Vancouver



Vancouver ist eine Stadt in British Columbia an der Westküste Kanadas. Sie ist mit ca. 1.986.965 Einwohnern die größte Stadt im westlichen Kanada. Wenn man das Umland (z.B. West Vancouver) der Stadt nicht mit einbezieht, hat sie jedoch nur 550.000 Einwohner. Bürgermeister ist derzeit (2002-2005) Larry W. Campbell.
Vancouver erhielt seinen Namen nach dem britischen Offizier George Vancouver, der die Region 1792 vermessen hatte.
Geschichte
Der spanische Kapitän José María Narvaez war 1791 der erste Europäer, der die Küsten in der Gegend des heutigen Vancouver erkundete. Ein Jahr später schloss sich der britische Kapitän George Vancouver der spanischen Expedition an, die mittlerweile ein Basislager am Nootkasund aufgeschlagen hatte. Man erkundete die Straße von Georgien sowie Puget Sound.
Es war die Holzindustrie, die sich als erstes in der näheren Umgebung des heutigen Vancouver ansiedelte. Die erste Sägemühle nahm 1863 ihren Betrieb in Moodyville (1915 umbenannt in "North Vancouver") auf. Zwei Jahre später - 1865 - folgte die Sägemühle "Stamp's Mill". Aus ihr sollte die Stadt Vancouver entstehen.
Bis zum Jahr 1870 war direkt westlich angrenzend von "Stamp's Mill" die Gemeinde Granville entstanden. Verwaltet wurde sie von der Kolonialverwaltung von British Columbia. Der geläufigere Name für Granville war allerdings "Gastown" - eine Bezeichnung, die sich bis heute für diesen Teil Vancouvers gehalten hat.
Das Jahr 1885 bedeutete einen wichtigen Fortschritt für Granville, denn die "Canadian Pacific Railway" wählte den Ort als westlichen Endbahnhof für die transkontinentale Eisenbahn. Die Eisenbahn entschied außerdem, den Namen des Ortes in "Vancouver" zu ändern, nicht zuletzt, weil "Vancouver Island" als bekannte Landmarke helfen sollte, den Menschen von der Ostküste eine Orientierung zu geben, wo sich die Stadt befindet.
Am 6. April 1886 wurde die Umbenennung amtlich und die Stadt erhielt ihren heutigen Namen.
Am 13. Juni 1886 zerstörte ein Brand große Teile der Stadt, aber dank des von der Eisenbahn ausgelösten wirtschaftlichen Aufschwungs erholte sich Vancouver schnell und wuchs stetig.
...
Im Jahr 1986 fand die Expo 86 (Weltausstellung) in Vancouver statt.
Einwohner
Vancouver zeichnet sich durch eine sehr vielfältige Bevölkerung aus. Es leben Menschen vieler ethnischer Herkünfte und verschiedendster Religionen in der Stadt. So finden sich in Vancouver neben dem zweitgrößten "Chinatown" in Nordamerika (nach San Francisco) auch Gegenden, die von indischen ("Little India"), japanischen ("Japantown") oder griechischen ("Greektown") Einflüssen dominiert werden.
Vancouver erlebte 1997 einen enormen Boom und Bevölkerungszuwachs, der durch die Wiedereingliederung Honkongs an China verursacht wurde. Dies hat zu einem starken zahlenmäßigen Anstieg der chinesischen Bevölkerung in Vancouver geführt.
Klima
In Vancouver herrscht ein ausgeglichenes Klima, das wesentlich durch den Pazifik beeinflusst wird. Die Sommer sind warm, aber nicht besonders heiß, und die Winter sind mild. Es muss aber öfter mal mit Niederschlägen gerechnet werden (auch Nebel), insbesondere im Frühjahr und im Herbst. Im Winter ist nur selten mit Frost zu rechnen. Bei einem Besuch von Vancouver empfiehlt es sich, trotzdem immer warme Sachen und entsprechende Regenkleidung dabei zu haben.
Sehenswürdigkeiten


- Gastown, die Altstadt mit seltener Dampfuhr (Steam Clock) - Ecke Water- und Cambie-Street
- Chinatown, die direkt an Gastown angrenzt, die zweitgrößte chinesische Enklave nach San Francisco
- Queen Elizabeth Park, ein berühmter botanischer Garten
- Stanley Park u.a. mit Totempfählen
- Aquarium Marine Science Centre
- Cypress Mountain, Grouse Mountain und Mount Seymour sind die Skigebiete direkt vor der Haustür
Mehr als nur einen Ausflug wert ist die Insel Vancouver Island mit der Hauptstadt von British Columbia Victoria.
Sehenswert in Vancouver ist auch das Planetarium, dass einen sehr hohen Wissensstand vermittelt und immer aktuell ist. Auch eine Fahrt mit dem Skytrain bietet ein besonderes Erlebnis.
Sport
- Vancouver ist die Heimatstadt des NHL-Clubs Vancouver Canucks und des Footballclubs BC Lions.
- In Vancouver finden die Olympischen Winterspiele 2010 statt, ein Teil der Wettbewerbe auch in Whistler.