Zum Inhalt springen

Félicien Rops

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2005 um 19:21 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (Neu; Übersetzung aus frz. Wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Félicien Joseph Victor Rops (* 7. Juli 1831 in Namur; † 23. August 1898 in Essonnes (heute Corbeil-Essonnes)) war ein belgischer Zeichner und Maler.

Rops war zugleich Maler, Lithograph, Zeichner, Illustrator und Graveur und widmete sich gegen Ende seines Lebens sogar der Botanik. Nachdem ihn sein Erfolg nach Paris geführt hatte, illustrierte er dort Werke bekannter Autoren wie Théophile Gautier, Alfred de Musset, Stéphane Mallarmé oder Charles Baudelaire. Trotz dieser Referenzen wurde er lange Zeit wenig beachtet, da der erotische Charakter eines Teils seines Werkes ihm schadete. In seiner Heimatstadt Namur ist ihm ein Museum gewidmet.