Arnolfo di Cambio
Erscheinungsbild
Arnolfo di Cambio (* 1232 in Colle di Val d'Esta, † um 1310 in Florenz), auch Arnolfo di Lapo genannt, war ein italienischer Architekt und Bildhauer, und ein Schüler des Niccolo Pisanos. Seine Hauptwerke sind die gotische Klosterkirche Santa Croce, der Plan des Doms Santa Maria del Fiore in Florenz, dessen Bau er von 1294 bis zu seinem Tod leitete, der gotische Tabernakel in der Kirche San Paolo bei Rom (1285) und das Grabmal des Kardinals de Braye in San Domenico zu Orvieto, eine Verbindung von Architektur, Skulptur und Mosaik.
Giorgio Vasari schließt eine Biographie von Arnolfo in seinen Vite ein.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cambio, Arnolfo di |
ALTERNATIVNAMEN | Lapo, Arnolfo di |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Architekt und Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 1232 |
GEBURTSORT | Colle di Val d'Esta |
STERBEDATUM | ca. 1310 |
STERBEORT | Florenz |