Zum Inhalt springen

Magadha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2009 um 05:14 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:マガダ国). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Magadha 5. Jhd. v. Chr.

Magadha war ein nordostindisches Königreich des 6. und 5. vorchristlichen Jahrhunderts.

Es umfasste in etwa das Gebiet des heutigen indischen Bundesstaates Bihar mit der Hauptstadt Rajagriha (spätere Hauptstadt: Pataliputra, das heutige Patna). Aus dem Königreich Magadha entfaltete sich im 3. Jh. v. Chr. das Reich der Maurya-Dynastie, das erste indische Großreich. Dessen herausragendster Herrscher war Kaiser Ashoka, unter dem Magadha nicht nur seine größte Ausdehnung, sondern auch eine kulturelle Blüte erlebte.

Magadha ist zudem das Ursprungsgebiet des Buddhismus. In ihm liegen auch die antiken buddhistischen Zentren, wie Bodh-Gaya und Nalanda, von denen aus sich die neue Religion nach dem dritten buddhistischen Konzil auf andere Teile Indiens ausweitete.

Könige

Es gibt nur wenige gesicherte Informationen über die frühen Herrscher von Magadha. Die wichtigsten Quellen sind buddhistische Chroniken aus Sri Lanka, die Puranas und verschiedene buddhistische und jainistische heilige Texte.

Auf Basis dieser Quellen sieht es aus, als ob Magadha ca. 200 Jahre von der Shishunaga-Dynastie regiert wurde (ca. 550 bis 350 v.Chr.)

Die Liste der Könige sieht nach den Chroniken aus Sri Lanka folgendermaßen aus:

  1. Bimbisara (regierte 52 Jahre)
  2. Ajatashatru (32 Jahre; von Buddha nimmt man an, dass er im 8. Regierungsjahr von Ajatashatrus Herrschaft starb)
  3. Udayin oder Udayibhadra (16 Jahre)
  4. Anuruddha (ca. 4 Jahre)
  5. Munda (ca. 4 Jahre)
  6. Nagadasaka (24 Jahre)
  7. Shishunaga (18 Jahre)
  8. Kalashoka (28 Jahre)
  9. Zehn Söhne von Kalashoka, von denen Nandivardhana der bekannteste ist (22 Jahre)

Die Puranas geben eine andere Liste mit längeren Herrschaftszeiten (die Sisunaga Dynastie dauerte demzufolge 321 Jahre):

  1. Shishunaga (regierte 40 Jahre)
  2. Kakavarna (26 Jahre)
  3. Ksemadharman (36 Jahre)
  4. Ksemajit oder Ksatraujas (24 Jahre)
  5. Bimbisara (28 Jahre)
  6. Ajatashatru (27 Jahre)
  7. Darsaka (24 Jahre)
  8. Udayin (33 Jahre)
  9. Nandivardhana (40 Jahre)
  10. Mahanandin (43 Jahre)

Die Shishunaga-Dynastie wurde von Mahapadma gestürzt, dem ersten der neun sogenannten Nandas (der Nanda oder Navananda Dynastie). Seine acht Söhne folgten ihm nach. Den sri-lankischen Chroniken zufolge dauerte die Nanda-Dynastie nur 22 Jahre, während die Puranas davon sprechen, dass Mahapadma 28 Jahre regierte und seine Söhne 12 Jahre. Die Nanda-Dynastie wurde wahrscheinlich von Chandragupta Maurya zerstört, dem ersten König der großen Maurya-Dynastie.

Früher vermutete man, dass die in Magadha gesprochenen Sprache, das Magadhi, mit dem Pali des buddhistischen Kanons identisch sei. Diese Annahme gilt heute aber als widerlegt.