg, Maximilian, Niedertrattnach, Niederweng, Obersteinbach, Sankt Georgen bei Grieskirchen, Schwabegg, Steindlberg, Stockwies, Stritzing, Tolleterau, Vierhausen, Weidenau.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Zwischen zwei silbernen Flanken mit drei blauen, durch zwei rote Balken getrennten Kugeln gespalten von Silber und Schwarz mit zwei aufrecht stehenden, mit den Schneiden auswärts gekehrten Pflugmessern (Sech) in gewechselten Farben. Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß-Schwarz
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Karl Furthmair von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 853 Einwohner, 2001 dann 967 Einwohner.