Zum Inhalt springen

London Borough of Richmond upon Thames

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2009 um 12:08 Uhr durch Yonidebot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: it:Richmond upon Thames). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
London Borough of Richmond upon Thames
Richmond upon Thames
Status London Borough
Region Greater London
Verwaltungssitz Twickenham
Fläche 57,41 km²
Einwohner 180.000
Bevölkerungsdichte 3 Einwohner/km²
ONS-Code 00BD
Website www.richmond.gov.uk
Panorama von Richmond

London Borough of Richmond upon Thames [ˈɹɪtʃmənd əˌpɒn ˈtɛmz] ist ein Stadtbezirk im Südwesten von London. Er ist der einzige Bezirk, der auf beiden Seiten der Themse liegt. Er wurde 1965 bei der Gründung von Greater London gebildet, als die Bezirke Twickenham (Middlesex) und Richmond upon Thames and Barnes (Surrey) zusammengefügt wurden.

Der Stadtbezirk wurde nicht völlig urbanisiert. Es bestehen mehrere Freiflächen, insbesondere Richmond Park und die Royal Botanic Gardens. Hauptsiedlungen sind Twickenham, St Margarets und Whitton im Westen, Hampton und Teddington im Süden und das Ballungsgebiet Richmond-Kew-Mortlake-Barnes im Osten. Das dörfliche Ambiente und mehrere Zug- und U- Bahnverbindungen nach London machen diese zu bevorzugten Pendlerstädten.

Die Stadt Richmond, das Zentrum dieses Bezirks, hieß ursprünglich Sheane oder Sheen. Nachdem Heinrich VII. den abgebrannten Sheen Palast im Jahr 1502 neu aufbaute, wurden Stadt und Palast nach seinem geliebten Schloss zu Richmond (North Yorkshire) umbenannt. Lediglich das Pförtnerhaus und einige Nebengebäude des Richmond Palast überstehen noch. Der alte Name besteht heute noch: Die Gegend östlich von Richmond heißt heute noch East Sheen und ein Bahnhof im Osten Richmonds heißt unvereinbar North Sheen. Konstanz und Fontainebleau sind seit 1983 Partnerstädte Richmonds.

Im London Borough of Richmond befinden sich auch die Deutsche Schule London und die Schwedische Schule London, was zur Folge hat, dass der Großteil der in London lebenden Deutschen und Schweden in den umliegenden Gebieten wohnen. Die Bevölkerung setzt sich aus 91,0 % Weißen sowie 3,9 % Indern und Pakistanern zusammen. Richmond zählt zu den wohlhabendsten Stadtbezirken Londons überhaupt.

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind der Hampton Court Palace, Ham House, Strawberry Hill, der Richmond Park und die Royal Botanic Gardens (Kew Gardens). In Kew befindet sich auch das Public Record Office, das britische Staatsarchiv.

Der Stadtteil Twickenham ist das Zentrum des englischen Rugby Union: Im Twickenham Stadium, das gleichzeitig Sitz der Rugby Football Union ist, spielt jeweils die englische Nationalmannschaft. Nur wenige hundert Meter davon entfernt steht The Stoop, das Stadion des Harlequin F.C. und von Harlequin Rugby League.

Stadtteile

  • Barnes
  • East Sheen
  • Ham
  • Hampton
  • Hampton Hill
  • Hampton Wick
  • Kew
  • Mortlake
  • Petersham
  • Richmond
  • St. Margarets
  • Strawberry Hill
  • Teddington
  • Twickenham
  • Whitton

Persönlichkeiten