Zum Inhalt springen

Arnold I. (Trier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2009 um 15:01 Uhr durch Enomil (Diskussion | Beiträge) (ADB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arnold I. von Valancourt, auch Arnaud de Valancourt (* um 1120; † 25. Mai 1183 in Trier) war von 1169 bis 1183 Erzbischof von Trier. Er entstammte rheinischem Adel und war mit verschiedenen berühmten Personen seiner Zeit verwandt (z. B. mit Hildegard von Bingen). Er war Propst zu St. Andreas in Köln, später Kanoniker am Aachener Dom. 1179 nahm er am 3. Laterankonzil teil und weilte auch davor häufig in Italien. Am kaiserlichen Hof ging er bis kurz vor seinem Tode ein und aus. Seine Wahl zum Erzbischof stand unter dem Einfluss Kaiser Friedrichs I.. Arnold von Valancourt galt als gütiger und freigebiger Mensch. Die Burg Montclair gehörte zu seinen Besitztümern, die er zum Lehen vergab. Sein besonderes Interesse galt dem Trierer Raum und dem Kloster Himmerod.

Literatur


VorgängerAmtNachfolger
Hillin von FallemanienErzbischof von Trier
11691183
Folmar von Karden