Zum Inhalt springen

Bezirk Urfahr-Umgebung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2005 um 19:22 Uhr durch 217 (Diskussion | Beiträge) (format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Verwaltungssitz: Linz
Fläche: 649,33 km²
Einwohner: 77.742 (15. Mai 2001)
Bevölkerungsdichte: 120 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen: UU
Website: www.ooe.gv.at/bh_uu
Karte

Der Bezirk Urfahr-Umgebung, flächenmäßig einer der größeren Bezirke in Oberösterreich, erstreckt sich nördlich von Linz bis an die tschechische Grenze und gehört gemäß der Einteilung der Viertel in das Mühlviertel.

Städte und Gemeinden

  1. Alberndorf in der Riedmark (3.594)
  2. Altenberg bei Linz (4.087)
  3. Bad Leonfelden (3.850)
  4. Eidenberg (1.813)
  5. Engerwitzdorf (7.533)
  6. Feldkirchen an der Donau (5.066)
  7. Gallneukirchen (5.935)
  8. Goldwörth (870)
  9. Gramastetten (4.540)
  10. Haibach im Mühlkreis (783)
  11. Hellmonsödt (2.087)
  12. Herzogsdorf (2.362)
  13. Kirchschlag bei Linz (1.906)
  14. Lichtenberg (2.399)
  15. Oberneukirchen (3.009)
  16. Ottenschlag im Mühlkreis (479)
  17. Ottensheim (4.317)
  18. Puchenau (4.696)
  19. Reichenau im Mühlkreis (1.162)
  20. Reichenthal (1.386)
  21. Schenkenfelden (1.507)
  22. Sonnberg im Mühlkreis (795)
  23. Sankt Gotthard im Mühlkreis (1.301)
  24. Steyregg (4.769)
  25. Vorderweißenbach (2.125)
  26. Walding (3.768)
  27. Zwettl an der Rodl (1.783)