Sócrates (Fußballspieler)
Sócrates (* 19. Februar 1954 in Belèm, eigentlich Sócrates Brasileiro Sampaio de Souza Vieira de Oliveira) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.
Er debütierte am 17. Mai 1979 gegen Paraguay und spielte insgesamt 63 mal für die brasilianische Fußballnationalmannschaft, dabei erzielte der Mittelfeldregisseur 25 Tore für sein Land. Sócrates führte Brasilien als Kapitän zur Fußballweltmeisterschaft 1982 in Spanien und zur Fußballweltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Der Mann mit dem längsten Namen unter allen je offiziell registrierten WM-Teilnehmern, der Intellektuelle, war der kreative Kopf der am schönsten, aber nicht am erfolgreichsten spielenden Nationalmannschaft der achtziger Jahre.Mit seiner Körpergröße von 1,91 ohnehin herausragend, gab der bärtige Hüne (er war aber mehr ein dünner Schlaks;"Magrao", die Bohnenstange wurde er ja nicht umsonst genannt) im magischen Mittelfeld-Quartett mit Zico, Falcao und Cerezo speziell während der WM 82 den Takt für rauschende Ballfeste an. Das Fehlen vergleichbarer Sturmspitzen (Serginho und Eder hatten keine internationale Klasse) führte mit zum Scheitern in der Finalrunde gegen Italien bei der WM in Spanien. Die nur quälend durch die Gruppenspiele gekommenen Italiener ( nur drei völlig unansehnliche Unentschieden gegen Polen, Peru und Kamerun)hatten dagegen mit Paolo Rossi dem "Engelsgesicht" zum rechten Zeitpunkt einen Vollstrecker der mit weit weniger Chancen das Spiel mit drei Toren fast im Alleingang entschied. Das Abschneiden bei der WM 1986 in Mexiko kommt auch nur wegen des Scheiterns im Viertelfinale gegen Frankreich als negativ in der Berichterstattung rüber. Frankreich war der amtierende Fußballeuropameister von 1984 und hatte mit Giresse, Fernandez, Tigana und dem überragenden Michel Platini ein grandioses Mittelfeld zur Verfügung. Gegen diese Mannschaft war auch für Brasilien eine Niederlage möglich. Das das Spiel dann letztendlich im Elfmeterschießen entschieden werden mußte ( es stand 1:1 nach regulärer Zeit und der Verlängerung), sagt sicherlich auch etwas aus, über die Klasse die auf beiden Seiten vorhanden war. Außerhalb des Spielfeldes wurde Sócrates bekannt dafür, daß er neben seiner Karriere als Fußballprofi auch Doktor der Medizin war und täglich mehr als 20 Zigaretten rauchte, sowie für seinen Einsatz im Kampf um mehr Rechte für brasilianische Profi-Fußballspieler.
2004 geriet Sócrates erneut in die Schlagzeilen als er 51jährig beim englischen Amateurverein Garforth Town einen Einmonatsvertrag unterschrieb und auflief.
Vereine
- 1974 – 1978 Botafago
- 1978 – 1984 Corinthians
- 1984 – 1985 AC Florenz
- 1985 – 1988 Flamengo
- 1988 – 1990 FC Santos
- 2004 Garforth Town
Personendaten | |
---|---|
NAME | de Souza Vieira de Oliveira, Sócrates Brasileiro Sampaio |
ALTERNATIVNAMEN | Sócrates |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger brasilianischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1954 |
GEBURTSORT | Belèm |