Emergency Room – Die Notaufnahme
Emergency Room, kurz ER, ist eine seit 1994 existierende amerikanische Krankenhausserie, die realistisch und dramatisch die Geschehnisse in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Chicago darstellt.
ER war in den USA der Überraschungshit der TV-Saison 1994/1995. Die Macher Steven Spielberg und Michael Crichton konnten in den USA mit neuen Erzählmustern, glaubhaften Charakteren, rasantem Tempo und hohem Realitätsanspruch durchschnittlich 30 Millionen Zuschauer begeistern. Immer wieder spürt der Zuschauer die Dramatik und erlebt deutlich, worum es bei ER geht: um Leben und Tod. Realismus hat bei der Umsetzung von ER Priorität: So schult ein medizinischer Berater die Schauspieler in der richtigen Aussprache der Fachbegriffe und der korrekten Handhabung der Geräte. Die Ereignisse werden aus der Sicht der Ärzte geschildert; so vermittelt sich unmittelbar ihr Stress und die extremen Belastungen.
Ausstrahlung
In den USA strahlt der Sender NBC die Serie seit September 1994 aus. Voraussichtlich im Herbst 2005 wird dort mit der 247. Episode die 12. Staffel starten. Wie im Frühjahr 2005 bekannt wurde, hat NBC mit der Produktionsfirma Warner einen Vertrag bis zur 14. Staffel geschlossen.
In Deutschland zeigt der Sender ProSieben die Serie seit 1995; der Start der Erstausstrahlung der 11. Staffel ist für Herbst 2005 angekündigt. Zudem werden seit Januar 2005 die alten Folgen auf Kabel 1 wiederholt; angekündigt sind die Staffeln 1 bis 9.
Hauptdarsteller
Seit dem Start von ER ändert sich die Hauptbesetzung in nahezu jeder Staffel. Dabei kommen neue Darsteller nicht immer nur zu Staffelbeginn, sondern oft auch im Verlauf oder am Ende einer Staffel hinzu. Ebenso verlassen manche ausscheidenden Charaktere die Serie am Beginn oder in der Mitte einer Staffel. Zudem werden einige Darsteller, bevor sie Teil der Hauptbesetzung werden, über mehrere Episoden hinweg als Nebendarsteller eingeführt. Die Liste gibt die Episoden wider, in denen ein Darsteller Teil der Hauptbesetzung ist (Fettschrift). Ergänzend wird die Zeit als Nebendarsteller aufgeführt. (Die Nummerierung wertet den Pilotfilm als zwei Episoden.)
- Noah Wyle als Dr. John Carter (1-246)
- Maura Tierney als Dr. Abby Lockhart (122, 126-)
- Mekhi Phifer als Dr. Gregory Pratt (176-180, 181-)
- Goran Visnjic als Dr. Luca Kovac (115-)
- Sherry Stringfield als Dr. Susan Lewis (1-56, 162-)
- Parminder Nagra als Dr. Neela Rasgotra (203, 205-)
- Linda Cardellini als Schwester Samantha Taggart (207-)
- Shane West als Dr. Ray Barnett (225-)
- Laura Innes als Dr. Kerry Weaver (27-48, 49-)
- Sharif Atkins als Dr. Michael Gallant (165-171, 173-220, 240)
- Maria Bello als Dr. Anna Del Amico (68-70, 71-92)
- George Clooney als Dr. Douglas Ross (1-107)
- Anthony Edwards als Dr. Mark Greene (1-180)
- Alex Kingston als Dr. Elizabeth Corday (71-228)
- Eriq La Salle als Dr. Peter Benton (1-168, 173, 179)
- Julianna Margulies als Schwester Carol Hathaway (1-2, 3-135)
- Kellie Martin als Lucy Knight (93-128)
- Paul McCrane als Dr. Robert Romano (75-114, 115-210)
- Michael Michele als Dr. Cleo Finch (115-168, 179)
- Ming-Na als Dr. Jing-Mei "Deb" Chen (14-22, 124-233)
- Erik Palladino als Dr. Dave Malucci (116-120, 121-162)
- Gloria Reuben als Jeanie Boulet (15-29, 32-120)
Nebendarsteller
- Abraham Benrubi als Jerry Markovic
- Conni Marie Brazelton als Schwester Connie Oligario
- Laura Céron als Schwester Chuny Marquez
- Ellen Crawford als Schwester Lydia Wright
- Deezer D als Krankenpfleger Malik McGrath
- Yvette Freeman als Schwester Haleh Adams
- Lynn A. Henderson als Medizintechnikerin Pamela Olbes
- Lily Mariye als Schweser Lily Jarvik
- Monté Russell als Medizintechniker Curtis Zadro
- Emily Wagner als Medizintechniker Doris Pickman
- John Aylward als Dr. Donald Anspaugh
- William H. Macy als Dr. David Morgenstern
Besondere Erfolge
In den Nielsen Ratings, einem US-amerikanischen System der Firma Nielsen Media Research, bei dem landesweit die Fernseheinschaltquoten und -marktanteile gemessen werden, war ER in den Saisons 1995/1996, 1996/1997 und 1998/1999 mit der höchsten durchschnittlichen Quote die Nummer 1 unter allen Sendungen. Auch in den anderen Jahren seiner Produktion war und ist ER stets im obersten Teil der Nielsen Ratings zu finden.
Von 1995 bis 2003 gewann ER 21 Emmy Awards - eine Auszeichnung, die in verschiedenen Kategorien jährlich für das US-amerikanische Fernsehen verliehen wird. Darunter befindet sich der Emmy für die beste Dramaserie in der Saison 1995/1996.
Außergewöhnliche Episoden
- Ep. 71: Vorsicht, Kamera! (Ambush). Die erste Folge der 4. Staffel wurde damals im US-Fernsehen live gesendet und aufgrund der verschiedenen Zeitzonen einmal für die Ostküste und einmal für die Westküste gespielt und übertragen.
- Ep. 177: Brüder und Schwestern (Brothers and Sisters). Diese Folge aus der 8. Staffel stellt ein sogenanntes Cross-over mit der Serie Third Watch dar und sie bildet den ersten Teil einer Doppelfolge, in der Charaktere beider Serien gemeinsam auftreten. Fortgesetzt wurde sie in der 3. Staffel von Third Watch mit der Folge Unleashed.
- Ep. 230: Time of Death. Diese Folge aus der 11. Staffel spielt in Echtzeit. Die 44 gesendeten Minuten entsprechen genau 44 zusammenhängenden Minuten.
1999 entstand in New York der offizielle Ableger Third Watch. Er beschreibt die Erlebnisse von Polizisten, Sanitätern und Feuerwehrmännern in einem fiktiven New Yorker District. Die Serie, die in Deutschland den Untertitel "Einsatz am Limit" trägt und Dienstags auf VOX ausgestrahlt wird, wurde im Mai 2005 in den USA nach sechs Staffeln und insgesamt 132 Episoden eingestellt.