Zum Inhalt springen

General Packet Radio Service

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 04:27 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:eo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

GPRS ist die Abkürzung für "General Packet Radio Service", engl. "Allgemeiner paketorientierter Funkdienst".

Griazi Gott :D

Es handelt sich um eine Erweiterung des GSM-Mobilfunk-Standards um paketorientierte Datenübertragung, welche werbewirksam auch gerne als 2,5G (zwei komma fünfte Generation) bezeichnet wird. Diese Namensgebung geschieht in Anlehnung an UMTS (3G).

Im Gegensatz zum leitungsvermittelten (circuit switched) Datendienst HSCSD ist GPRS paketorientiert. Das heißt, die Daten werden beim Sender in einzelne Pakete umgewandelt, als solche übertragen und beim Empfänger wieder zusammengesetzt. Die GPRS-Technik ermöglicht bei der Bündelung aller 8 GSM-Kanäle (= Zeitschlitze) theoretisch eine Datenrate von 171,2 kBit/s. Im praktischen Betrieb ist die Anzahl der parallel nutzbaren Zeitschlitze jedoch durch die Fähigkeit des Mobilgerätes (multislot capability) begrenzt. Am Markt befinden sich z. Zt. (Stand 2004) Geräte mit max. vier Zeitschlitzen im downlink und max. zwei Zeitschlitzen im uplink (jedoch nicht gleichzeitig). Die damit erreichbare Datenrate ist noch vom gerade verwendeten Coding Scheme abhängig.

Die Datenübertragung

Wenn GPRS aktiviert ist, besteht nur virtuell eine dauerhafte Verbindung zur Gegenstelle (sog. Always-on-Betrieb). Erst wenn wirklich Daten übertragen werden sollen, werden auch Daten gesendet, der Funkraum zu diesem Zeitpunkt benutzt. Deshalb braucht kein Funkkanal dauerhaft (wie bei HSCSD) für einen Benutzer reserviert zu werden. GPRS-Abrechnungen sind deshalb hauptsächlich von den übertragenen Datenmengen abhängig, und nicht primär von der Verbindungsdauer.

Anwendung von GPRS

Die meisten neuen Mobiltelefone unterstützen GPRS zum Beispiel als Datenübertragungsdienst für die Betrachtung von WAP-Seiten. Der Multimedia Messaging Service basiert ebenfalls auf GPRS. Oft kann auch ein Computer oder Handheld mit dem GPRS-fähigen Mobiltelefon verbunden werden, um diesen Geräten einen vollwertigen, wenn auch schmalbandigen Internetzugang zu gewähren. Das Mobiltelefon fungiert dann als Modem. Bekannt sind auch Steckkarten für Notebooks, welche kleine GPRS-Modems sind und eine ähnliche Aufgabe haben. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Ortung von Fahrzeugen und Objekten, bei der GPRS zur Übertragung von Positions- und Telemetriedaten benutzt wird.

Netzarchitektur von GPRS

Unformatierten Text hier einfügen--81.223.149.226 10:25, 20. Mai 2005 (CEST)


Media:Beispiel.mp3

Ebene 2 Überschrift

Link-Text

Siehe auch