Zum Inhalt springen

Fasche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2009 um 12:29 Uhr durch 217.86.161.15 (Diskussion) (etymologisch, eigene). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Fasche (ital. fascia "Binde", "Band") ist ein in Struktur und / oder Farbe abgesetzter Streifen um Öffnungen von Gebäuden, insbesondere Fenster oder Türen.

Faschen können der Wandfläche hervortreten oder in diese vertieft eingelegt sein oder auch nur farblich gekennzeichnet werden.

Traditionell bestehen Faschen beispielsweise aus Holz, Stein oder Putz.

Eine Fasche aus Putz wird als Putzfasche bezeichnet. In einer häufigen Variante wird ein gleichmäßig aufgebrachter Grundputz im Bereich der vorgesehenen Faschen mit Brettern abgedeckt. Anschließend wird auf die übrige Fassade z.B. ein grober Spritzputz aufgebracht. Nach dem Entfernen der Bretter wird der Bereich der Faschen noch mit einem dünnen Putz abgezogen und evtl. andersfarbig gestrichen.