Zum Inhalt springen

Confindustria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2009 um 22:02 Uhr durch Schniggendiller (Diskussion | Beiträge) (typograph. Korr., lf/typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Confindustria (Confederazione Generale dell’Industria Italiana) ist Italiens größte Arbeitgeberorganisation.

Sie vertritt den Großteil der italienischen Fertigungsindustrie und des dienstleistenden Gewerbes. Landesweit sind insgesamt 286 Vereinigungen, die entweder einzelne Industriesektoren oder Regionen und Provinzen vertreten, Mitglied der Confindustria. Diese Mitgliedsorganisationen wiederum vertreten rund 120.000 Unternehmen mit ca. 4,3 Mio. Angestellten.

Im Jahr 1910 gegründet, entspricht die Confindustria heute der Deutschen Industrie- und Handelskammer.

Präsident der Confindustria war von 2003–2007 der Vorstandsvorsitzende der Fiat Group, Luca Cordero di Montezemolo. Seit 2008 ist Emma Marcegaglia Präsidentin der Confindustria.