Nordische Skiweltmeisterschaften 2009

Die 47. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 18. Februar bis 1. März 2009 in der tschechischen Stadt Liberec (Reichenberg) statt. Dies wurde am 3. Juni 2004 während des FIS-Kongresses in Miami (USA) entschieden. Liberec setzte sich in einer Kampfabstimmung mit 11:4 Stimmen gegen die norwegische Hauptstadt Oslo durch.
Damit wurde zum zweiten Mal eine tschechische Stadt Austragungsort der Nordischen Skiweltmeisterschaft. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1925 wurden die Wettbewerbe in Janské Lázně (Johannisbad) veranstaltet.
Bei den Weltmeisterschaften 2009 wurden erstmals Damen-Wettbewerbe im Skispringen und ein Massenstart-Wettbewerb der Kombinierer abgehalten.
Austragungsorte

Die Langlaufwettbewerbe wurden im Stadtviertel Vesec, im Süden von Liberec, ausgetragen. Dort wurde extra für die Weltmeisterschaften ein Loipenareal angelegt. Dieses wurde erst kurz vor der Weltmeisterschaft fertig gestellt, bei zuvor dort ausgetragenen Testwettkämpfen musste auf provisorische Strecken ausgewichen werden. In dem Areal befindet sich ein Skistadion, dass 30.000 Personen fassen kann. Dort befinden sich zwei Strecken für die Sprintwettbewerbe, mit Längen von 1,2 und 1,5 Kilometern. Dazu kommen zwei 3,75 Kilometer lange Strecken, die beide auf 3,3 und 2,5 Kilometer verkürzt werden können. Durch Kombination dieser Strecken, die im Stadion zusammen laufen, lassen sich alle benötigten Distanzen realisieren.[1]
Die Sprungwettbewerbe fanden auf den Skisprungschanzen am Ještěd statt. Diese bestehen bereits seit 1966 und waren bereits mehrfach Austragungsort von Weltcupwettbewerben. Für die Weltmeisterschaften wurden die Infrastruktur im Umfeld der Schanzen umfangreich umgebaut und modernisiert. So wurde ein fünf Mio. Euro teures Mehrzweckgebäude im Auslauf errichtet, die Tribühnenanlagen ausgebaut sowie eine leistungsstarke Flutlichtanlage installiert. Die Schanzen wurden mit Matten für Sommertraining ausgestattet, die Schanzenprofile wurden dabei jedoch nicht verändert.[2]. Die Großschanze hatte zur WM eine Hillsize von 134 Metern und einen Konstruktionspunkt von 120 Metern. Den offiziellen Schanzenrekord hielt der Finne Janne Ahonen mit 139,0 Metern, aufgestellt beim Weltcup im Jahr 2004, den inoffizielle Rekord hielt der Tscheche Roman Koudelka mit 143,0 Metern, aufgestellt bei den tschechischen Meisterschaften 2008. Die Normalschanze hatte eine Hillsize von 100 Metern und einen Kalkulationspunkt von 90 Metern. Einen offiziellen Schanzenrekord gab es vor den Weltmeisterschaften auf der Normalschanze nicht, da dort das letzte Weltcupspringen 1994 und somit vor Einführung der Regelung der offiziellen Schanzenrekorde ausgetragen wurde. Den inoffiziellen Schanzenrekord hielt vor der WM der Österreicher Thomas Egger Riedmüller, aufgestellt beim Alpencup 2009[3]. Während der Weltmeisterschaft stellte der Finne Harri Olli mit 104,5 Metern einen offiziellen Schanzenrekord auf. Der Sprung seines Landsmannes Anssi Koivuranta auf 106,5 Meter beim Massenstartwettbewerb der Nordischen Kombinierer wurde nur als inoffizieller Rekord gewertet, da dieser in einem abgebrochenen, nicht gewerteten Durchgang gestanden wurde. Den Damenrekord auf der Schanze hielten gemeinsam Ulrike Gräßler und Nata de Leeuw mit 103,5 Metern, aufgestellt bei den WM-Testwettkämpfen im Oktober 2008.
Daneben wurde die Tipsport Arena, eine Multifunktionsarena, für die Eröffnungsfeier genutzt. Ferner diente sie während der Weltmeisterschaften auch als Büro des Organisationskomitees und als Pressezentrum[4].
Der Marktplatz im Zentrum von Liberec wurde als Medal Plaza genutzt. Während im Anschluss an die Veranstaltung die Sieger nur im Rahmen einer Flower Ceremony geehrt wurden, fand die eigentliche Siegerehrung jeden Abend dort statt, in Verbindung mit Konzerten und Feuerwerken[5].
Langlauf Männer
Sprint Freistil
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | NOR | Ola Vigen Hattestad |
2 | NOR | Johan Kjølstad |
3 | RUS | Nikolai Morilow |
4 | SUI | Dario Cologna |
5 | SWE | Marcus Hellner |
6 | CZE | Aleš Razým |
- | - | - |
19 | GER | Franz Göring |
21 | SUI | Eligius Tambornino |
26 | GER | Josef Wenzl |
31 | SUI | Valerio Leccardi |
32 | GER | Tom Reichelt |
35 | SUI | Martin Jäger |
47 | AUT | Manuel Hirner |
54 | AUT | Harald Wurm |
75 | AUT | Martin Stockinger |
Datum: 24. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
Team-Sprint klassisch
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Johan Kjølstad Ola Vigen Hattestad |
22:48,5 |
2 | GER | Tobias Angerer Axel Teichmann |
22:49,0 |
3 | FIN | Ville Nousiainen Sami Jauhojärvi |
22:49,0 |
4 | RUS | Andrei Parfjonow Nikita Krjukow |
22:50,7 |
5 | FRA | Jean-Marc Gaillard Cyril Miranda |
22:51,5 |
6 | SWE | Mats Larsson Emil Jönsson |
22:52,8 |
7 | KAZ | Alexei Poltaranin Nikolai Tschebotko |
22:54,3 |
8 | EST | Aivar Rehemaa Andrus Veerpalu |
22:57,2 |
9 | CAN | George Grey Devon Kershaw |
22:58,2 |
10 | JPN | Shohei Honda Yuichi Onda |
22:58,8 |
- | - | - | - |
16 | SUI | Valerio Leccardi Christoph Eigenmann |
Semifinale |
Datum: 25. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
15 km klassisch
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | EST | Andrus Veerpalu | 38:54,4 |
2 | CZE | Lukáš Bauer | 39:00,7 |
3 | FIN | Matti Heikkinen | 39:10,8 |
4 | USA | Kris Freeman | 39:12,1 |
5 | EST | Jaak Mae | 39:25,1 |
6 | SUI | Dario Cologna | 39:27,7 |
7 | NOR | Eldar Rønning | 39:35,6 |
8 | SWE | Johan Olsson | 39:36,5 |
9 | GER | Tobias Angerer | 39:44,9 |
10 | SVK | Martin Bajčičák | 39:51,9 |
11 | GER | Franz Göring | 39:52,7 |
- | - | - | - |
13 | GER | Jens Filbrich | 39:56,2 |
26 | SUI | Toni Livers | 40:37,3 |
38 | GER | Axel Teichmann | 41:26,5 |
46 | AUT | Manuel Hirner | 42:19,9 |
50 | SUI | Reto Burgermeister | 42:40,7 |
Datum: 20. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
50 km Freistil
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Petter Northug | 1:59:38,1 |
2 | RUS | Maxim Wylegschanin | 1:59:38,8 |
3 | GER | Tobias Angerer | 1:59:40,1 |
4 | ITA | Giorgio di Centa | 1:59:42,1 |
5 | BLR | Sergej Dolidowitsch | 1:59:43,7 |
6 | GER | René Sommerfeldt | 1:59:45,6 |
7 | CZE | Martin Koukal | 1:59:46,2 |
8 | FIN | Teemu Kattilakoski | 1:59:46,5 |
9 | FRA | Vincent Vittoz | 1:59:47,2 |
10 | EST | Aivar Rehemaa | 1:59:47,3 |
- | - | - | - |
14 | SUI | Toni Livers | 1:59:51,4 |
19 | SUI | Remo Fischer | 1:59:57,1 |
24 | GER | Tom Reichelt | 2:00:28,7 |
25 | AUT | Christian Hoffmann | 2:00:31,1 |
27 | SUI | Curdin Perl | 2:01:40,6 |
Datum: 1. März 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
30 km Verfolgungsrennen
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Petter Northug | 1:15:52,4 |
2 | SWE | Anders Södergren | 1:15:55,5 |
3 | ITA | Giorgio di Centa | 1:16:04,3 |
4 | RUS | Alexander Legkow | 1:16:12,5 |
5 | ITA | Roland Clara | 1:16:16,0 |
6 | FRA | Vincent Vittoz | 1:16:21,6 |
7 | GER | Tobias Angerer | 1:16:22,2 |
8 | FIN | Sami Jauhojärvi | 1:16:24,8 |
9 | CZE | Martin Koukal | 1:16:25,1 |
10 | GER | Jens Filbrich | 1:16:27,8 |
- | - | - | - |
30 | GER | Axel Teichmann | 1:17:24,4 |
31 | GER | René Sommerfeldt | 1:17:24,5 |
38 | SUI | Toni Livers | 1:18:32,6 |
39 | GER | Tom Reichelt | 1:18:42,8 |
41 | SUI | Dario Cologna | 1:19:34,3 |
48 | SUI | Remo Fischer | 1:20:25,4 |
Datum: 22. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
4x10 km Staffel
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Eldar Rønning Odd-Bjørn Hjelmeset Tore Ruud Hofstad Petter Northug |
1:41:50,6 |
2 | GER | Jens Filbrich Tobias Angerer Franz Göring Axel Teichmann |
1:41:53,2 |
3 | FIN | Matti Heikkinen Sami Jauhojärvi Teemu Kattilakoski Ville Nousiainen |
1:42:34,5 |
4 | ITA | Roland Clara Valerio Checchi Pietro Piller Cottrer Giorgio di Centa |
1:43:13,0 |
5 | CAN | Devon Kershaw George Grey Ivan Babikov Alex Harvey |
1:43:21,9 |
6 | SWE | Daniel Rickardsson Johan Olsson Mathias Fredriksson Marcus Hellner |
1:44:03,7 |
7 | SUI | Curdin Perl Dario Cologna Remo Fischer Toni Livers |
1:44:34,4 |
8 | EST | Jaak Mae Andrus Veerpalu Kaspar Kokk Aivar Rehemaa |
1:44:34,4 |
9 | FRA | Alexandre Rousselet Jean-Marc Gaillard Vincent Vittoz Emmanuel Jonnier |
1:45:00,3 |
10 | KAZ | Sergej Tscherepanow Alexej Poltaranin Jewgeni Velitschko Nikolai Tschebotko |
1:45:35,4 |
Datum: 27. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
Langlauf Frauen
Sprint Freistil
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ITA | Arianna Follis |
2 | USA | Kikkan Randall |
3 | FIN | Pirjo Muranen |
4 | RUS | Natalja Matwejewa |
5 | SWE | Ida Ingemarsdotter |
6 | SWE | Anna Olsson |
- | - | - |
16 | GER | Nicole Fessel |
19 | GER | Claudia Nystad |
20 | GER | Miriam Gössner |
25 | GER | Manuela Henkel |
38 | SUI | Seraina Mischol |
Datum: 24. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
Team-Sprint klassisch
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | FIN | Aino Kaisa Saarinen Virpi Kuitunen |
19:43,7 |
2 | SWE | Anna Olsson Lina Andersson |
20:03,7 |
3 | ITA | Marianna Longa Arianna Follis |
20:07,5 |
4 | JPN | Masako Ishida Madoka Natsumi |
20:08,9 |
5 | NOR | Astrid Jacobsen Ingvild Flugstad Østberg |
20:31,4 |
6 | CAN | Sara Renner Perianne Jones |
20:47,3 |
7 | GER | Katrin Zeller Evi Sachenbacher-Stehle |
20:51,7 |
8 | KAZ | Oxana Jatskaja Swetlana Malahowa |
20:52,8 |
9 | RUS | Jewgenija Schapowalowa Natalja Matwejewa |
21:23,4 |
10 | CZE | Ivana Janečková Kamila Rajdlová |
21:37,9 |
Datum: 25. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
10 km klassisch
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | FIN | Aino-Kaisa Saarinen | 28:12,8 |
2 | ITA | Marianna Longa | 28:17,0 |
3 | POL | Justyna Kowalczyk | 28:24,3 |
4 | FIN | Virpi Kuitunen | 28:29,9 |
5 | UKR | Walentina Schewtschenko | 28:41,8 |
6 | NOR | Kristin Størmer Steira | 28:59,1 |
7 | FIN | Pirjo Muranen | 29:17,5 |
8 | JPN | Masako Ishida | 29:19,9 |
9 | CAN | Sara Renner | 29:29,0 |
10 | NOR | Therese Johaug | 29:33,7 |
- | - | - | - |
18 | GER | Katrin Zeller | 29:54,2 |
22 | SUI | Seraina Mischol | 30:10,9 |
24 | AUT | Kateřina Smutná | 30:19,8 |
32 | GER | Stefanie Böhler | 30:54,5 |
Datum: 19. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
30 km Freistil
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | POL | Justyna Kowalczyk | 1:16:10,6 |
2 | RUS | Jewgenija Medwedewa-Arbusowa | 1:16:19,4 |
3 | UKR | Walentina Schewtschenko | 1:16:19,9 |
4 | NOR | Therese Johaug | 1:16:20,5 |
5 | NOR | Kristin Størmer Steira | 1:16:21,9 |
6 | FIN | Riitta-Liisa Roponen | 1:16:22,8 |
7 | FIN | Aino Kaisa Saarinen | 1:16:27,1 |
8 | ITA | Arianna Follis | 1:16:41,7 |
9 | ITA | Marianna Longa | 1:16:57,5 |
10 | FIN | Pirjo Muranen | 1:17:24,1 |
- | - | - | - |
23 | GER | Claudia Nystad | 1:19:29,7 |
Datum: 28. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
15 km Verfolgungsrennen
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | POL | Justyna Kowalczyk | 40:55,3 |
2 | NOR | Kristin Størmer Steira | 40:57,0 |
3 | FIN | Aino-Kaisa Saarinen | 41:03,3 |
4 | ITA | Marianna Longa | 41:16,8 |
5 | UKR | Walentina Schewtschenko | 41:39,5 |
6 | NOR | Therese Johaug | 42:19,2 |
7 | ITA | Arianna Follis | 42:25,3 |
8 | SWE | Charlotte Kalla | 42:25,9 |
9 | SLO | Petra Majdič | 42:30,6 |
10 | GER | Evi Sachenbacher-Stehle | 42:34,4 |
- | - | - | - |
17 | GER | Katrin Zeller | 42:59,7 |
Datum: 21. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
4x5 km Staffel
Datum: 26. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
Nordische Kombination Männer
Einzel (Großschanze HS134/10 km)
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | USA | Bill Demong | 23:36,6 |
2 | GER | Björn Kircheisen | +12,8 |
3 | FRA | Jason Lamy Chappuis | +31,4 |
4 | FIN | Janne Ryynänen | +49,0 |
5 | NOR | Magnus Moan | +55,1 |
6 | ITA | Alessandro Pittin | +57,0 |
7 | GER | Tino Edelmann | +58,1 |
8 | CZE | Pavel Churavy | +59,1 |
9 | JPN | Yusuke Minato | +1:10,9 |
10 | USA | Todd Lodwick | +1:13,5 |
11 | AUT | Bernhard Gruber | +1:18,3 |
- | - | - | - |
17 | AUT | Mario Stecher | +1:44,8 |
18 | AUT | Marco Pichlmayer | +1:54,4 |
21 | GER | Ronny Ackermann | +2:02,5 |
22 | SUI | Seppi Hurschler | +2:07,3 |
27 | SUI | Joel Bieri | +2:31,7 |
28 | SUI | Ronny Heer | +2:37,3 |
29 | GER | Eric Frenzel | +2:39,6 |
30 | SUI | Tim Hug | +2:44,6 |
47 | AUT | Christoph Bieler | +4:36,9 |
Datum: 28. Februar 2009
Massenstart (10 km Langlauf/Normalschanze)
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | USA | Todd Lodwick | 276,0 |
2 | GER | Tino Edelmann | 273,7 |
3 | FRA | Jason Lamy Chappuis | 265,2 |
4 | FIN | Anssi Koivuranta | 260,2 |
5 | USA | Bill Demong | 258,7 |
6 | AUT | Christoph Bieler | 256,7 |
7 | NOR | Petter Tande | 255,5 |
8 | GER | Eric Frenzel | 255,2 |
9 | FIN | Jaakko Tallus | 251,0 |
10 | FRA | Francois Braud | 249,2 |
- | - | - | - |
19 | GER | Ronny Ackermann | 232,7 |
22 | AUT | Bernhard Gruber | 224,7 |
AUT | Mario Stecher | 224,7 | |
26 | GER | Björn Kircheisen | 221,5 |
29 | SUI | Seppi Hurschler | 215,5 |
31 | SUI | Ronny Heer | 159,5 |
39 | SUI | Tim Hug | 143,2 |
Datum: 19. Februar 2009 (Langlauf)
20. Februar 2009 (Skispringen)
Nicht zum Sprunglauf angetreten: Lukas Klapfer (AUT)
Einzel (Normalschanze/10 km)
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | USA | Todd Lodwick | 24:22,3 |
2 | NOR | Jan Schmid | +13,0 |
3 | USA | Bill Demong | +33,5 |
4 | FIN | Anssi Koivuranta | +54,7 |
5 | JPN | Norihito Kobayashi | +1:02,9 |
6 | JPN | Yusuke Minato | +1:11,4 |
7 | GER | Sebastian Haseney | +1:14,9 |
8 | AUT | Christoph Bieler | +1:22,7 |
9 | AUT | Mario Stecher | +1:27,7 |
GER | Tino Edelmann | +1:27,7 | |
11 | AUT | Bernhard Gruber | +1:30,3 |
- | - | - | - |
13 | GER | Ronny Ackermann | +1:52,3 |
14 | SUI | Ronny Heer | +2:04,0 |
20 | SUI | Seppi Hurschler | +2:37,9 |
30 | AUT | Wilhelm Denifl | +3:21,0 |
34 | GER | Eric Frenzel | +4:00,5 |
41 | SUI | Tim Hug | +4:43,5 |
45 | GER | Björn Kircheisen | +5:05,3 |
49 | ITA | Armin Bauer | +6:30,2 |
Datum: 22. Februar 2009
Mannschaft (Großschanze/4x5 km)
Datum: 26. Februar 2009
Der Amerikaner Bill Demong wurde beim Sprunglauf disqualifiziert, da er seine Startnummer verloren hatte und statt dessen mit dem Startnummernleibchen eines Vorspringers an den Start ging.
Skispringen Männer
Normalschanze
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | AUT | Wolfgang Loitzl | 282,0 |
2 | AUT | Gregor Schlierenzauer | 275,0 |
3 | SUI | Simon Ammann | 274,5 |
4 | POL | Kamil Stoch | 270,0 |
5 | GER | Martin Schmitt | 269,0 |
6 | SUI | Andreas Küttel | 268,0 |
7 | FIN | Ville Larinto | 264,5 |
8 | AUT | Thomas Morgenstern | 260,5 |
9 | CZE | Roman Koudelka | 258,5 |
10 | RUS | Dmitri Wassiljew | 256,0 |
- | - | - | - |
15 | GER | Michael Uhrmann | 250,5 |
17 | GER | Michael Neumayer | 247,5 |
19 | GER | Stephan Hocke | 243,5 |
22 | AUT | Martin Koch | 237,5 |
Datum: 21. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
Großschanze
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | SUI | Andreas Küttel | 141,3 |
2 | GER | Martin Schmitt | 140,9 |
3 | NOR | Anders Jacobsen | 139,5 |
4 | AUT | Gregor Schlierenzauer | 138,6 |
5 | NOR | Anders Bardal | 135,8 |
6 | AUT | Wolfgang Loitzl | 132,3 |
7 | RUS | Dmitri Wassiljew | 132,1 |
8 | SUI | Simon Ammann | 131,7 |
9 | CZE | Roman Koudelka | 131,4 |
10 | AUT | Thomas Morgenstern | 130,4 |
- | - | - | - |
12 | GER | Stephan Hocke | 127,6 |
16 | AUT | Martin Koch | 124,8 |
17 | GER | Michael Uhrmann | 122,1 |
28 | GER | Michael Neumayer | 111,6 |
Datum: 27. Februar 2009
Der zweite Wertungsdurchgang wurde nach 23 Springern wegen Schneefalls und Windes abgebrochen und neu gestartet. Der neu gestartete Durchgang musste nach 16 Springern jedoch ebenfalls abgebrochen werden. Das Ergebnis des ersten Durchganges wurde nach einstimmigem Juryentscheid als Endergebnis gewertet[6].
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
Mannschaftsspringen Großschanze
Datum: 28. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
Skispringen Frauen
Normalschanze
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | USA | Lindsey Van | 243,0 |
2 | GER | Ulrike Gräßler | 239,0 |
3 | NOR | Anette Sagen | 238,5 |
4 | AUT | Daniela Iraschko | 228,0 |
5 | FRA | Coline Mattel | 220,5 |
6 | USA | Jessica Jerome | 207,0 |
7 | GER | Magdalena Schnurr | 205,0 |
8 | GER | Anna Häfele | 204,5 |
9 | NOR | Line Jahr | 201,0 |
10 | JPN | Ayumi Watase | 197,5 |
- | - | - | - |
12 | AUT | Jacqueline Seifriedsberger | 178,5 |
13 | ITA | Evelyn Insam | 173,5 |
14 | SUI | Bigna Windmüller | 163,0 |
15 | GER | Jenna Mohr | 161,5 |
18 | ITA | Lisa Demetz | 135,0 |
32 | ITA | Elena Runggaldier | 44,0 |
36 | ITA | Barbara Stuffer | 22,5 |
Datum: 20. Februar 2009
Siehe auch:
Ausführliches Endergebnis
Medaillenspiegel
Endstand nach 20 Entscheidungen
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 4 | 3 | 12 |
2 | ![]() |
4 | 1 | 1 | 6 |
3 | ![]() |
3 | – | 5 | 8 |
4 | ![]() |
2 | 1 | – | 3 |
5 | ![]() |
2 | – | 1 | 3 |
6 | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
7 | ![]() |
1 | – | 1 | 2 |
- | ![]() |
1 | – | 1 | 2 |
9 | ![]() |
1 | – | – | 1 |
10 | ![]() |
– | 8 | 1 | 9 |
11 | ![]() |
– | 2 | 1 | 3 |
11 | ![]() |
– | 2 | 1 | 3 |
13 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
14 | ![]() |
– | – | 2 | 2 |
15 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Weblinks
- Offizielle Website
- Ergebnisse auf der FIS-Website: Langlauf, Skispringen, Nordische Kombination
Einzelnachweise
- ↑ Das Langlauf-Areal Vesec www.mdr.de
- ↑ Modernisierung des Jěstéd zur WM 2009 www.skisprungschanzen.com
- ↑ Wettkämpfe, Regeln, Wissenswertes www.mdr.de
- ↑ Die Tipsport- Arena wird das Hirn und das Herz der ganzen Weltmeisterschaft www.liberec2009.com
- ↑ Medal Plaza das dritte Mal www.liberec2009.com
- ↑ Küttel ist Weltmeister auf der Großschanze