Zum Inhalt springen

Atolle der Malediven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2009 um 20:03 Uhr durch Julez A. (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Atolle der Malediven

Die Malediven bestehen aus insgesamt 26 Atollen, die in 20 Verwaltungsatolle aufgeteilt sind.

Verwaltungsatolle

Die Atoll (atholhu) genannten Verwaltungseinheiten haben neben ihrem eigentlichen Namen noch einen Thaana-Buchstaben als Code, mitunter ergänzt durch Alifu (އ) für „nördlich“ (uthuruburi) oder Dhaalu (ދ) für „südlich“ (dhekunuburi). Wegen der ungewohnten Buchstabennamen verwechseln Touristen diese Codebezeichnung oft mit dem eigentlichen Namen.

Thaana Latein Name
އއ Alif Alif nördliches Ari-Atoll sowie Rasdhoo-Atoll
އދ Alif Dhaal südliches Ari-Atoll
ބ Baa südliches Maalhosmadulu-Atoll
ދ Dhaalu südliches Nilandhe-Atoll
ފ Faafu nördliches Nilandhe-Atoll
ގއ Gaafu Alifu nördliches Huvadhu-Atoll
ގދ Gaafu Dhaalu südliches Huvadhu-Atoll
ޏ Gnaviyani Fuvammulah-Atoll
ހއ Haa Alifu nördliches Thiladhunmathee-Atoll
ހދ Haa Dhaalu südliches Thiladhunmathee-Atoll
ކ Kaafu Malé-Atoll
ލ Laamu Haddhunmathi-Atoll
ޅ Lhaviyani Faadhippolhu-Atoll
މ Meemu Mulakatholhu-Atoll
ނ Noonu südliches Miladhunmadulu-Atoll
ރ Raa nördliches Maalhosmadulu-Atoll
ސ Seenu Addu-Atoll
ށ Shaviyani nördliches Miladhunmadulu-Atoll
ތ Thaa Kolhumadulu-Atoll
ވ Vaavu Felidhu-Atoll