Hauptprozessor
CPU steht für Central Processing Unit, was soviel wie Zentrale Verarbeitungseinheit bedeutet. Im allgemeinen Sprachgebrauch auch einfach oft nur als Prozessor oder Mikroprozessor bezeichnet.
CPUs sind elekronische Bauteile, die logische Operationen ausführen, und neben Computern auch in vielen anderen elektronischen Geräten genutzt werden.
CPUs werden auf Grund ihrer unterschiedlichen Anwendungsbereich auch jeweils den Bedürfnissen angepasst. Für die Personalcomputer ist der Intel 80x86 (z.B. der 386, 486, und Pentium in all seine Varianten), sowie die mit den Intel-Prozessoren fast identischen AMD PC-Prozessoren, verbreitet. Im Laufe der Zeit vergrößerte sich auf grund der immer besser werdenen Technik die Anzahl der vom Prozessor unterstützten Befehle. Heute finden sich überwiegend 64 bis 128 Bit Prozessoren, wobei die gängisten Betriebssysteme für den Anwender nur maximal 64, meist aber nur 32 Bit unterstützen. Daran lässt sich schon erkennen, dass die Software im Falle der Prozessoren der Hardware hinterherhinkt. Die 386er, die Anfang der 1990iger Jahre entwickelt wurden waren schon 32 Bit Prozessoren. Der Softwarehersteller und Betriebssystem-Marktführer Microsoft führte jedoch erst mit Windows 95 im Jahre 1995 ein 32 Bit Betriebssystem für den Heimanwender ein.
Man unterscheidet zwei grundsätzlich verschiedene CPU-Architekturen:
siehe auch: Mikroprozessor