Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten


Obwohl seit den Schengener Abkommen fast alle Grenzübergänge obsolet sind, prägten diese zu den Nachbarstaaten Österreichs das Leben in vielen Regionen. Vor allem der Eiserne Vorhang bremste die Entwicklung in vielen Landesteilen.
Speziell bei den Eisenbahnen haben die Grenzübergänge noch eine zusätzliche Bedeutung, da die Bahngesellschaften der einzelnen Länder oft auch verschiedene Bahnstromsysteme aufweisen, sind hier Umschaltungen oder Lokomotivwechsel notwendig. Oft wird hier auch ein Bahnpersonalwechsel durchgeführt.
Generell ist an den Binnengrenzen der Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommens in der EU, laut Artikel 20 des Schengener Grenzkodex, ein Grenzübertritt unabhängig von der Staatsangehörigkeit der betreffenden Personen an jeder beliebigen Stelle der Grenze, auch ohne Grenzübergang, zulässig [1].
Zu den Nachbarstaaten gibt oder gab es nach dem Zweiten Weltkrieg folgende Grenzübergänge (bei den Eisenbahnstrecken sind alle Grenzübergänge seit dem Ende der Monarchie aufgelistet):
Die Reihenfolge ist von Tschechien beginnend im Uhrzeigersinn rund um Österreich.
Tschechien

Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Schöneben (OÖ) | Zadní Zvonková | Straße | * | beschränkte Fahrzeugtypen |
Guglwald (OÖ) | Přední Výtoň | Straße | * | |
Weigetschlag (OÖ) | Studánky | Leonfeldener Straße(B126) - 161) | * | |
Wullowitz (OÖ) | Dolní Dvořiště | Mühlviertler Straße(B310 - 3) | * | Ausbau zur „Mühlviertler Schnellstraße“ (S10) in Planung |
Pyhrabruck (NÖ) | Nové Hrady | Straße | * | |
Gmünd (2 Übergänge) | České Velenice | Straße (? - 156) | * | |
Neu-Nagelberg | Halámky | Waldviertler Straße (B2) - 150) | * | |
Litschau/Schlag (NÖ) | Chlum u Třeboně | Straße | * | |
Grametten | Nová Bystřice | Waidhofener Straße (B5) - 128) | * | |
Fratres (NÖ) | Slavonice | Straße | * | |
Oberthürnau | Vratěnín | Straße | * | beschränkte Fahrzeugtypen |
Langau | Šafov | Straße | * | Fußgänger und Radfahrer |
Felling | Podmyče | Straße | * | Fußgänger und Radfahrer |
Hardegg | Čížov | Straße | * | Fußgänger (seit 1989) |
Mitterretzbach-Heiliger Stein | Hnanice | Straße | * | Fußgänger und Radfahrer |
Mitterretzbach | Hnanice | Straße | * | |
Kleinhaugsdorf | Hatě | Weinviertler Straße(B303) | * | Ausbau zur „Weinviertel Schnellstraße“ (S3) in Planung |
Laa an der Thaya | Hevlín | Straße | - | |
Drasenhofen | Mikulov | Brünner Straße (B7) | * | |
Drasenhofen | Mikulov | Nord Autobahn (A5) | * | in Planung (Fertigstellung voraussichtlich 2010) |
Schrattenberg (NÖ) | Valtice | Straße | * | |
Reintal | Poštorná | Straße | * |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Daneben gab es noch mehrere Grenzübergänge, die nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad passiert werden durften.
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Österreich | erste Station in Tschechien | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Summerau (OÖ) | Horní Dvořiště / Oberhaid | 61,097 | 28. Oktober 1918 | * | Summerauer Bahn |
Gmünd NÖ (NÖ) | České Velenice / Gmünd-Bahnhof | 163,100 | 1. August 1920 | * | Franz-Josefs-Bahn |
Gmünd Wieden (NÖ) | Gmünd Oberschule (Tschechoslowakei) | 1. August 1920 | 1950 | Waldviertler Schmalspurbahnen | |
Gmünd Böhmzeil (NÖ) | České Velenice / Gmünd-Bahnhof | 1. August 1920 | 1950 | Waldviertler Schmalspurbahnen | |
Fratres (NÖ) | Slavonice / Zlabings | ~ 34,5 | 28. Oktober 1918 | 1945 | Thayatalbahn |
Unterretzbach (NÖ) | Šatov / Schattau | 87,660 | 28. Oktober 1918 | * | Österreichische Nordwestbahn |
Laa an der Thaya (NÖ) | Hevlin / Höflein | ~ 84,3 | 28. Oktober 1918 | Dezember 1945 | Laaer Ostbahn |
Wildendürnbach (NÖ) | Novosedly-Drnholec / Neusiedl-Dürrnholz | ~ 120,3 | 28. Oktober 1918 | April 1945 | Nordbahn-Zweigstrecke |
Bernhardsthal Hst. (NÖ) | Břeclav / Lundenburg | 77,993 | 28. Oktober 1918 | * | Nordbahn |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Sonstige Übergänge
keine
Slowakei

Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Hohenau an der March (NÖ) | Moravský Svätý Ján | Pontonbrücke | * | nur Pkw |
Marchegg (NÖ) | Bratislava | Marchfeld Schnellstraße (S8) | geplante Eröffnung 2018 | |
Berg (NÖ) | Petržalka | Preßburger Straße (B9) | * | |
Kittsee (B) | Petržalka | Straße | * | ** |
Kittsee (B) | Jarovce | Nordost Autobahn (A6) | * |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
** Während die anderen Grenzübergänge vom jeweiligen Eigentümer ([[Bundesimmobiliengesellschaft |BIG]] oder Gemeinden) verkauft werden, bleibt der Grenzübergang in Kittsee auf Grund internationaler Verträge im Besitz der BIG.[2]
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Österreich | erste Station in der Slowakei | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Marchegg (NÖ) | Devínska Nová Ves | 37,910 | 28. Oktober 1918 | * | Marchegger Ostbahn |
Berg (NÖ) | Bratislava / Pressburg | 60,809 | Sommer 1920 | 3. April 1945 | Pressburger Bahn |
Kittsee (Burgenland) | Bratislava Petržalka / Engerau | ~ 22,4 | 25. Jänner 1921 15. Dezember 1998 |
1945 |
Kittseer Ostbahn |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Angern an der March (NÖ) | Záhorská Ves | Fähre | * | March |
Hainburg (NÖ) | Bratislava | Schifffahrt | * | Donau |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Ungarn

Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | seit | bis | Bemerkung |
Nickelsdorf (B) | Hegyeshalom | Ost Autobahn (A4) | * | ||
Nickelsdorf (B) | Ungarisch-Altenburg / Mosonmagyaróvár | Brucker Straße (B10) | * | ||
Andau | Sankt Johann / Mosonszentjános | Straße | * | ||
Pamhagen (B) | Fertőd | Straße | * | ||
Mörbisch (B) | Kroisbach / Fertőrákos | Weg | * | nur Fußgänger und Radfahrer | |
St. Margrethen (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Klingenbach (B) | Oedenburg / Sopron | Ödenburger Straße (B16) | * | ||
Schattendorf (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Sieggraben (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Rohrbach bei Mattersburg (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Deutschkreutz (B) | Kophaza | Straße | * | ||
Deutschkreutz (B) | Kophaza | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter |
Ritzing (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Neckenmarkt (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Lutzmannsburg (B) | Zsira | Straße | * | nur Fußgänger und Radfahrer | |
Nikitsch (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Rattersdorf (B) | Güns / Kőszeg | Straße | * | ||
Rechnitz (B) | Bozsok | Straße | * | ||
Deutsch-Schützen (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Schachendorf (B) | Szombathely | Straße | * | ||
Schandorf (B) | Narda | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter |
Eberau (B) | Postrum / Szentpéterfa | Straße | * | ||
Strem (B) | Allerheiligen | Straße | * | ||
Reinersdorf (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Inzenhof (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Mogersdorf (B) | Straße | 2007 | * | nur Fußgänger, Radfahrer und Reiter | |
Heiligenkreuz im Lafnitztal (B) | Rábafüzes | Fürstenfelder Straße (B319) | * | Ausbau zur Fürstenfelder Schnellstraße (S7) in Planung |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Eisenbahnübergänge

letzte Station in Österreich | erste Station in Ungarn | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Bruck an der Leitha (NÖ) | Parndorf / Pándorfalu | ~ 43,5 | 24. Dezember 1855 | 25. Jänner 1921 | ehem. Landesgrenze Österreich/Ungarn Österreichische Ostbahn |
Nickelsdorf (B) | Hegyeshalom | ÖBB 67,418 MAV 192,720 |
25. Jänner 1921 | * | Österreichische Ostbahn |
St. Andrä am Zicksee (B) | Neu Saida / Újszajdamajor | ~ 13,7 | 1928 | 1939 | Pferdeeisenbahn (600 mm Schmalspur) |
Pamhagen (B) | Fertőujlak | ~ 64,2 | 25. Jänner 1921 | * | Neusiedler Seebahn |
Baumgarten (B) | Ödenburg / Sopron | ~ 89,7 | 25. Jänner 1921 | * | Raab-Ödenburg-Ebenfurther Eisenbahn |
Katzelsdorf (NÖ) | Neudörfl / Lajtaszentmiklós | 3,573 | 20. August 1847 | 25. Jänner 1921 | ehem. Landesgrenze Österreich/Ungarn Mattersburger Bahn |
Loipersbach-Schattendorf (B) | Agendorf / Ágfalva | 25,434 | 25. Jänner 1921 | * | Mattersburger Bahn |
Deutschkreutz (B) | Harkau / Harka | 6,602 | 25. Jänner 1921 | * | Burgenlandbahn (Österreich) |
Lutzmannsburg (B) | Heils / Repcevis | ~ 13,5 | 25. Jänner 1921 | 14. Mai 1933 | Oberloisdorf − Wichs/Bük |
Rattersdorf-Liebing (B) | Güns / Kőszeg | 53,1 | 25. Jänner 1921 | 28. April 1969 | Burgenlandbahn (Österreich) |
Strem (B) | Pinkamindszent | ~ 11,9 | 25. Jänner 1921 | 1945 | Güssinger Bahn |
Hohenbrugg an der Raab (ST) | Jennersdorf | ~ 183,6 | 1. September 1872 | 25. Jänner 1921 | Steirische Ostbahn / ehem. Landesgrenze Österreich/Ungarn Ungarische Westbahn |
Mogersdorf (B) | Sankt Gotthard / Szentgotthárd | 170,454 | 25. Jänner 1921 | * | Steirische Ostbahn / Ungarische Westbahn |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Mörbisch (B) | Kroisbach / Fertőrákos | Schifffahrt | * | Boote am Neusiedlersee |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Slowenien

Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Bonisdorf (B) | Kuzma | Straße | * | |
Bonisdorf (B) | Kuzma | Weg | * | Fußgänger und Radfahrer |
Sankt Anna (St) | Kramarovci | Straße | * | |
Sicheldorf (St) | Gederovci | Straße | * | |
Bad Radkersburg | Gornja Radgona | Straße | * | |
Mureck (St) | Trate | Straße | * | |
Spielfeld (St) | Sentilj | Pyhrn Autobahn (A9) | * | |
Langegg (St) | Jurij | Straße | * | |
Großwalz (St) | Duh | Straße | * | |
Radlpass (St) | Radlje ob Dravi | Straße | * | |
Lavamünd (K) | Vic | Straße | * | |
Leifling (K) | Libelic | Straße | * | |
Bleiburg (K) | Holmec | Straße | * | |
Raunjak (K) | Mezica | Straße | * | |
Paulitschsattel (K) | Straße | * | ||
Seebergsattel (K) | Zgornje Jezersko | Straße | * | |
Loibltunnel (K) | Tržič | Straße | * | |
Karawankentunnel (K) | Jesenice | Karawanken Autobahn (A11) | * | |
Wurzenpass (K) | Podkoren | Straße | * |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Österreich | erste Station in Slowenien | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Bad Radkersburg (ST) | Oberradkersburg / Gornja Radgona | ~ 32,5 | 16. Juli 1920 | 17. April 1945 | Radkersburger Bahn |
Spielfeld-Straß (ST) | St. Egidi / Šentilj | 260,127 | 16. Juli 1920 | * | Südbahn |
Rabenstein-Leifling (K) | Unterdrauburg Markt / ... | ~ 83,1 | 16. Juli 1920 | 30. Mai 1965 | Lavanttalbahn |
Bleiburg (K) | Hornberg / Holmec | 82,152 | 16. Juli 1920 | * | Drautalbahn |
Rosenbach (K) | Aßling / Jesenice | 53,635 | 16. Juli 1920 | * | Rosentalbahn |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Weitersfeld (St) | Sladki vrh | Fähre | * | Fußgänger, Fahrräder, Kleinmotorräder |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Italien

* Die Grenzkontrollen wurden zum 1. Dezember 1997 eingestellt.
Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Thörl-Maglern (K) | Tarvis | Süd Autobahn (A2), Straße | * | |
Nassfeldpass (K) | Pontebba | Straße | * | |
Plöckenpass (K) | Timau | Straße | * | |
Sillian (T) | Innichen | Straße | * | |
Staller Sattel (T) | Straße | * | ||
Brennerpass (T) | Sterzing | Brenner Autobahn (A13), Straße | * | |
Timmelsjoch (T) | Straße | * | ||
Reschenpass, Nauders (T) | Reschen | Straße | * |
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Österreich | erste Station in Italien | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Arnoldstein (K) | Tarvis / Tarvisio Boscoverde | 401,092 | 16. Juli 1920 | Rudolfsbahn | |
Weitlanbrunn (T) | Innichen / San Candido | ÖBB 302,952 RFI 72,569 |
16. Juli 1920 | Drautalbahn | |
Brennersee (T) | Brenner / Brennero | ÖBB 111,663 RFI 240,083 |
16. Juli 1920 | Brennerbahn |
Sonstige Übergänge
keine
Schweiz

Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Nauders (T) | Martina GR | Straße | - | Innbrücke |
Pfunds (T) | Martina GR | Straße | - | |
Spiss (T) | Samnaun | Straße | - | |
Ischgl (T) | Samnaun | Skipisten | - | 3 kontrollierte Übergänge auf dem Idjoch in 2752 m Höhe |
Mit 12. Dezember 2008 trat die Schweiz dem Schengenabkommen bei, so dass keine Personenkontrollen mehr stattfinden. Als Nicht-EU Land bleiben Warenkontrollen jedoch aufrecht.
Für weitere Grenzübergänge in die Schweiz siehe weiter unten.
Liechtenstein

Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Feldkirch - Tisis | Schaanwald | Straße | - | |
Feldkirch - Tosters | Mauren | Straße | - | |
Nofels | Ruggell | Straße | - | |
Oberfresch | Schellenberg | Straße | - |
Eisenbahnübergänge
Österreich − Liechtenstein
letzte Station in Österreich | erste Station in Liechtenstein | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Feldkirch - Tisis (V) | Schaanwald | 8,375 | 24. Oktober 1872 | Vorarlbergbahn |
Liechtenstein − Schweiz
letzte Station in Liechtenstein | erste Station in der Schweiz | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Schaan-Vaduz (LIE) | Buchs SG | 17,338 | 24. Oktober 1872 | Vorarlbergbahn |
Sonstige Übergänge
keine
Schweiz

Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Bangs (V) | Rüthi | Straße | - | * |
Meiningen (V) | Oberriet | Straße | - | * |
Koblach (V) | Montlingen | Straße | - | * |
Mäder (V) | Kriessern | Straße | - | * |
Hohenems (V) | Diepoldsau | Straße | - | * |
Hohenems - Schmitterbrücke (V) | Diepoldsau | Straße | - | * |
Lustenau - Wiesenrain (V) | Widnau | Straße | - | * |
Lustenau (V) | Au SG | Straße | - | * |
Höchst (V) | St. Margrethen | Straße | - | * |
Wolfurt-Lauterach (V) | St. Margrethen | Bodensee Schnellstraße (S18) | in Planung | |
Gaißau (V) | Rheineck | Straße | - | * |
* Mit 12. Dezember 2008 trat die Schweiz dem Schengenabkommen bei, so dass keine Personenkontrollen mehr stattfinden. Als Nicht-EU Land bleiben Warenkontrollen jedoch aufrecht.
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Österreich | erste Station in der Schweiz | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Lustenau Markt (V) | St. Margrethen | 1,604 | 23. November 1872 | Vorarlbergbahn |
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Bregenz (V) | Romanshorn | Schifffahrt | * | Bodensee, weitere Anlegestellen in der Schweiz. |
Deutschland



* Die Grenzkontrollen wurden am 1. Dezember 1997 eingestellt.
Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Vorarlberg | ||||
---|---|---|---|---|
Hörbranz(V) | Lindau-Unterhochsteg | Straße L 190/B 12 | * | |
Hörbranz (V) | Lindau-Oberhochsteg | Rheintal/Walgau Autobahn A 14/A 96 | * | |
Hörbranz (V) | Lindau-Oberhochsteg | Straße | * | |
Hohenweiler (V) | Sigmarszell | Straße | * | |
Möggers (V) | Scheidegg | Straße | * | |
Langen bei Bregenz (V) | Scheidegg-Scheffau | Straße | * | |
Sulzberg (V) | Oberreute | Straße | * | |
Hittisau (V) | Aach im Allgäu (Stadt Oberstaufen) | Straße L 205/St2005 | * | |
Hittisau (V) | Balderschwang | Straße | * | |
Mittelberg-Riezlern (V) | Oberstdorf | Straße L 201/B 19 | * | auch vor Schengen ohne Kontrolle (dt. Zollgebiet) |
Tirol | ||||
Schattwald (RE) | Bad Hindelang-Oberjoch | Straße B 199/B308 | * | Oberjochpass |
Jungholz (RE) | Wertach | Straße | * | auch vor Schengen ohne Kontrolle (dt. Zollgebiet) |
Grän (RE) | Pfronten | Straße | * | |
Vils-Schönbichl (RE) | Pfronten-Steinach | Straße, Anschluss an B 179/B 309 | * | |
Pinswang (RE) | Füssen | Straße B 179/A 7 | * | Grenztunnel Füssen |
Pinswang-Ulrichsbrücke (RE) | Füssen | Straße, Anschluss an B 179/B 17 | * | |
Reutte-Ammerwald (RE) | Ettal-Linderhof | Straße | * | Ammersattel |
Ehrwald (RE) | Griesen | Straße B 187/B 23 | * | |
Zugspitze (RE) | Gehweg | * | Deutschlands höchstgelegener Grenzübergang | |
Leutasch (IL) | Mittenwald | Straße | * | |
Scharnitz (IL) | Mittenwald | Straße B 177/B 2 | * | |
Hinterriß (SZ) | Vorderriß | Straße | * | |
Achenkirch (SZ) | Lenggries-Fall (nach Westen) und Kreuth (nach Norden) | Straße B 181/B 307 | * | Achenpass |
Thiersee (KU) | Bayrischzell | Straße | * | Ursprungpass |
Kufstein (KU) | Kiefersfelden | Inntal Autobahn A12/A93, Straße B 171/St2089, Wege | * | Großes Deutsches Eck |
Niederndorf (KU) | Oberaudorf | Straße B 172/St2093 | * | Innbrücke |
Erl-Zollhaus (KU) | Oberaudorf-Reisach | Straße | * | gedeckte Brücke über den Inn (längste Holzbrücke Österreichs) nur für Fußgänger und einspurige Fahrzeuge |
Erl (KU) | Nußdorf am Inn | Straße | * | |
Niederndorferberg (KU) | Sachrang | Straße B 175/St2093 | * | Wildbichl |
Kössen (KB) | Schleching | Straße B 176/B 307 | * | Klobenstein |
Kössen (KB) | Reit im Winkl | Straße B 172/Anschluss an B 305 | * | |
Salzburg | ||||
Unken (ZE) | Steinpass | Straße | * | Kleines Deutsches Eck |
Weißbach bei Lofer (ZE) | Ramsau bei Berchtesgaden | Straße | * | Hirschbichl Pass, für den Individualverkehr gesperrt |
Dürrnberg (HA) | Marktschellenberg/Rechenberg | Straße | * | |
Hallein (HA) | Marktschellenberg/Neusieden | Straße | * | Zillwirt |
St. Leonhard (SL) | Marktschellenberg | Straße | * | Hangender Stein |
Großgmain (SL) | Bayerisch Gmain | Straße | * | |
- | Marzoll | Straße | * | nur Anwohnerverkehr |
Walserberg (SL) | Marzoll/Schwarzbach | West Autobahn (A1) | * | Großer Walserberg, Deutsches Eck |
Walserberg (SL) | Marzoll/Schwarzbach | Straße | * | Kleiner Walserberg, Deutsches Eck |
Wals (SL) | Ainring/Hammerau | Straße | * | nur Anwohnerverkehr |
Liefering/Rott (S) | Freilassing | Straße | * | |
Oberndorf bei Salzburg (SL) | Laufen | Straße | * | |
Oberösterreich | ||||
Ettenau (OÖ) | Tittmoning | Straße | * | |
Hochburg-Ach (OÖ) | Burghausen | Straße | * | Neue Brücke |
Hochburg-Ach (OÖ) | Burghausen | Straße | * | Alte Brücke, für LKW gesperrt |
Braunau am Inn (OÖ) | Simbach am Inn | Straße | * | |
Obernberg (OÖ) | Egglfing | Straße | * | |
Suben (OÖ) | Hartkirchen | Innkreis Autobahn (A8) | * | |
Schärding (OÖ) | Neuhaus am Inn | Straße | * | |
Ingling (OÖ) | Passau | Straße | * | |
Gattern (OÖ) | Passau | Straße | * | |
Haibach (OÖ) | Passau | Straße | * | |
Saming (OÖ) | Passau | Straße | * | |
Hinding (OÖ) | Passau | Straße | * | |
Vichtenstein (OÖ) | Obernzell | Fähre | * | |
Neustift im Mühlkreis (OÖ) | Untergriesbach | Straße | * | |
Hanging (OÖ) | Wegscheid | Straße | * | |
Oberkappel (OÖ) | Kappelgarten | Straße | * | |
Hanging (OÖ) | Wegscheid | Straße | * | |
Kohlstatt (OÖ) | Straße | * | ||
Hinteranger (OÖ) | Breitenberg | Straße | * |
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Österreich | erste Station in Deutschland | Kilometer | eröffnet | aufgelassen | Bemerkung |
Lochau-Hörbranz (V) | Lindau-Reutin | 5,941 | 24. Oktober 1872 | Vorarlbergbahn | |
Schönbichl (T) | Pfronten-Steinach | ÖBB 0,000 DB 30,445 |
16. Dezember 1905 | Außerfernbahn | |
Ehrwald-Zugspitzbahn (T) | Griesen (Oberbay.) | ÖBB14,848 DB 30,445 |
29. Mai 1913 | Außerfernbahn | |
Scharnitz (T) | Mittenwald | ÖBB 33,160 DB 123,527 |
28. Oktober 1912 | Mittenwaldbahn | |
Wachtl (T) | Hechtsee | - | ca. 1880 | Wachtlbahn | |
Kufstein (T) | Kiefersfelden | ÖBB 0,000 DB 31,868 |
5. August 1858 | Unterinntalbahn | |
Hangender Stein (S) | Marktschellenberg | ~ 13,7 | 1. Oktober 1907 | 1953 | Straßenbahn Salzburg |
Salzburg Taxham Europark (S) | Freilassing | 82,757 | 12. August 1860 | Bahnstrecke München–Salzburg | |
Braunau am Inn (OÖ) | Simbach (Inn) | ÖBB 59,229 DB 115,087 |
1. Juni 1871 | Innviertelbahn | |
Wernstein (OÖ) | Passau Hbf | 79,636 | 1. September 1861 | Passauer Bahn |
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort im Nachbarstaat | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
Bregenz (V) | Lindau | Schifffahrt | * | Bodensee, weitere Anlegestellen in Deutschland. |
Ebbs (T) | Kiefersfelden | Fähre | * | Inn |
Kufstein (T) | Kiefersfelden | Schifffahrt | * | Inn, Schiff verbindet ebenfalls Ebbs, Niederndorf und Oberaudorf miteinander. |
Einzelnachweise
- ↑ Verordnung (EG) 562/2006 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 15. März 2006 über einen Gemeinschaftskodex für das Überschreiten der Grenzen durch Personen
- ↑ Ehemalige Grenzübergänge verfallen auf ORF vom 27. April 2009 abgerufen am 27. April 2009
Weblinks
- Grenzübergänge laut ÖAMTC
- Grenzübergänge in Kärnten
- Grenzübergänge auf www.statistik.at
- Bahntrassen in Gmünd NÖ
Literatur
- Krobot.Slezak.Sternhard: Schmalspurig durch Österreich. Verlag Josef Otto Slezak, Wien 1984. ISBN 3-85416-095-X