Zum Inhalt springen

Herbert Knaup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2009 um 17:27 Uhr durch Grand Hotel Abgrund (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Herbert Knaup bei der NRW-Filmpremiere von „Agnes und seine Brüder“

Herbert Knaup (* 23. März 1956 in Sonthofen, Landkreis Oberallgäu) ist ein deutscher Schauspieler.

Familie

Herbert Knaup wuchs im Allgäu als Sohn eines Musikers auf, der auch zeitweise als Begleitmusiker von Lale Andersen tätig war. Seine Schwester Renate (* 1948) ist seit 1968 Sängerin der Band Amon Düül, während sein Bruder Karl (* 1950) ebenfalls Schauspieler ist.

Knaup ist Vater eines Sohnes. Von 1993 bis 2001 lebte Knaup mit der Schauspielerin Natalia Wörner zusammen. Seit 2006 ist er mit Christiane Knaup verheiratet und lebt in Berlin.

Karriere

Nach seinem Schulabschluss (Mittlere Reife) absolvierte er seinen Wehrdienst und ging dann nach München, wo er die renommierte Otto-Falckenberg-Schauspielschule besuchte. Nach seiner Ausbildung zum Schauspieler machte Knaup ein einjähriges Praktikum an den Münchner Kammerspielen und wurde seit 1978 von zahlreichen Bühnen überall im Land engagiert. Unter anderem spielte Herbert Knaup in Heidelberg, Basel, Bremen, Wien und Köln und lieferte im gleichen Jahr mit Coda sein Filmdebüt.

Er ist Mitinitiator des im April 2006 gegründeten Bundesverbandes der Film- und Fernsehschauspieler.

Auszeichnungen

Filme (Auswahl)

Musik

Seit 2007 existiert die Band Neffen und Knaup, die aus Herbert Knaup und seinen beiden Neffen Maurus und Magnus Fleischmann besteht.[1] Zeitgleich zur Veröffentlichung des Albums begannen sie eine Tour durch Deutschland.

Aufgenommen wurden die Lieder in Knaups Privatstudio in Erlbach, Gemeinde Weichs, im Landkreis Dachau.

Die CD wurde von dem Plattenlabel Knaup Records herausgegeben, das Knaup selbst gegründet hatte.

Commons: Herbert Knaup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:PND

Einzelnachweise

  1. http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/-/id=1895042/nid=1895042/did=2187302/1qwqr0k/index.html (Unter dem Bild anklicken)