Zum Inhalt springen

Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2009 um 20:59 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sh:Jun). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Junikäfer (Rhizotrogus marginipes)
Juni, Leandro Bassano
Bezeichnungen für den Juni
früher: Brachet, Brachmond, Brachmonat, Johannismond, Weidemaent
Lat. Nom.: Iunius / Junius
Lat. Gen.: Iunii / Junii
Iunij / Junij
Iuny / Juny

Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender.

Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende (21. Juni, abhängig von der Himmelsmechanik auch am 20. oder 22. Juni möglich), der auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist. Benannt ist er nach der römischen Göttin Juno, der Gattin des Göttervaters Jupiter, Göttin der Ehe und Beschützerin von Rom.

Der alte deutsche Monatsname ist Brachet oder Brachmond, da in der Dreifelderwirtschaft des Mittelalters in diesem Monat die Bearbeitung der Brache begann. In Gärtnerkreisen spricht man auch vom Rosenmonat, da die Rosenblüte im Juni ihren Höhepunkt erreicht. Im Römischen Kalender war der Juni ursprünglich der vierte Monat und hatte 29 Tage.

Zur deutlichen akustischen Unterscheidung des Juni, der sich nur in einem Konsonanten vom Monatsnamen Juli unterscheidet, wird er umgangssprachlich manchmal auch als Juno [ˈjuːno] oder [juˈnoː] ausgesprochen, während der Juli sich mit der ebenfalls manchmal umgangssprachlich verwendeten Aussprache Julei [juˈlai] oder [ˈjuːlai] deutlich abgrenzt.

Kein anderer Monat des laufenden Kalenderjahres beginnt mit demselben Wochentag wie der Juni. Der Februar des Folgejahres hingegen beginnt mit dem gleichen Wochentag wie der Juni des laufenden Jahres.


Länge der Tage am 15. Juni (Sommerzeit)
Ort Länge der Tage/a
München/Bayern/Deutschland 5.21 Uhr - 21.38 Uhr
Hamburg/Deutschland 4.46 Uhr - 22.03 Uhr
Nordpol 24h Polartag
Nordkap/Norwegen 24h Polartag
Lome/Togo 6.31 Uhr - 19.01 Uhr
Kapstadt/Südafrika 7.42 Uhr - 17.15 Uhr
Südpol 24h Polarnacht

Siehe auch

Wiktionary: Juni – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen