Wikipedia:Archiv/Kandidaten für informative Listen und Portale
Wikipedia:Archiv/Kandidaten für informative Listen und Portale/Intro
Neue Kandidaturen
19. April
Diese Kandidaturen laufen vom 19. April 2009 bis zum 26. April 2009
Die Liste wurde im letzten Monat umgebaut und erweitert, unter der Zielsetzung einer möglichen Kandidatur. Das Review spielte, nach den relativ umfangreichen Absprachen auf der Artikel-Diskussion, eher eine untergeordnete Rolle. So hoffe ich, dass eventuell mangelhafte Punkte durch die Kandidatur behoben werden können. Als einer der Hauptbeteiligten: Kauk0r 00:31, 19. Apr. 2009 (CEST)
Neutral.--Z Thomas 11:13, 19. Apr. 2009 (CEST)
Pro hatte ich schon auf der diskussuionsseite vorgeschlagen. saubere arbeite von kauk0r, pietjay und rainer. gruß --- Στε Ψ 12:17, 19. Apr. 2009 (CEST) Pro Schöne Liste, aber warum werden auch die Nebengipfel aufgeführt?
- Weil die Nebengipfel (relativ) selbstständige Erhebungen über 8000 Meter sind und somit als "Achttausender" gelten können. Allerdings nicht im herkömmlichen Sinn von "den Achttausendern", deshalb die getrennte Liste. --Kauk0r 12:30, 19. Apr. 2009 (CEST)
Yeti MessnerFrisia Orientalis 13:26, 19. Apr. 2009 (CEST) Pro - Großes Tennis, findet
- Sa-se 12:05, 20. Apr. 2009 (CEST) sehr schön Pro
- لαçkτδ [1] [2] 13:36, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro, absolut super. --
- Mm aa ii kk Diskussion 14:01, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro Eine tolle Liste! --
- SK Sturm Fan 15:46, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro Wollte gestern schon abstimmen, hab aber jetzt erst die Zeit dafür gefunden! ||| Gruß,
- AleXXw •שלום!•disk 16:31, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro Sehr gute Liste, definitiv Informativ... --
- Geiserich77 16:33, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:12, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Roo1812 10:37, 21. Apr. 2009 (CEST) Pro sehr informativ --
- Setec Diskussion 19:18, 21. Apr. 2009 (CEST) Pro echt klasse, gefällt mir sehr gut --
- Wikijunkie Disk. (+/-) 23:53, 21. Apr. 2009 (CEST) Pro sehr gut geworden, klasse Arbeit. --
- Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 00:13, 22. Apr. 2009 (CEST) Kontra eigentlich deutlich pro, aber die Verlinkungspolitik ist inakzeptabel. Westeuropäer, ja selbst ein Großteil der Asiaten wurde auch bei fehlenden Artikeln verlinkt, die Chinesen, die den Shishapangma bestiegen haben nicht. Das ist nicht neutral.
- Ich muss zugeben a) du hast völlig recht und b) ich hab mir über die Verlinkung (leider?) keine großen Gedanken gemacht. Bleibt die Frage, wie löst man das am Besten? Alle rot oder alle schwarz? --Kauk0r 00:31, 22. Apr. 2009 (CEST)
- na alle verlinken, du musst halt nur auf die namenskonventionen achten. --Z Thomas 15:46, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Auch die Liste der Nebengipfel? Oder nur noch die chinesischen Namen in der Hauptgipfel-Liste? --Kauk0r 16:05, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Benutzer:SteMicha hat mal die Namen der Chinesen verlinkt. Allerdings weiß ich nichts über die Schreibweise von chinesischen oder tibetischen Namen, vielleicht nochmal jemand drüberfliegen. --Kauk0r 19:19, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Es müssten alle verlinkt werden, auch die Erstbesteiger der Nebengipfel. Das ergibt sich auch aus den RKs für Bergsteiger, die mit ihrer Besteigung alle relevant für die WP sind. --PietJay AufeinWort 19:47, 22. Apr. 2009 (CEST)
- na alle verlinken, du musst halt nur auf die namenskonventionen achten. --Z Thomas 15:46, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Stephan 07:28, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro schöne Liste --
Kauk0r 21:40, 22. Apr. 2009 (CEST)
Info: Es sind jetzt alle Erstbesteiger verlinkt. --- Hmpf, ich hatte gerade die gleiche Arbeit gemacht, war nur etwas später fertig. --> Bearbeitungskonflikt und alles umsonst. Nächstes Mal muss ich mich wohl mehr beeilen. --PietJay AufeinWort 22:08, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Oh wei...sorry. --Kauk0r 22:14, 22. Apr. 2009 (CEST)
20. April
Diese Kandidaturen laufen vom 20. April 2009 bis zum 27. April 2009
St. Pölten ist die Landeshauptstadt des größten österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Das Stadtgebiet von St. Pölten ist in 11 Stadtteile gegliedert, die im Gegensatz zu Graz oder Wien nicht nummeriert werden. Quer durch die Stadt verläuft von Norden nach Süden die Traisen, die oft auch Stadtteilgrenze ist.
Ich habe die Liste nach dem Vorbild der Liste der Stadtbezirke von Graz erstellt. Da im Review nur mehr wenig kam stelle ich sie zur Wahl, als Hauptautor natürlich Neutral --AleXXw •שלום!•disk 00:53, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Kauk0r 09:58, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro für eine informative, ausgewogene Liste. --
- Sa-se 12:11, 20. Apr. 2009 (CEST) echt informativ Pro
- لαçkτδ [1] [2] 12:29, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro, die Liste macht meiner Graz-Liste wirklich starke Konkurrenz, eigentlich müsste ich ein Contra geben ;) Kleiner Scherz... Schöne Arbeit. --
- Klares SK Sturm Fan 15:44, 20. Apr. 2009 (CEST)
- In meiner Graz-Liste steht sogar noch mehr, wenn man die Kleinschrift wegnehmen würde :) Außerdem wäre die Liste ohne die Bemerkenswertspalte eine stinknormale Liste, diese Spalte macht sie eben auch informativ =) --لαçkτδ [1] [2] 15:46, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Sagte ich doch, dass das so informativ ist. ;) :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 15:53, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, ich wollte nur meinen unwichtigen Senf dazu beitragen :D Den wichtigen hab ich mit dem Pro ja schon beigetragen... --لαçkτδ [1] [2] 15:59, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Sagte ich doch, dass das so informativ ist. ;) :) ||| Gruß, SK Sturm Fan 15:53, 20. Apr. 2009 (CEST)
Pro, auch wenn ziemlich viel in der „Bermerkung-Spalte“ steht. Aber besser so und informativ, als nur ein paar Wortfetzen und völlig irrelevant. :) ||| Gruß, - In meiner Graz-Liste steht sogar noch mehr, wenn man die Kleinschrift wegnehmen würde :) Außerdem wäre die Liste ohne die Bemerkenswertspalte eine stinknormale Liste, diese Spalte macht sie eben auch informativ =) --لαçkτδ [1] [2] 15:46, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Wozu dient die Navi-Leiste am Ende? Hat zwar nix mit der Liste zu tun, aber vielleicht kannst du AleXXw noch den zwei fehlenden Stadtteilen einen Artikel spendieren? Gruß -- Geiserich77 16:24, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die Navileiste kann man ja rausnehmen und die zwei fehlenden Artikel sollten bei der Beurteilung dieser Liste nicht unbedingt entscheidend sein. --لαçkτδ [1] [2] 16:31, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Haben gar nix damit zu tun, ich würd sie mir nur wünschen ;-) --Geiserich77 16:33, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Das Problem ist die Datenlage der betreffenden Stadtteile. Über Ratzersdorf gibts gar nix, über Radlberg nichts brauchbares. Mit meinen jetzt vorhandenen Infos währen er gerade mal so Stubs... --AleXXw •שלום!•disk 16:35, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Haben gar nix damit zu tun, ich würd sie mir nur wünschen ;-) --Geiserich77 16:33, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die Navileiste kann man ja rausnehmen und die zwei fehlenden Artikel sollten bei der Beurteilung dieser Liste nicht unbedingt entscheidend sein. --لαçkτδ [1] [2] 16:31, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die Navi-Leiste habe ich eingefügt, da der Titel auf die Liste verlinkt ist. Sa-se 16:36, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Wo ist der Titel auf die Liste verlinkt? --لαçkτδ [1] [2] 17:05, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Schau dir mal die Navi an. Gruss Sa-se 17:13, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Ok danke. Die Verlinkung wird erst auf der Navi-Seite klar, danke. --لαçkτδ [1] [2] 17:25, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die Navi-Leiste dient doch nur zur Verknüpfung der Stadtteile untereinander. Da es aber die Links eh schon in der Liste gibt, braucht es doch die Navi-Leiste nicht, oder? --Geiserich77 17:33, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Sehe ich auch so. Ich finde sie überflüssig. --لαçkτδ [1] [2] 17:38, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Navileiste ist wieder raus. --AleXXw •שלום!•disk 23:57, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Sehe ich auch so. Ich finde sie überflüssig. --لαçkτδ [1] [2] 17:38, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die Navi-Leiste dient doch nur zur Verknüpfung der Stadtteile untereinander. Da es aber die Links eh schon in der Liste gibt, braucht es doch die Navi-Leiste nicht, oder? --Geiserich77 17:33, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Ok danke. Die Verlinkung wird erst auf der Navi-Seite klar, danke. --لαçkτδ [1] [2] 17:25, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Schau dir mal die Navi an. Gruss Sa-se 17:13, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Wo ist der Titel auf die Liste verlinkt? --لαçkτδ [1] [2] 17:05, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die Navi-Leiste habe ich eingefügt, da der Titel auf die Liste verlinkt ist. Sa-se 16:36, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Stephan 07:29, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro schöne Liste --
- Geiserich77 18:50, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Gerne doch, ist passiert! --AleXXw •שלום!•disk 19:48, 22. Apr. 2009 (CEST)
Pro Bitte noch die Jahresangabe für die Einwohnerzahl anchtragen. --
Nach dem Vorbild der informativ ausgezeichneten Liste der Universitäten in der Türkei habe ich die alte Liste (siehe Version zuvor) der österreichischen Universitäten und Fachhochschulen in die aktuelle Form gebacht, deswegen bezeichne ich mich auch als Hauptautor. Aus diesen Gründen Neutral. --لαçkτδ [1] [2] 14:41, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Kauk0r 16:05, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro Definitiv informativ --
AbwartendWarum lautet das Lemma nicht Liste der Universitäten und Fachhochschulen in Österreich? Analog zu der von dir zum Vergleich herangezogenen Liste. Στε Ψ 16:11, 20. Apr. 2009 (CEST)- Weil ich das Ursprungslemma übernommen habe. Aber ein Verschieben ist das kleinste Problem,
denke ich :)Was ich auch gerade getan habe...--لαçkτδ [1] [2] 16:15, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Weil ich das Ursprungslemma übernommen habe. Aber ein Verschieben ist das kleinste Problem,
- Schon besser und Στε Ψ 16:22, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro.
- Hat mir schon im Review gut gefallen, eindeutiges AleXXw •שלום!•disk 16:32, 20. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Derzeit ein klares
- Bei den Universitäten sollte in der Liste weiter zwischen den 21+1=22 staatlichen Universitäten und den dzt. 12 Privatuniversitäten unterschieden werden. Auch bei den Fachhochschulen sollte in der Liste weiter zwischen den 12 Fachhochschulen und den 8 Fachhochschulstudiengangsträgern unterschieden werden. Ok
- Wieviel weiter soll noch unterschieden werden? Versteh nicht ganz was du meinst... --لαçkτδ [1] [2] 20:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd, danke für Deine Nachfragen. Die Unterscheidung zwischen Universitäten und Privatuniversitäten ist ja ohnedies schon in der Tabellenspalte "Typ" berücksichtigt (sorry, da hab ich gestern nicht genau genug geschaut); ähnlich sollte man vielleicht auch zwischen den derzeit 12 Fachhochschulen und den derzeit 8 FH-Studiengangsträgern unterscheiden. --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Habe ich gerade erledigt. --لαçkτδ [1] [2] 09:47, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Jacktd, danke für Deine Nachfragen. Die Unterscheidung zwischen Universitäten und Privatuniversitäten ist ja ohnedies schon in der Tabellenspalte "Typ" berücksichtigt (sorry, da hab ich gestern nicht genau genug geschaut); ähnlich sollte man vielleicht auch zwischen den derzeit 12 Fachhochschulen und den derzeit 8 FH-Studiengangsträgern unterscheiden. --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Wieviel weiter soll noch unterschieden werden? Versteh nicht ganz was du meinst... --لαçkτδ [1] [2] 20:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Reihenfolge überdenken: Vielleicht eine Geschmacksfrage, aber derzeit kommen sehr wichtige Einrichtungen in der Liste bunt vermischt mit ziemlich unwichtigen Einrichtungen, sodass es schwer fällt, das Wichtige zu überblicken. Vielleicht wäre eine Reihenfolge staatliche Universitäten - Privatuniversitäten - Fachhochschulen - Fachhochschulstudiengangsträger übersichtlicher? Ok
- Sehe ich nicht als notwendig an, gibts in der Navileiste auch nicht. Außerdem sind ja schon die Unterscheidungen Universität - Privatuniversität - Fachhochschule vorhanden?! --لαçkτδ [1] [2] 20:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ist für mich nicht unbedingt zentral, ich frage mich nur, ob die derzeitige Reihenfolge so praktisch ist – ist das die Reihenfolge, in der der Leser die Liste lesen möchte? Auch die Navileisten trennen ja zweckmäßigerweise Universitäten von Privatuniversitäten und Fachhochschulen. --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Habe ich gerade erledigt. --لαçkτδ [1] [2] 09:47, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ist für mich nicht unbedingt zentral, ich frage mich nur, ob die derzeitige Reihenfolge so praktisch ist – ist das die Reihenfolge, in der der Leser die Liste lesen möchte? Auch die Navileisten trennen ja zweckmäßigerweise Universitäten von Privatuniversitäten und Fachhochschulen. --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Sehe ich nicht als notwendig an, gibts in der Navileiste auch nicht. Außerdem sind ja schon die Unterscheidungen Universität - Privatuniversität - Fachhochschule vorhanden?! --لαçkτδ [1] [2] 20:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Bei manchen Einrichtungen wird nur ein Ort angegeben, bei anderen mehrere - was ist das Kriterium dafür? Beispielsweise hat die Universität Linz eine Außenstelle in Villach, die Universität Klagenfurt hat eine Außenstelle in Wien und die Technische Universität Wien hat eine Außenstelle in Tulln, um nur einige zu nennen - diese Informationen fehlen derzeit in der Liste. Ok
- Wie du siehst gibts nur bei drei FHs (und bei keiner Uni) mehrere Orte. Und das ergibt sich, dass zB die FH Joanneum schlicht und einfach nicht nur in Graz "stationiert" ist. Das ist das "Kriterium"... --لαçkτδ [1] [2] 20:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Und die Universität Klagenfurt ist auch in Wien stationiert und die Technische Universität Wien ist auch in Tulln stationiert, um nur zwei Beispiele zu nennen. Da die Angabe sämtlicher Standorte bei jeder Einrichtung die Liste sprengen würde, würde ich vorschlagen, bei allen Einrichtungen nur jeweils einen Ort zu nennen. Da bietet sich jeweils jener Ort an, wo die Einrichtung ihren Sitz hat. --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Habe ich gerade erledigt. --لαçkτδ [1] [2] 09:47, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Und die Universität Klagenfurt ist auch in Wien stationiert und die Technische Universität Wien ist auch in Tulln stationiert, um nur zwei Beispiele zu nennen. Da die Angabe sämtlicher Standorte bei jeder Einrichtung die Liste sprengen würde, würde ich vorschlagen, bei allen Einrichtungen nur jeweils einen Ort zu nennen. Da bietet sich jeweils jener Ort an, wo die Einrichtung ihren Sitz hat. --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Wie du siehst gibts nur bei drei FHs (und bei keiner Uni) mehrere Orte. Und das ergibt sich, dass zB die FH Joanneum schlicht und einfach nicht nur in Graz "stationiert" ist. Das ist das "Kriterium"... --لαçkτδ [1] [2] 20:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn schon Studierendenzahlen genannt werden (was eine gute Idee ist), dann sollte auch die wissenschaftliche Stärke der einzelnen Institutionen, gemessen an den Wissenschaftler-Vollzeitäquivalenten, in die Liste (wichtig: Vollzeitäquivalente und nicht einfach Personenanzahl, denn eine Institution kann leicht sehr viele geringfügig beschäftigte Lehrbeauftragte haben, die reine Personenanzahl ist daher kaum aussagekräftig). Diese Zahl wird vielleicht für viele Fachhochschulen nicht leicht zu eruieren sein, aber für alle staatlichen Universitäten lässt sich diese Information ganz leicht auf der Website des Wissenschaftsministeriums abfragen. Ok
- Kann man ja nachtragen. Ich hab allerdings trotz Recherche nicht wirklich die entsprechenden Zahlen gefunden. Du? --لαçkτδ [1] [2] 20:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
- http://www.bmwf.gv.at/unidata -> Öffentlicher Zugang -> Auswertungen -> Personal. Und unter "Studierende" findest du dort die aktuellen Studierendenzahlen für alle Einrichtungen (Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen). --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Habe ich nachgetragen laut deiner verlinkten Quelle. --لαçkτδ [1] [2] 09:47, 22. Apr. 2009 (CEST)
- http://www.bmwf.gv.at/unidata -> Öffentlicher Zugang -> Auswertungen -> Personal. Und unter "Studierende" findest du dort die aktuellen Studierendenzahlen für alle Einrichtungen (Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen). --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Kann man ja nachtragen. Ich hab allerdings trotz Recherche nicht wirklich die entsprechenden Zahlen gefunden. Du? --لαçkτδ [1] [2] 20:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Unter den Weblinks ist extrem viel Mist (Webseiten irgendwelcher privater Initiativen). Vorschlag: Alle rausschmeißen und statt dessen Weblinks auf die Quellen setzen, anhand derer man die Webseite auch später mal aktualisieren kann, also für die 21 staatlichen Universitäten im engeren Sinn auf § 6 Universitätsgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes, für die Donau-Universität Krems (DUK, die 22. staatliche Universität) auf das DUK-Gesetz ebenfalls im Rechtsinformationssystem des Bundes, für die Privatuniversitäten auf jene Unterseite der Website des Akkreditierungsrats, wo alle derzeit akkreditierten Universitäten aufgelistet sind, und für die Fachhochschulen und -studiengänge entsprechend auf die passende Webseite beim Fachhochschulrat. Ok
- Die hab ich einfach aus der vorigen Liste übernommen, ist also nur zum Teil auf meinem Mist gewachsen.
Ok
- Hab nur die drei wichtigsten (neutralsten) Links drin gelassen, den Rest entfernt. --لαçkτδ [1] [2] 19:57, 21. Apr. 2009 (CEST)
- 1 und 2 sind private Initiativen, würde ich daher raus tun. 3 ist ok (Fachhochschulrat), dann sollte man zur Komplettierung die Österreichische Universitätenkonferenz http://www.uniko.ac.at/ hinzutun.
- Links auf die Quellen, wie beschrieben, wären noch fein. --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
Ok
- Hab ich beides erledigt. --لαçkτδ [1] [2] 09:47, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Die hab ich einfach aus der vorigen Liste übernommen, ist also nur zum Teil auf meinem Mist gewachsen.
Ok
- Korrekte Namen bei jeder einzelnen Einrichtung; für die staatlichen Universitäten heißt das, sich an die Namen in § 6 Universitätsgesetz 2002 zu halten, wie dies auch schon unter Diskussion:Liste der Universitäten und Fachhochschulen in Österreich#Namen eingefordert wurde. --UV 23:25, 20. Apr. 2009 (CEST) Ok
Über dieses Thema können wir ewig streiten, ich verstehe nicht, warum wir zB anstelle von Karl-Franzens-Universität Graz nur Universität Graz schreiben sollten, noch dazu weil der zweite Link ohnehin auf das erste Lemma weiterleitet.
Kontra, einfach zu viele Mängel:
--لαçkτδ [1] [2] 08:43, 21. Apr. 2009 (CEST) Hab nun die Unis Graz, Innsbruck, Klagenfurt auf die korrekten Lemmata verschoben. --لαçkτδ [1] [2] 19:57, 21. Apr. 2009 (CEST)
- super! --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 23:55, 20. Apr. 2009 (CEST)
Danke.Sortierung wurde nach den Kriterien Fachhochschule, Privatuniversität, Universität etc. eingefügt. --لαçkτδ [1] [2] 08:43, 21. Apr. 2009 (CEST)- P.s.: Zahlen sind nicht komplett, da ich keine finden konnte. Den Stand der vorhandenen Zahlen konnte ich auch nicht vollständig eruieren, also hab ich es gleich ganz rausgelassen. Aber da du dein Contra vermutlich eh nicht ändern wirst (da die Liste ja serh langweilig ist) werde ich mir die sehr aufwändige Arbeit nicht antun alle Unis und FHs persönlich anzuschreiben. --لαçkτδ [1] [2] 09:14, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, eine Minute Googeln hat mir diese Seite eingebracht. Es gibt bestimmt auch noch aktuellere Daten. Grüße -- Rainer Lippert 20:09, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Rainer. Danke für deinen Link. Ich hab natürlich im Vorfeld auch gegooglet und nichts besonderes gefunden. Dein Link wird auch für Marcus Cyron nicht ausreichend sein, da dies keine genauen Zahlen sind sondern gerundete. Weiters das nächste Problem: Hier werden nur Unis genannt, aber nicht die "kleinen" FHs usw. Ich würde die Liste ja sehr gerne komplett und genau haben, aber leider hab ich nicht mehr zusammen gebracht. --لαçkτδ [1] [2] 20:14, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Gesicherte und aktuelle Zahlen gibts im Unidata des BMWF, siehe den Link oben. --UV 01:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Rainer. Danke für deinen Link. Ich hab natürlich im Vorfeld auch gegooglet und nichts besonderes gefunden. Dein Link wird auch für Marcus Cyron nicht ausreichend sein, da dies keine genauen Zahlen sind sondern gerundete. Weiters das nächste Problem: Hier werden nur Unis genannt, aber nicht die "kleinen" FHs usw. Ich würde die Liste ja sehr gerne komplett und genau haben, aber leider hab ich nicht mehr zusammen gebracht. --لαçkτδ [1] [2] 20:14, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, eine Minute Googeln hat mir diese Seite eingebracht. Es gibt bestimmt auch noch aktuellere Daten. Grüße -- Rainer Lippert 20:09, 21. Apr. 2009 (CEST)
- P.s.: Zahlen sind nicht komplett, da ich keine finden konnte. Den Stand der vorhandenen Zahlen konnte ich auch nicht vollständig eruieren, also hab ich es gleich ganz rausgelassen. Aber da du dein Contra vermutlich eh nicht ändern wirst (da die Liste ja serh langweilig ist) werde ich mir die sehr aufwändige Arbeit nicht antun alle Unis und FHs persönlich anzuschreiben. --لαçkτδ [1] [2] 09:14, 21. Apr. 2009 (CEST)
Kontra - Nope. Falsche Namenssortierung, Zahlen nicht komplett, Daten von wann?, alles in allem einfach nur langweilig.
So, vorallem @ UV und Marcus Cyron: Hab die angesprochenen Mankos vollständig behoben. Bis auf die Lehrenden-Zahlen der Fachhochschulen und -lehrgänge, die waren in der von UV verlinkten Quelle nicht zu finden. Vielleicht wollt ihr eurer Contra ja jetzt ändern. --لαçkτδ [1] [2] 09:47, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Schon besser - aber: es fehlt immer noch das Besondere. Wie wäre es denn mit kleinen "Bestenlisten". Die fünf Ältesten, die fünf Größten. Denn die Aus- und Verwertung der Liste ist noch nicht so gelungen. Auch die Einleitung könnte noch etwas Aussagekräftiger sein. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 13:23, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Gute Idee, werde ich gleich angehen. --لαçkτδ [1] [2] 13:33, 22. Apr. 2009 (CEST)
- So, hab nun zwei Listen eingefügt: Die fünf ältestens Universitäten Österreichs und Die fünf größten Universitäten Österreichs. Hast du dir so etwas vorgestellt oder eher etwas anderes? Und die Einleitung hab ich auch noch ein bisschen gefüllt. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 15:04, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Gute Idee, werde ich gleich angehen. --لαçkτδ [1] [2] 13:33, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Moschitz 21:17, 22. Apr. 2009 (CEST)
- P.S.: Nachdem Du offenbar die Wünsche der KONTRAs erfüllst, ich habe auch einen, wenn es noch Platz für die traditionellen Namen gibt, ich stehe drauf, also bitte irgendwo Karl-Franzens Universität einfügen. Danke! -- Moschitz 21:23, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Wo denn? Ich wüsste nicht wo... --لαçkτδ [1] [2] 21:25, 22. Apr. 2009 (CEST)
Pro - weil ich keine andere Liste in und außerhalb der WP kenne, wo ich diese Informationen so übersichtlich bekomme. Dass auch die Wartung der Liste eine Arbeit bietet und hin und wieder noch was ergänzt oder behübscht werden sollte ist POV und daher immer einwändbar. Ich finde sie sehr übersichtlich und informativ. --
22. April
Diese Kandidaturen laufen vom 22. April 2009 bis zum 29. April 2009
Nach meinem eigenen, als informativ ausgezeichneten Vorbild Liste der Stadtbezirke von Graz habe ich mich an die nächsthöhere „Ebene“ gewagt und eine Liste der Steirischen Bezirke geschaffen. Hoffentlich gefällt sie ebenso, wie die Grazer Liste. Da ich der Hauptautor bin vote ich Neutral. --لαçkτδ [1] [2] 17:08, 22. Apr. 2009 (CEST)
- P.s.: Sollte die Schrift in der Bemerkung-Spalte zu klein sein, mache ich sie gerne wieder größer. In meinen Augen ist die kleine Schrift aber aus Platzgründen besser. --لαçkτδ [1] [2] 18:13, 22. Apr. 2009 (CEST)
- AbwartendSa-se 18:17, 22. Apr. 2009 (CEST) für mich ist die Liste momentan absolut unübersichtlich (sprich viel zu hochgezogen). Kann man das nicht anders lösen? Das Problem sind ja vor allem die Gemeinden, die so viel Platz einnehmen. Sa-se 18:17, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ich hab schon extrem viel herumgebastelt. Das einzige was mir noch eingefallen ist, wäre die Kennzeichen unter die Karte zu packen oder oberhalb der Bilder. Aber schön schaut das nicht aus. Ich probiers mal aus. --لαçkτδ [1] [2] 18:23, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ich hoffe übrigens, dieser Edit geht für dich in Ordnung. Gruss Sa-se 18:25, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Habs nun umgemodelt, besser? --لαçkτδ [1] [2] 18:41, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ich hoffe übrigens, dieser Edit geht für dich in Ordnung. Gruss Sa-se 18:25, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Geiserich77 18:26, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Schrift ist wieder größer, Bilder sind raus. Das Alter der Daten waren nur bei den Einwohnerzahlen nicht angegeben, man kann es auch übertreiben... Die Bemerkungen sind natürlich willkürlich, da sie nicht von irgendeiner Homepage kopiert wurden. Ich hab einfach versucht den Bezirk am besten zusammenzufassen... Erklärung zur pol. Expositur ist jetzt drin. Noch immer Contra für dich? --لαçkτδ [1] [2] 18:41, 22. Apr. 2009 (CEST)
Kontra Die Schrift ist teilweise zu klein und der Block mit der Gemeinden wirkt sehr ünübersichtlich. Die Beschreibung der Bezirke ist relativ willkürlich. Manchmal werden die größten Städte genannt, manchmal nicht, mal Toruismus, mal Angaben zur Verwaltung. Ebenso willkürlich wirken die Fotos. Ich denke die sollte man überhaupt bei den Bezirken weg lassen... Die Angaben zum Alter der Daten fehlen in der Liste und sind nur über den Link ermittelbar. In der Einleitung werden die kleinste Stadt/Marktgemeinde der Steiermark genannt, die jedoch nichts mit den Bezirken zu tun haben. Eine Erklärung, was eine politische Expositur ist, fehlt. --
Folgendes stört mich: Abwartend
- Die Karte von Österreich ist nicht sehr ansehnlich. Gibt es keine bessere?
- Nein, gibts leider nicht. Zumindest hab ich, trotz WP-Recherche, keine bessere gefunden.
- Das Wappen darunter, ist das das Wappen der Steiermark? Bitte Bildbeschreibung hinzufügen.
- Done.
- Auf meinem 20 Zoll-Monitor nimmt die Tabelle nicht die ganze Seitenbreite ein. Gibt es einen Grund dafür?
- Ja, da bei kleineren Bildschirmen die Tabelle Überbreite hätte.
- Zwei BKLs sind noch enthalten.
Kannst du mir sagen welche? Dann kann ich sie schneller beheben.Done.
Στε Ψ 19:13, 22. Apr. 2009 (CEST)
- --لαçkτδ [1] [2] 19:22, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Die Liste hat doch eine Prozentuale Breitenzuteilung. Die kann man durchaus auf 100 % setzen. Wenn die Liste für einen kleinen Monitor zu breit ist, spielt es keine Rolle, ob jetzt 95, oder 100 %. Hat man aber einen großen Monitor, wird dieser bei 100 % voll ausgenutzt. Anders sähe es bei einer festen Breitenzuweisung aus. Grüße -- Rainer Lippert 21:36, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Verstehe... Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Danke. --لαçkτδ [1] [2] 21:41, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Gern geschehen. Persönlich gefällt mir die Liste noch nicht so, zu langgestreckt. Was spräche gegen zwei Listen? In die eine Liste nur den Namen, dann Einwohner, Fläche, Dichte, Geburten und die Todeszahlen. Diese würde dann ohne Zeilenumbruch schön sortierbar auf eine Bildschirmseite passen. Darunter, oder darüber eine weitere Liste, mit der Karte, den Städten und Gemeinden und die Bemerkung. Dazu gäbe es dann auch mehr Platz, wäre nicht so langgezogen. Derzeit wirken die fünf Datenspalten irgenwie verloren, da so leer. Sind aber nur meine Gedanken. Grüße -- Rainer Lippert 21:50, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Verstehe... Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Danke. --لαçkτδ [1] [2] 21:41, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Die Liste hat doch eine Prozentuale Breitenzuteilung. Die kann man durchaus auf 100 % setzen. Wenn die Liste für einen kleinen Monitor zu breit ist, spielt es keine Rolle, ob jetzt 95, oder 100 %. Hat man aber einen großen Monitor, wird dieser bei 100 % voll ausgenutzt. Anders sähe es bei einer festen Breitenzuweisung aus. Grüße -- Rainer Lippert 21:36, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Informative Liste, die einen schnellen Überblick gibt und auf die relevanten WP-Artikel weiterverlinkt. Sehr komfortabel! In der Spalte Bemerkungen würde ich zu oberst bei jeden Bezirk noch die Adresse der zuständigen Bezirkshauptmannschaft (BH) und eventuell den aktuellen Bezirkshauptmann eintragen. Dann auf alle Fälle, aber auch schon jetzt ein eindeutiges: Moschitz 21:55, 22. Apr. 2009 (CEST) P.S: Habe den Tabellenheader etwas gelayoutet.
- Adresse der BH finde ich persönlich zuviel des Guten, Bezirkshauptmann/-frau kann man sicherlich eintragen. --لαçkτδ [1] [2] 22:00, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hab das gerade ausprobiert: Das schaut nicht schön aus und eine zusätzliche Spalte würde die Gemeindespalte wieder länger machen. Hoffe du änderst dein Pro jetzt nicht. --لαçkτδ [1] [2] 22:06, 22. Apr. 2009 (CEST)
Pro ! -- - Adresse der BH finde ich persönlich zuviel des Guten, Bezirkshauptmann/-frau kann man sicherlich eintragen. --لαçkτδ [1] [2] 22:00, 22. Apr. 2009 (CEST)
Wieder- bzw. Abwahlkandidaten
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:
- Pro = für Wiederwahl, informativ
- Neutral = neutrale Haltung
- Kontra = gegen Wiederwahl, nicht informativ
Setze bitte {{Informativ Wiederwahl}} unter die hier nominierten Listen und Portale.