Zum Inhalt springen

Buckfastbiene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2005 um 15:23 Uhr durch Waugsberg (Diskussion | Beiträge) (Link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Buckfast-Biene ist eine Zuchtrasse der europäischen Honigbiene, die von Karl Kehrle (Bruder Adam) im englischen Benediktinerkloster Buckfast ab 1916 gezüchtet wird. Im Jahre 1913 wurde die Schwarze Biene, die auf den britischen Inseln autochton ist, durch die Tracheenmilbe fast völlig augerottet. Der Mönch begann danach mit den überlebenden Bienenvölkern (Carnica- und Ligustica) eine Rasse zu züchten, die widerstandsfähiger, fleißiger und friedlicher sein sollte. Dazu kreuzte er Lederbraune Ligusticabienen mit Drohnen der einheimischen Schwarzen Biene. Im Laufe der Jahre wurden ausgesuchte Bienenrassen aus allen Teilen der Welt in die Buckfastlinie eingekreuzt: Cypriabiene, Cecropiabiene, Anatolische Biene, Athos-Bienen, Scutellata und Monticolabiene. Das Ergebnis ist eine äußerst friedliche, schwarmträge und erbfeste Bienenrasse, die bei Verwendung moderner Wirtschaftsweisen (Dadant-, Langstroth-Beuten, gruppenweise Anordnung derselben usw.) überdurchschnittliche Erträge bringt.

Die Buckfast-Biene ist auch in Deutschland für Imker über die Buckfast-Landesverbände oder andere Züchter erhältlich. In Fachzeitschriften werden Königinnen angeboten.

In Österreich und Deutschland werden aber von Imkern überwiegend andere Bienenrassen, insbesondere die Kärntner Biene (Carnica) gehalten und gezüchtet. Diese Imker halten die Einführung von Buckfast-Bienen durch benachbarte Imker für problematisch, da sie ihren Bestrebungen nach Reinzucht ihrer Rasse schaden könnte. Das hängt damit zusammen, dass Bienenköniginnen im Flug begattet werden und Drohnen kilometerweit fliegen können, so dass Kreuzungen verschiedener Rassen nur ausgeschlossen sind, wenn in weitem Umkreis keine Bienen einer anderen Rasse gehalten werden.

Die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Anhängern der verschiedenen Rassen werden nicht immer nur mit sachlichen Argumenten ausgetragen. Allerdings bestehen Unterschiede nicht nur zwischen den Rassen, sondern auch innerhalb einer jeden Rasse je nach Herkunft und Züchter.

Siehe auch: Bienenrassen