Barntrup
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf lippe.de |
Deutschlandkarte, Position von Barntrup hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Kreis: | Lippe |
Fläche: | 59,46 km² |
Einwohner: | 9.575 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 162 Einwohner/km² |
Höhe: | 203 m ü. NN |
Postleitzahl: | 32683 |
Vorwahl: | 0 52 63 |
Geografische Lage: | 51° 58' n. Br. 9° 07' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | LIP
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | 05 7 66 012 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 5 Ortsteile bzw. Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: | Mittelstraße 38 32683 Barntrup |
Website: | www.barntrup.de |
E-Mail-Adresse: | info@barntrup.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Herbert Dahle SPD |
Barntrup ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Lippe.
Geografie
Stadtgliederung
- Alverdissen
- Sonneborn
- Sommersell
- Selbeck
Geschichte
Barntrup und Alverdissen sind städtische Gründungen der Grafen von Sternberg, deren Territorium im Jahre 1220 von dem Herrschaftsgebiet der Schwalenberger Grafen abgetrennt wurde. Ursprünglich hieß Barntrup Berninctorp und lag als frühe Siedlung am Schratweg, wo noch heute ein altes Katasterstück "Aule Kerke" heißt. Zwischen 1317 und 1359 entstand auf dem "Thornesberg", dem Hügelrücken, der sich von Osten nach Westen in das obere Begatal hineinschiebt, ein neues Berninctorp, das planmäßig als Siedlung auf der höchsten Stelle des 189 m hohen Bergrückens angelegt wurde und mit seinem Dreistraßensystem den alten Kern des heutigen Barntrups bildet.
Politik
Stadtrat
Die 28 Sitze des Stadtrates verteilen sich wie folgt:
(Stand: Kommunalwahl am 26. September 2004)