Schlägl
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Lage in Österreich |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Rohrbach (RO) |
Fläche: | 29 km² |
Einwohner: | 1.405 (Stand: 15.05.2001) |
Höhe: | 544 m ü. NN |
Postleitzahl: | 4160 |
Vorwahl: | 07281 |
Geografische Lage: | 48° 38' 14" nördliche Breite 13° 58' 07" östliche Länge |
Gemeindekennziffer: | 41339 |
Verwaltung: | Gemeinde Schlägl Hauptstraße 4 4160 Schlägl |
Offizielle Website: | http://www.schlaegl.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@schlaegl.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Ing. Josef Moser (ÖVP) |
Schlägl ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Rohrbach im oberen Mühlviertel mit 1.405 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Rohrbach.
Geografie
Schlägl liegt auf 544 m Höhe im oberen Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 10,2 km, von West nach Ost 7,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 28,6 km². 54,9 % der Fläche sind bewaldet, 39,9% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Baureith, Breitenstein, Diendorf, Geiselreith, Kerschbaum, Natschlag, Sankt Wolfgang, Schlägl, Unterneudorf, Weichsberg, Winkl, Wurmbrand.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Geteilt; oben in Grün zwischen zwei goldenen, aus der Mitte der Teilungslinie wachsenden, nach innen gebogenen Roggenähren ein silbernes Spitzeisen; unten in Silber zwei grüne, schräggekreuzte Schlegel. Die Gemeindefarben sind Grün-Gelb
Geschichte
Ursprünglich unter der Lehnshoheit der Passauer Bischöfe, war der Ort während der Napoleonischen Kriege mehrfach u.a. von Bayern besetzt. Seit 1814 gehört der Ort endgültig zu Oberösterreich. Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Ing. Josef Moser von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.450 Einwohner, 2001 dann 1.405 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten