Schottengymnasium
Erscheinungsbild
Das Schottengymnasium ist eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht im 1. Wiener Gemeindebezirk. Es wird vom Benediktinerstift "Unsere Liebe Frau zu den Schotten", kurz Schottenstift, getragen.
Das Gymnasium wurde 1807 durch kaiserliches Dekret gegründet. Bis 2004 war es die letzte reine Knabenschule Österreichs. Absolventen des Schottengymnasiums pflegen traditionellerweise einen besonderen Zusammenhalt, vor allem im Absolventenverein der Alt-Schotten.
Schüler vor dem zweiten Weltkrieg
- Victor Adler - Politiker
- Ludwig Graf Batthiany - Politiker
- Eduard von Bauernfeld - Dichter
- Alfred von Berger - Dramaturg, Burgtheaterdirektor
- Eugen von Böhm-Bawerk - Nationalökonom
- Robert Dehne - Kinderarzt
- Anton von Doblhoff-Dier - Ackerbauminister
- Julius Ebersberg - Schriftsteller
- Max von Ferstel - Architekt
- Karl von Frisch - Verhaltensforscher (Nobelpreis)
- Adalbert Fuchs - Minister
- Hugo von Glanz-Eicha - Handelsminister
- Anastasius Grün - Schriftsteller
- Franz Haberl - Minister
- Kaiser Karl I. von Habsburg-Este - Kaiser von Österreich
- Max von Habsburg-Este - Erzherzog
- Franz von Hauer - Geologe
- Ernest Hauswirth - Abt des Schottenstiftes
- Othmar Helferstorfer - Abt des Schottenstiftes
- Eduard Herbst - Justizminister
- Eugen Herz - Präsident der Industriellenvereinigung
- Guido Hösslinger - Versicherungsfachmann
- Prinz Gottfried zu Hohenlohe-Schillingfürst - Diplomat
- Prinz Konrad zu Hohenlohe-Schillingfürst - Minister
- Franz Jauner - Theaterdirektor
- August von Jauner-Schroffenegg - Präsident des Ministerrats
- Ernst Kalinka - Rektor der Universität Innsbruck
- Victor Kienböck - Finanzminister
- Ferdinand Kronawetter - Politiker
- Franz Krückl - Opernsänger
- Joseph Krückl - Generaldirektor der Tabakregie
- Ferdinand Kürnberger - Schriftsteller
- Paul Kuh - Finanzminister
- Ernst Kunwald - Jurist
- Max Kurzweil - Maler
- Joseph von Latour-Thurnburg - General
- Fürst Franz I. von Liechtenstein - regierender Fürst
- Johann Nestroy - Dramatiker
- Franz Pauer - Sozialminister
- Anton von Petz - Admiral
- Alois Pokorny - Theaterdirektor
- Ferdinand von Saar - Dichter
- Anton Schauenstein - Montanist
- Moritz von Schwind - Maler
- Johann Strauß - Komponist
- Georg Terramare - Dichter
- Julius Wagner-Jauregg - Arzt (Nobelpreis)
- Fürst Alfred Windisch-Grätz - Minister
Schüler jüngerer Zeit
- Otto Ambros - Schauspieler
- Erwin Auer - Direktor des KHM
- Franz Ceska - Präsident der Industriellenvereinigung
- Christoph Chorherr - Politiker
- Reinhard Deutsch - Theaterdirektor
- Friedrich Dolezal - Philharmoniker
- Viktor Ebenstein - Pianist
- Heinrich Ferenczy - Abt des Schottenstiftes
- Otto Friedländer - Schriftsteller
- Michael Graff - Politiker
- Leopold Guggenberger - Politiker
- Gustav Harmer - Brauer
- Clemens Hellsberg - Philharmoniker
- Franz Hums - Sozialminister
- Alexander Hutterstrasser - Klavierfabrikant
- Ernst Jandl - Dicher
- Fürst Franz Josef II. von Liechtenstein - regierender Fürst
- Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein - regierender Fürst
- Konrad Lorenz - Verhaltensforscher (Nobelpreis)
- Peter Marboe - Politiker
- Manfred Mautner-Markhof - Politiker
- Julius Meinl - Unternehmer
- Rudolf Mitlöhner - Journalist
- Fritz Molden - Verleger
- Alfred Neugebauer - Schauspieler
- Peter Planyavsky - Organist
- Karl Heinz Rechinger - Direktor des NHM
- Ludwig Richard - Unternehmer
- Carl Sacher - Hotelier
- Richard Schmitz - Politiker
- Otto Schönherr - Journalist
- Rudolf Scholten - Verkehrs- und Unterrichtsminister
- Wolfgang Schüssel - Bundeskanzler von Österreich
- Wilfried Seipel - Direktor des KHM
- Bonifaz Sellinger - Abt des Schottenstiftes
- Franz Stoss - Theaterdirektor
- Hans Tuppy - Wissenschaftsminister
- Eduard Volters - Schauspieler
- Robert Wagner - Dirigent