Russe (Stadt)

Russe (auch Ruse), früher Rustschuk, ( bulgarisch Русе), ist die fünftgrößte Stadt in Bulgarien mit 163.535 Einwohnern (15. März 2004) und liegt an der Donau auf 29 m ü. NN nahe der Mündung des Flusses Russenski Lom bei 43° 51' N, 25° 58' O. Sie besitzt den größten bulgarischen Donauhafen, einen Flughafen, ist Eisenbahn- und Straßenverkehrsknoten sowie Industriestadt und kulturelles Zentrum des Gebietes. Die Stadt hat ein Schauspielhaus, Oper, Kunstgalerie, einen Fernsehturm mit Aussichtsplattform und Hochschule. Russe ist die Hauptstadt des Oblast Ruse und Grenzstadt zu Rumänien. Die ihr gegenüber am anderen Ufer der Donau liegende rumänische Grenzstadt, mit der sie über eine Brücke verbunden ist, ist Giurgiu.
Geschichte

Früheste Siedlungsspuren stammen bereits aus dem 3. und 2. Jahrtausend v. Chr.; die Römer gründeten hier Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. die Hafenstadt Sexaginta Prista (Stadt der 60 Schiffe). Sie hatte die Aufgabe die Nordgrenze des Römischen Reiches gegen Überfälle der nördlich der Donau lebenden Völker zu schützen.
Die Stadt wird bis zum 5. Jahrhundert erwähnt. Dann entstand südlich der heutigen Stadt Russe am Russenski Lom die Siedlung Tscherwen, die bis zu den Eroberungszügen der Osmanen existierte. Um das 15. Jahrhundert bildete sich die jetzige Stadt heraus, die für die Osmanen wachsende strategische und wirtschaftliche Bedeutung erlangte. Sie wurde zu einem wichtigen Bestandteil des Festungssystems in den nördlichen Provinzen des Osmanischen Reiches.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Russe Sitz einer großen administrativen Region (Tuna-Vilaet) und Residenz des Mitchat Pascha. Rustschuk, so der damalige Name, entwickelte sich zu einem Handelszentrum mit starker Festung. Viele europäische Konsulate wurden eröffnet, Hotels, Schulen und eine Bibliothek entstanden.

Die Entwicklung der Stadt wurde durch die Donauschifffahrt und durch die am 7. November 1866 eröffnete erste Eisenbahnlinie des Landes, Russe-Warna, die erste Endstation des Orient-Express, gefördert. Bereits 1878, im Jahr der Befreiung von der osmanischen Herrschaft, zählte Russe über 26.000 Einwohner und war die größte Stadt im Königreich Bulgarien.
Unweit der Stadt Russe, nahe Iwanowo, befindet sich der Naturpark Russenski Lom mit den zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Felskirchen von Ivanovo. Russe ist Geburtsstadt des Schriftstellers und Nobelpreisträgers (1981) Elias Canetti.