Ruprechtshofen
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Lage des Orts |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Melk (ME) |
Fläche: | 30,51 km² |
Einwohner: | 2219 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 247 m ü. NN |
Postleitzahl: | 3244 |
Vorwahl: | 02756 |
Geografische Lage: | n. Br. ö. L. |
Gemeindekennziffer: | 31537 |
Anschrift der Verwaltung: |
Marktgemeinde Ruprechtshofen Hauptplatz 1 3244 Ruprechtshofen |
Offizielle Website: | www.ruprechtshofen.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@ruprechtshofen.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Hermann Heiß |
Ruprechtshofen ist eine Marktgemeinde mit 2.219 Einwohnern im Bezirk Melk in Niederösterreich.
Geografie
Ruprechtshofen liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfaßt 30,51 Quadratkilometer. 7,4 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Baulanden, Brunnwiesen, Etzen, Fittenberg, Fohregg, Geretzbach, Graben, Grabenegg, Grub, Hofstetten, Hohentann, Hub, Kagelsberg, Kalcha, Koth, Kronberg, Kühberg, Lasserthal, Lehen, Naspern, Ockert, Oed, Rainberg, Reisenhof, Riegers, Rottenhof, Ruprechtshofen, Schlatten, Simhof, Sinhof, Weghof, Wies, Zinsenhof, Zwerbach.
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2219 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2116 Einwohner, 1981 1975 und im Jahr 1971 1965 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Hermann Heiß, Amtsleiter Wilfried Schrattmaier. Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 16, SPÖ 2, FPÖ 3, andere keine Sitze.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 90, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 155. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1038. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,54 Prozent.
Weblinks