Tomáš Plíhal
Geburtsdatum | 28. März 1983 |
Geburtsort | Frýdlant v Čechách, Tschechoslowakei |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Center |
Nummer | #39 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
2001–2003 | Kootenay Ice |
2003–2006 | Cleveland Barons |
seit 2006 | San Jose Sharks |
Tomáš Plíhal (* 28. März 1983 in Frýdlant v Čechách, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler. Zurzeit spielt er für die San Jose Sharks in der National Hockey League auf der Position des Centers.
Karriere
Plíhal spielte zunächst in der tschechischen U18- und U20-Extraliga beim HC Liberec. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der U18-Weltmeisterschaft 2001 mit der tschechischen Nationalmannschaft und der Auswahl durch die San Jose Sharks im NHL Entry Draft 2001 in der fünften Runde an 140. Position entschied sich Plíhal für ein Engagement in Nordamerika.

Zum Beginn der Saison 2001/02 wechselte er zu den Kootenay Ice in die Western Hockey League, wo er zwei Spielzeiten verblieb. Im Jahr 2002 gewann er mit den Ice sowohl den President’s Cup als auch den Memorial Cup. Mit konstant guten Leistungen und starken Offensiv-Statistiken machte er die Scouts der Sharks auf sich aufmerksam. Diese lotsten ihn im Sommer 2003 zu den Cleveland Barons, dem damaligen Farmteam der Sharks, in die American Hockey League, wo Plíhal drei Spielzeiten lang auflief. In der Saison 2006/07 spielte der Tscheche zunächst bei den Worcester Sharks, dem neuen Farmteam San Joses, ehe diese ihn am 25. Januar 2007 erstmals in den NHL-Kader beriefen. Sein erstes Spiel bestritt er einen Tag später gegen die Edmonton Oilers und es folgten noch zwei weitere Einsätze. Zu Beginn der Spielzeit 2007/08 fiel der Tscheche wegen einer Schulterverletzung lange aus und konnte erst Anfang Dezember ins Spielgeschehen eingreifen. Nachdem er bis Mitte Januar 2008 in Worcester gespielt hatte, wurde er erneut nach San Jose beordert. Dort verblieb er für den Rest der Spielzeit und kam zu insgesamt 22 NHL-Einsätzen in der regulären Saison und vier in den Playoffs. Demgegenüber standen 22 weitere im Farmteam. Insgesamt kam er in den 22 NHL-Begegnungen auf vier Punkte, darunter ein Tor.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2002 President’s Cup-Gewinn mit den Kootenay Ice
- 2002 Memorial Cup-Gewinn mit den Kootenay Ice
- 2002 George Parsons Trophy
- 2009 PlayStation „Sharks Rookie of the Year“ Award
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
2001–02 | Kootenay Ice | WHL | 72 | 32 | 54 | 86 | 28 | 22 | 4 | 10 | 14 | 14 | ||
2002–03 | Kootenay Ice | WHL | 67 | 35 | 42 | 77 | 113 | 11 | 2 | 4 | 6 | 18 | ||
2003–04 | Cleveland Barons | AHL | 51 | 4 | 12 | 16 | 16 | 6 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2004–05 | Cleveland Barons | AHL | 62 | 17 | 11 | 28 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2005–06 | Cleveland Barons | AHL | 74 | 11 | 19 | 30 | 53 | – | – | – | – | – | ||
2006–07 | Worcester Sharks | AHL | 47 | 6 | 9 | 15 | 28 | – | – | – | – | – | ||
San Jose Sharks | NHL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | |||
2007–08 | Worcester Sharks | AHL | 22 | 5 | 7 | 12 | 12 | – | – | – | – | – | ||
San Jose Sharks | NHL | 22 | 2 | 1 | 3 | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
2008–09 | San Jose Sharks | NHL | 64 | 5 | 8 | 13 | 22 | – | – | – | – | – | ||
WHL gesamt | 139 | 67 | 96 | 163 | 141 | 33 | 6 | 14 | 20 | 32 | ||||
AHL gesamt | 256 | 43 | 58 | 101 | 135 | 6 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||||
NHL gesamt | 89 | 7 | 9 | 16 | 26 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 |
International
Vertrat Tschechien bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | GP | G | A | Pts | PIM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2001 | Tschechien | WJC-U18 | 7 | 1 | 1 | 2 | 2 | |
Junioren Int'l gesamt | 7 | 1 | 1 | 2 | 2 |
Weblinks
Torhüter:
Jaroslaw Askarow |
Alexander Georgijew
Verteidiger:
Vincent Desharnais |
Mario Ferraro (A) |
Timothy Liljegren |
Jan Rutta |
Henry Thrun |
Marc-Édouard Vlasic
Angreifer:
Macklin Celebrini |
Ty Dellandrea |
Walker Duehr |
William Eklund |
Barclay Goodrow |
Noah Gregor |
Carl Grundström |
Klim Kostin |
Will Smith |
Tyler Toffoli |
Alexander Wennberg
Cheftrainer: Ryan Warsofsky Assistenztrainer: Doug Houda | Jeff Ulmer | Brian Wiseman General Manager: Mike Grier
Personendaten | |
---|---|
NAME | Plíhal, Tomáš |
ALTERNATIVNAMEN | Plihal, Tomas |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 28. März 1983 |
GEBURTSORT | Frýdlant v Čechách, Tschechoslowakei |