Zum Inhalt springen

Top Thrill 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2005 um 11:42 Uhr durch Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (designed -> entworfen. 50 Cent in die Anglizismen-Kasse, bitte.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Top Thrill Dragster in Cedar Point

Der Top Thrill Dragster ist eine Achterbahn im Vergnügungspark Cedar Point in Ohio.

Die Achterbahn wurde vom deutschen Ingenierbüro Werner Stengel entworfen und von der Schweizer Firma Intamin AG erbaut.

Sie hat eine Höhe von 128 m (Höhendifferenz beträgt 122 m) und einer maximalen Geschwindigkeit von 193 Km/h. Sie ist damit im Jahr 2004 die schnellste und höchste Achterbahn der Welt. Top Thrill Dragster besitzt eine viergurtträgrige Schiene (4 Stahlelemente bilden die Schiene), der Start wird in Form eines Abschusses hinter sich gebracht. Der Zug, der wie ein Rennwagen thematisiert ist beschleunigt auf der abwechselnd rot-weißen Startrampe, bis es schließlich senkrecht mit zusätzlichen Seitwärtsdrehungen in die Höhe geht. Bald ist der höchste Punkt erreicht, die Senkrechte richtet sich in einem Bogen nach links und leitet den Senkrechtsturz ein. Nach dem Sturz kommen die Schlussbremsen und der Achterbahnzug fährt in den Bahnhof ein.

Für Top Thrill Dragster wurde ein neues Achterbahnenstadium ausgedacht, in das diese Achterbahn als Einzige eingeteilt wird, der so genannte Strata-Coaster (auch Teracoaster genannt), eine Achterbahn, die über 400 ft hoch ist (121,92 m).

2005 wird der Top Thrill Dragster durch Kingda Ka (139 m hoch und 206 km/h schnell) im Six Flags Great Adventure Amusement Park als höchste und schellste Achterbahn der Welt abgelöst werden.