Zum Inhalt springen

Drochtersen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2005 um 00:56 Uhr durch Ellywa (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch fehlt noch
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Stade
Fläche: 126,74 km²
Einwohner: 12.243 (Stand:30.06.2003)
Bevölkerungsdichte: 96,6 Einwohner/km²
Höhe: 2 m ü. NN
Postleitzahl: 21706
Vorwahlen: 04143, 04148
Geografische Lage: 53° 42' n. Br.
9° 23' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: STD
Gemeindeschlüssel: 03 3 59 013
Website: www.drochtersen.de
E-Mail-Adresse: info@drochtersen.de
Politik
Bürgermeister: Hans-Wilhelm Bösch (CDU)
Gemeindedirektor: Emil Frerichs (SPD)

Drochtersen ist eine niedersächsische Gemeinde im Regierungsbezirk Lüneburg - rund 60 km nordwestlich von Hamburg an der Elbe gelegen. Sie hat rund 12.000 Einwohnern und umfasst große Teile Süd-Kehdingens.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde grenzt mit der einstigen Elbinsel Krautsand auf etwa 15 km Länge an die Elbe.

Geschichte

Die altsächsische Siedlung Drochtersen wurde erstmalig 1287 erwähnt. Die Gemeinde Drochtersen entstand 1972 durch den Zusammenschluss der früheren Gemeinden Drochtersen, Assel und Hüll.

Politik

Gemeinderat

Bei der Kommunalwahl 2001 gelang drei Parteien der Sprung in den Gemeinderat. Neben der CDU und der SPD ist auch die örtliche Wählergemeinschaft in Fraktionsstärke vertreten. CDU und Wählergemeinschaft sind die Mehrheitsfraktionen.



Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde


Literatur

Im Raum Drochtersen, rund um die sogenannte Deutsche Krimi-Straße, sind mehr als hundert Kriminalromane und Krimi-Drehbücher verfaßt worden.