Senkblei
Das Senkblei (oder Senkel, Lot) ist ein kegel- oder walzenförmiges Metall an einer etwa 2 m langen Schnur. Es dient in der Geodäsie zum zentrischen Aufstellen älterer Theodolite und Fluchtstangen über den Vermessungs- oder Festpunkten.
Mit längerem Schnurlot können Fußpunkte abgelotet werden, was aber heute meist mit dem optischen Lot erfolgt.
Im Bauwesen und bei Renovierungsarbeiten im Gebäudeinneren wird die Lotschnur öfters weiss oder schwarz eingefärbt, um vertikale Linien zu markieren.
In der Nautik (Schiffahrt) dient das Senkblei (auch Lotleine oder "Blei") zum Messen der Gewässertiefe. Meist wird jedoch die neuere Form der Lotung mit einem Echolot durchgeführt. oder
Siehe auch Stativ, Zentrieren; Lot (Schifffahrt), Wassertiefe