Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gleiberg/Archiv 2009

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2009 um 18:43 Uhr durch Tinz (Diskussion | Beiträge) (Geschichte der Pest: Kurier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tinz in Abschnitt Kurier

Hier darf man mit mir gepflegt diskutieren oder mich zu Unfug anstacheln. Ein freundlicher Umgangston wirkt Wunder, zur Not auch trocken-sachlich. Chirurgen und Orthopäden müssen sich aber nicht extra umstellen, ich weiß wie ihr es meint. Und: Ich bin hier nicht auf Schicht.

Ältere Diskussionen finden sich in den Archiven:

Archiv 2006

Archiv 2007

Archiv 2008

Diskussion:Aids#AIDS <=> Aids

Hallo Gleiberg, die Frage auf dieser Artikeldiskussionsseite ist, ob man das Lemma Aids nur in Großbuchstaben schreiben soll, oder - wie bisher - nur den ersten Buchstaben groß. Da du ein Experte bist, würde mich deine Meinung dazu sehr interessieren. Wahrscheinlich ist diese Frage bereits 1000 Mal ausdiskutiert worden, aber nur an mir vorbeigegangen, dann genügt auch ein kleiner Hinweis. Falls du inhaltlich zu dem Thema etwas sagen willst, ist es wohl geschicker, dies auf der Artikeldiskussionsseite zu tun, damit dort alle mitlesen können. Herzlichen Dank und die besten Wünsche, Jan -- Makellosschoen 16:05, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Letzteres habe ich gemacht, Grüße --Gleiberg 16:12, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. Ist schon echt ein Luxus, wenn man einen Experten bei WP fragen kann, der einem so etwas aus dem Stegreif beantworten kann. Liebe Grüße und die besten Wünsche fürs neue Jahr, -- Makellosschoen 17:27, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Reinhold Schwarz

Hallo Gleiberg, vielen Dank für den korrekten "Einbau" des Fotos. Ich habe den richtigen Dreh irgendwie noch nicht raus... -- Urbanplay 15:30, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Urbanplay, keine Ursache. Der Artikel ist mir beim Sichten von Artikeln in medizinischen Kategorien in die Finger gekommen. Es lag nur an einer Kleinigkeit beim Bildeinbau, du kannst die Quelltexte einfach vergleichen. War auch vorher ein sehr schöner Artikel. Grüße. --Gleiberg 17:56, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Etagenwechsel

Super, danke. „Die Qualitätssicherung dauert übrigens nicht Stunden, sondern meist mehrere Tage oder Wochen.“ Weiß ich doch, ich wollte lediglich die Mediziner aufmerksam machen. Hat ja geklappt. „Wir sind hier nicht auf Schicht.“ Weiß ich doch, „wir“ sind durchaus auch IPs … Gruß --89.60.199.173 15:03, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Datei:Phlebotomusfieber.jpg

  • Hello,
I have copied your map to Commons. I renamed it to make it more accessible to those who don't speak German. Thank you for your great work. --Abanima 22:26, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
No problem, thanks, I should´ve done this before. Cheers, --Gleiberg 22:30, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Einladung zum 14. Mittelhessen-Treffen am 21.2.2009 in Marburg

Hallo Gleiberg, das nächste Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen naht - diesmal mit Führung durch das medizinhistorische Museum Anatomicum in Marburg mit anschließendem Stammtisch im Elisabeth-Braukeller. Und Du bist eingeladen: am Samstag, den 21. Februar 2009, alle weiteren Details findest Du auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir bitten diesmal um eine Anmeldung auf der Seite, um zu sehen, ob wir auch genug Leute für die Führung sind. Dort kannst Du Dich auch für den Alternativ-Termin 7. März 2009 aussprechen, wenn Du im Februar verhindert bist. Bist Du dabei? Gruß vom --MittelhessenBot 12:40, 23. Jan. 2009 (CET) Wenn du diese Nachricht nicht mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.Beantworten

Portal/Redaktion

Hallo Gleiberg, bisher hat uns niemand das Wort Redaktion streitig gemacht (wohl, weil wir selbst uns darüber im klaren sind, uns (noch?) nicht mit den "richtigen Redaktionen" messen zu können). Aber vielleicht schlummert noch irgendwo so eine Redaktion wie wir. Bitte lass den Hund schlafen ;) (Bezug zu Deiner Äußerung bei der Diskussion im Meinungsbild Redaktionslöschhölle.) Anka Wau! 13:54, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wollte keine Hunde wecken, aber leider ist das Projekt "Redaktionen" vor zwei Jahren irgendwo auf halber Strecke stecken geblieben. Die Qualität von Portalen und ihre Mitarbeiterzahl sind nun mal sehr heterogen. Aber ich wollte dem Portal:Hund nicht auf die Füße ... äh Pfoten treten ;-), Grüße --Gleiberg 13:57, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Datei:Modernbeauty.de-bauchdeckenstraffung.jpg

Hallo Gleiberg,

bezüglich deswegen (bitte auch nachfolgenden Edit betrachten): Da das Bild auf Wikimedia Commons liegt solltest du dich dort um eine Lösung/Löschung bemühen. Der von dir aufgeführte Link lässt sich übrigens (zumindest von mir) nicht abrufen. Viele Grüße --Isderion 18:20, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ah Mist, hab nicht geguckt auf welchem Projekt ich bin. Der Link funzt aber bei mir [1]. Ist auf der Unterseite von http://www.modernbeauty.de. Die Löschung beantrage ich dann mal, habe aber die Entfernung der URV-Warnung durch den Einsteller schon revertiert. Grüße --Gleiberg 18:25, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hmm, ich bekomme immer noch "The requested URL /images/stories/illus/Bauch.jpg was not found on this server." Hoffentlich kann zumindest der Rest das Bild sehen. :) Auf Commons lässt sich übrigens recht leicht ein Löschantrag stellen, indem man links auf den Knopf "Nominate for deletion" drückt. Aber hat ja auch so ganz gut funktioniert (bis auf den LA im Bild; den habe ich jetzt mal ergänzt). Löschentscheidungen auf Commons dauern übrigens von 7 Tagen bis 7 Monaten... Viele Grüße --Isderion 19:02, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Mühselig nährt sich das Eichhörnchen. Danke! --Gleiberg 19:06, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Infektionen durch HIV-kontaminierte Blutprodukte

Hallo Gleiberg, vielen Dank noch einmal für Deine Unterstützung! Du hattest überlegt, den Artikel mal Deinem Chef zu zeigen - das wäre sicher sehr hilfreich. Bist Du dazu gekommen und hat er etwas Zeit dafür gehabt? Gruß --Gilbert04 18:59, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hingelegt habe ich es ihm, aber zur nötigen Motivation muss ich ihm glaube ich noch mal ein, zwei Zigaretten nach der Mittagspause spendieren. --Gleiberg 19:08, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Für den Fall, dass Du ihm die neueste Version geben möchtest: ich hab' noch ein paar Dinge hinzugefügt und andere geändert. Vielen Dank auf alle Fälle! Gruß --Gilbert04 20:42, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Mail

Hi Gleiberg, hab Dir eine mail geschickt. Gruß, --Mesenchym 23:02, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Noch nix angekommen. --Gleiberg 05:28, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Man, stehst du früh auf ;-) -- Uwe G. ¿⇔? RM 05:47, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Muß heute nach Kiel, sonst fangen Virologen erst um 11.00 Uhr an, und dann ist ja gleich danach Mittagspause und Nickerchen ... :-) --Gleiberg 07:45, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Oh sorry, dann hab ich wohl entweder Mist gebaut, eine veraltete emailadresse angegeben oder sie ist vielleicht im Spam-Ordner gelandet... Ich hab sie Dir jetzt nochmal per Wikimail zugesendet. Gruß, --Mesenchym 22:43, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Angekommen und habe jetzt auch wieder Netzzugang. --Gleiberg 18:21, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Gleiberg, könntest du medizinische Attacken ergänzen? - Dies wünscht sich --888344

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo Gleiberg!

Im Fall Konflikt zwischen der Redaktion Medizin und Heinz-A.Woerding‎ wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, bittet dich das Schiedsgericht um eine sachliche Stellungnahme auf der hier verlinkten Fallseite. Solltest du zu einer Stellungnahme nicht bereit sein, bitten wir dich, das dort kurz und ebenfalls sachlich mitzuteilen. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist dennoch bindend für dich, deine Teilnahme daher zu empfehlen. Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

Das Schiedsgericht, im Auftrag übermittelt von Mesenchym 17:44, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

Medizingeschichtliche Interessen?

Ich grüße Dich als seinerzeit vom Stammtisch Mittelhessen her bekannt. Soweit ich weiß, gehörst Du zur Redaktion Medizin und kennst dich entsprechend mit den Anderen dort aus. Deine subjektive Einschätzung möchte ich erfahren, ob dort Interessenten für unseren (WP-Mittelhessen) Besuch des Museum Anatomicum Marburg am Sa. 21. Februar ansprechbar sind. Oder wäre ein anderer, übergeordneter Bereich aussichtsreicher? Sprich möglich frei heraus. Mir ist sehr wohl klar, dass die Medizin ein zunehmend unüberschaubares Gebiet ist und Wenige darin Arbeitende sich ausgerechnet mit Wissenschaftsgeschichte befassen. Das gilt ja offenbar zum Beispiel auch für Dich ("Und jezz is es ja wiiieder in Marburg (*faul-auf-dem-Hintern-hock*"). Also wenn Dir das zu weit ist oder zu langweilig, okay. - Leider haben sich erst fünf Leute auf WP:MH angemeldet und ich möchte das Teilnehmerfeld doch gerne noch etwas verbreitern. Also suche ich nach der geeignetsten WP-internen „Litfasssäule“. Ob die Redaktion Medizin da der genau richtige Ort ist, da habe ich wohl Zweifel. Was meinst Du? Wo würdest Du die Einladung zusätzlich platzieren? Vielen Dank für die kleine Mühe im Voraus (und ein dickes Kompliment für eine der bestgestalteten Userseiten) --Justus Nussbaum 18:23, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Justus, bei den geplanten Terminen geht es bei mir nicht und beruflich kann ich auch derzeit keinen ganzen Tag aufbringen (Habil schreiben). Die Mitglieder der Redaktion Medizin sind über ganz Deutschland und der Schweiz verteilt, meines Wissens gibt es nur einen, der aus Südhessen kommt. Aber du kanst ja trotzdem aud der Redaktionsseite darauf hinweisen, aber mit zusätzlichen Teilnehmern würde ich nicht rechnen. Grüße, --Gleiberg 19:24, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ack. Da ist wohl nichts daraus zu machen. - Was Anderes, das indes fast keinen Aufwand kostet. Mir fehlt die dritte Stimme. Ich bitte um eine simple, kleine Face-Bestätigung auf
--Justus Nussbaum 22:22, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Klon-Selektionstheorie

Hallo Gleiberg, Du hattest im Artikel geschrieben dass obige Theorie oft umgangssprachlich unkorrekt als "Klonale Selektion" bezeichnet wird. Weil Klonale Selektion ein Redirect auf Klon-Selektionstheorie ist, wollte ich das schon in den ersten Satz als Ergänzung aufnehmen. Ich hätte auch gedacht, dass die Begriffe synonym gebraucht werden, bzw. Klonale Selektion sogar der häufiger verwendete Ausdruck ist. Kannst Du noch kurz erklären, warum die Bezeichnung unkorrekt ist? Ich würde gerne dazulernen :) -- Nina 21:29, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Achso, und Du hast den Kampf gegen den Interwikibot verloren- das müsste man bei der Gelegenheit vielleicht auch noch klären :) -- Nina 21:30, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

"Ihr naht euch wieder schwankende Gestalten, die früh sich einst dem trüben Blick gezeigt..." Ja, ein Frühwerk meiner Mitarbeit hier, und dann immernoch ohne Quellen, ts, ts. Die Argumentation ist wesentlich hier dokumentiert. Die klonale Selektion ist der Mechanismus, der von der Klon-Selektionstheorie vermutet wird. Grüße, --Gleiberg 10:08, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das ist doch ganz normal :). Was hältst Du von einer Verschiebung auf Klonale Selektion? Denn eigentlich ist die Theorie ja längst akzeptiert und experimentell ausreichend untermauert. -- Nina 20:29, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
(*Nachäff*): „Es interessiert nicht, wo in angeblich anerkannten Journalen von pharma-abhängigen Wissenschafllern irgendwas "bewiesen" oder untermauert wurde. Die Klonale Selektion ist soziologisch Dummfug, so einfach kann man religiös-philosophische Realitäten nicht wegwischen. Frisch mal dein Wissen über Erkenntnistheorie der letzten paar Jahrzehnte auf. Wo ist überhaupt der Kritikabschnitt? Wird hier wieder systematisch Skeptifanten-Quark gepusht? Kennen wir ja alles schon, übliche Masche. Verschieben ist POV“ usw, blabla, ich bin der Mittelpunkt der Welt, blabla
(Klar, mach wie es richtig ist, vielleicht haste ja auch schöne Quellen, Gruß --Gleiberg 20:42, 7. Feb. 2009 (CET) vulgo Dr. Jekyll)Beantworten

Hepatitis C

Hallo Gleiberg, danke für den Hinweis. Ist das nicht erschreckend? Ich kümmere mich drum, habe im Moment allerdings wenig Zeit. Deswegen nur ein eiliger Gruß. Hausmaus 13:44, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na bitte, geht doch!

Sieh dieses und dieses! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:23, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Vollständigkeit halber noch dies. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:11, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Rest (Chemie)

Danke für die Aufklärung. Kannte die Anwendung des Begriffs "Rest" in diesem Zusammenhang nicht. Viele Grüße --Cactus26 12:49, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

nix für. Manchmal merkt man selbst nicht, wenn Laborsprache nicht klar verständlich ist. --Gleiberg 12:52, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

FSME

Hallo Gleiberg! Bin grade auf diesen Edit einer IP gestoßen und hab etwas gegoogelt. Scheint was dran zu sein. Könntest Du Dich kurz dazu äußern, ggf. müsste es in den Artikel eingebaut werden. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:43, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hatte es gesehen, aber nur keine Lust, weil die IP nicht richtig gelesen hat. Deine hübsche Quelle ist jetzt drin. Grüße -Gleiberg 16:35, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Presse, retour

Hallo Gleiberg, da du ja gerne Interviews gibst ;-) hab ich einer Doktorantin (Thema Wikipedia/Web2.0) gesagt, dass sie sich bei dir melden soll. Bis Marburg dann. Lieben Gruß Cherubino 18:15, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Angeblich ist der Artikel schon raus, habe aber nix gesehen. Da hoffe ich mal, dass man sich gegenüber Zeitungsschreibern verständlich machen konnte. Gruß, --Gleiberg 11:56, 11. Feb. 2009 (CET) PS: In Marburg bin ich nicht, Kirchenchorproben.Beantworten

Ihr meint aber nicht das hier, oder? E-Paper liegt mir vor, bei Bedarf: Mail. Viele Grüße, -- Emha Bewertung 12:06, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Genau das. Könntest du mir das schicken? Habe keine Ahnung, ob da wieder Unfug oder Sinnvolles drinsteht. Wenn du meine mail-Adresse nicht mehr hast, kann ich sie dir nochmal zuschicken. Gruß --Gleiberg 12:22, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Klasse, angekommen, herzlichen Dank. Da habe ich aber schon uninformierte Artikel gelesen, nur die Zahl meiner Artikel auf der Beo ist dreimal höher. Zum Schlußsatz: Ich kann mich grob erinnern, dass ich tatsächlich das Wort Mist in diesem Zusammenhang gebraucht habe ;-). Na, nach der Ankündigung in der Zeitung werdet ihr wohl beim Stammtisch jetzt Tische anbauen müssen. Grüße, --Gleiberg 14:49, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Zwischenmogelnd: Kannst du mir den Artikel bitte auch schicken? Danke. --Stefan »Στέφανος«  21:20, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ok OK -- Emha Bewertung 09:29, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gerade gefunden

Zu Widor: Wir singen in der Originalbesetzung! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:40, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Braucht ihr noch strahlende Belcanto-Tenöre, die das a auf Brust kriegen? :-) --Gleiberg 07:23, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Immer; nur grade für Widor nicht unbedingt (1. Chor ist ja Bariton, sehr zum Unwillen der 2. Bässe). Das ganze wird recht interessant,die beiden gemischten Chöre bringen zusammen grade mal 60-70 Mann/Frau auf, während wir knapp 60 Mann sind und der ganze Part für den 1. Chor obendrein im stimmgewaltigsten Männerstimmenbereich gesetzt ist. Ich hoffe die Mädels "wissen sich bei fff zu wehren". :>) --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:00, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wahl zum SW-Juror

Glückwunsch zur Wahl. Hätte den Job sicher gern zusammen mit Dir oder Denis übernommen, macht mir aber auch nichts aus, gegen Euch zwei den kürzeren zu ziehen. Viele Grüße --Cactus26 06:59, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Glückwünsche, wir werden uns aber bestimmt einmal bei einem WP-Event sehen (vielleicht beim Naturwissenschaftler-Treffen). Mal sehen, wie das jetzt so in der Gesamtzusammensetzung funktioniert und was es alles für feine Artikel gibt. Grüße, --Gleiberg 08:41, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

SW

Entwurf PM: [2]--Mautpreller 13:34, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Moin, ..

.. du hast Post :) Denis Barthel 15:05, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pest

Hallo Gleiberg, meiner Meinung nach geht die ganze kürzliche Überarbeitung von Benutzer:Fingalo in diesem Artikel zu schnell und eher unprofessionell von statten. So gefallen mir neben diversen sehr kurzen oder umständlichen Satzkonstruktionen auch die Artikelstruktur nach der Überarbeitung nicht mehr, da einige bedeutende Teile nunmehr nahezu doppelt vorhanden sind, siehe "Verbreitung" und "Übertragungsweg" besonders in Hinsicht auf die Vektorfunktion der Flöhe. Auch dass der Artikel jetzt mit "Forschungsgeschichte" beginnt, kann mich zumindest bei der ersten Durchsicht noch nicht so recht überzeugen, da mMn die bislang übliche Teilabschnittsabfolge für Infektionskrankheiten nach dieser Bearbeitung so ziemlich über den Haufen geworfen ist. Auch die über weite Teile deutliche Vernachlässigung interner Verlinkung stellt aus meiner Sicht keine Artikelverbesserung dar. Vor weiteren Eingriffen in den bisher mit "Exzellent" ausgezeichneten Artikel habe ich unter Diskussion:Pest#Erweiterung des Artikels dringend abgeraten, bevor nicht in erweitertem Kreis ggf. eine ausführliche Erörterung der bisherigen Eingriffe stattgefunden hat. Ich habe auch die ganze Redaktion Medizin auf den Vorgang schon aufmerksam gemacht und halte mich selbst sowohl mit einem Totalrevert - mit Hinweis auf die eher formalen Unzulänglichkeiten - wie auch mit verbessernden Eingriffen von meiner Seite erst einmal zurück. Grüße -- Muck 23:16, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Muck, ich habe deinen Eintrag in der Redaktion gesehen und mir die Versionsgeschichte angeschaut. Die Exzellenzwahl stammt aus 2004. Ist Kontakt zum Hauptautor aufgenommen worden? MMn jetzt ein Abwahlkandidat, habe aber derzeit wenig freie Valenzen, mich in das Thema einzuarbeiten. Zunächst müßten alle Kriterien für einen Krankheitsartikel erfüllt werden; ob man dann die Geschichte der Pest (als historischen Oberbegriff für Seuche) auslagern sollte, wäre zu diskutieren. Aber hübsch ist das so und so nicht. Grüße --Gleiberg 23:22, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Den Kontakt zu den in Frage kommenden Hauptautoren (nach → "de.wikipedia" und "Pest" nehme ich gerade auf. Gruß -- Muck 23:47, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bla

... schöne Benutzerseite, - tja, merci...--Sieben 17:00, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

SW

Hallo Gleiberg, schick mir doch mal ne mail. --Mautpreller 20:53, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

unterwegs, Grüße --Gleiberg 21:27, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo Gleiberg, nur zur Kenntnisnahme: Wegen des Quellenbausteins in Dyshidrosis#Behandlung habe ich eine Klarstellung auf der dortigen Diskussionsseite geschrieben. Dank und Gruß, --Arneb 13:31, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dort geantwortet, Grüße zurück, --Gleiberg 13:53, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Frage

Hallo Gleiberg, ich hätte eine Frage bezüglich des Schreibwettbewerbs. Momentan arbeite ich an einem Artikel (AB Doradus), den ich gerne unter der Rubrik I. Exakte Wissenschaften eintragen würde. Unglücklicherweise überschritt der Artikel die 8KB Grenze wenige Tage vor dem Stichtag. Wäre in meinem Fall eine kleine Ausnahme möglich, da zu diesem Zeitpunkt der Artikel durch die Infobox, geschützte Leerzeichen, Grafiken etc. etwas aufgebläht wirkte.
Grüße, --Omnidom 999 ناكلاس +/− 14:09, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Omnidom, bei Zweifelsfällen am besten den Artikel hier eintragen. Die Zulassung wird dann von beiden Sektionsjuroren entschieden. Nach erster Durchsicht komme ich nach Entfernen des gesamten Metakrams auf 4700 Zeichen vor dem 3. März, insofern wäre das kein Problem. Aber erst in die offizielle Anfrageliste eintragen, damit die Entscheidung der Juroren auch transparent bleibt. Grüße, --Gleiberg 11:32, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Alles klar, vielen Dank im Voraus.
Grüße, --Omnidom 999 ناكلاس +/− 13:18, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zur freundlichen Beachtung und (hoffentlich) interessierten Begutachtung ...

... einen der Nestoren der Virologie in der DDR: Heinz Röhrer. -- Uwe 12:47, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Na da geht einem ja das Herz auf. Danke! :-) --Gleiberg 15:34, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Einladung zum 15. Mittelhessen-Treffen am 4.4.2009 in Weilburg

Hallo Gleiberg, die Stadt an der Lahnschleife ist das nächste Ziel des Mittelhessen-Treffens der Wikipedianer. Santiago2000 und Asdrubal haben einen Nachmittag in Weilburg für uns organisiert, am 4. April 2009 um 15 Uhr geht's los. Alles weitere gibt es auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --MittelhessenBot 22:34, 18. Mär. 2009 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.Beantworten

Magst du am Dienstag zum Dämmerschöppsche reinschauen (siehe auch auf WP:MH)? Grüße, --Stefan »Στέφανος«  14:39, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dienstag ist notiert und eingeplant, Weilburg geht wohl eher nicht. Grüße, --Gleiberg 08:34, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bakteriolyse

Hallo, ich hätte da eine Frage:

Auf der Seite des Wikipedia-Artikels zur "Bakteriolyse" steht, dass die "Penicillin"-Antibiotika bakteriolytisch wirken, allerdings steht auf der Seite des Penicillin-Artikels, dass sie "bakteriostatisch" wirken, was sich ja eigentlich gegenseitig ausschließt, oder?

Vielen Dank für ihre Mühe

Oliver Waldmann

--78.42.252.206 17:12, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die falsche Aussage, daß Penicilline bakteriostatisch seien, finde ich weder im Artikel Penicillin noch β-Lactam-Antibiotika. Bei Penicillin ist richtigerweise beschrieben, daß die Blockade der Zellwandsynthese nur bei sich teilenden Bakterien und nicht bei ruhenden möglich ist. Wo genau hast du die falsche Aussage gefunden? --Gleiberg 05:36, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Infektionsepidemiologie

Hallo Gleiberg, die IP lässt nicht locker [3]. Habe deshalb mal die Halbsperrung durch einen Dritten beantragt [4]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:08, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Das habe ich gestern auch schon getan ([5]), wurde aber offenbar ignoriert. Vielleicht hast du ja mehr Glück. --Gleiberg 11:23, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Turbine (Zahnmedizin)

Lob: sehr gut aufgepasst. --Wikileo 22:42, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

da...

... bin ich aber erleichtert. [6] ich hatte kaum zu hoffen gewagt... --Drahreg·01RM 06:23, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

+1 -- WolffidiskRM 09:15, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hatte eigentlich auch nicht mehr geglaubt, dass WP noch ein funktionierendes Immunsystem besitzt :-). Merci --Gleiberg 19:13, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ernst Moritz Arndt

Hallo Gleiberg,

gibt es irgendeinen Grund, warum Arndt zwar als Mitgründer des Wingolfs genannt wird, aber nicht unter "Korporierter im Wingolf" geführt wird?

--88.66.8.35 12:28, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Er hat wesentlich zur Gründung des Bonner Wingolf 1841 beigetragen und sehr wahrscheinlich auch die Farben schwarz-weiß-gold (nach einem Vorschlag seines Freundes Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein) ausgewählt. Mit vielen Wingolfsverbindungen bestand entsprechende Korrespondenz und Unterstützung in Fragen der Ablehnung der exzessiven Trinksitten und des Duells (Arndt sah daher den Wingolf als "Verbündeter gegen die alten Erbübel deutscher Universitäten"). Für eine reguläre Mitgliedschaft in der Verbindung war Arndt mit 72 Jahren schlicht zu alt. --Gleiberg 12:45, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gerne

Ich weiß nicht, ob Du meine Antwort gelesen hast, sofort gerne weg damit. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 21:00, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hab´s gesehen und gleich mal den Wischmob wieder geschwungen (*zum-Blocksberg-reit*). Merci --Gleiberg 21:02, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht

Vielleicht sollte man lieber mal anfangen, sich um ein Mindestmaß an Gerechtigkeit zu bemühen, als auf die, die sich ungerecht behandelt sehen, immer noch mehr draufzuhauen. Nur mal so als Anregeung für eventuelle administrative Ambitionen. Gruß, --Björn 12:57, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem meine freundliche Einlassung auf der VM entfernt wurde [7], vermute ich, dass ich dein Problem so langsam beginne zu verstehen. Und adminstrelle Ambitionen kann ich bereits seit über einem ahr erfolgreich abwehren. --Gleiberg 13:00, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sieh VM Intro

noch einmal und du bekommst eine Kurzzeitsperre. Die Meldung ist beendet, dein Nachtreten nicht erwünscht.-- blunt. 12:58, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das war kein Nachtreten sondern nur der Hinweis, dass ich jetzt euer Problem in größerem Umfang verstanden habe und eine Entscheidung so schnell herbeigeführt wurde. Wäre ich nicht auch durch anderer Zusammenhänge gerade bis an den Anschlag genervt, hätte ich ich dem Treiben heute wieder nur zugeschaut und eine VM unterlassen, man lernt eben nie aus. --Gleiberg 13:04, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin gerade gelinde gesagt entsetzt über deinen Diskussionsbeitrag hier. Vielleicht solltest du noch einmal in Ruhe durchlesen, was du in der letzten Stunde so geschrieben und entschieden hast. Falls dir dann immer noch alles wunderbar vorkommt, dann aber gute Nacht. -- Carbidfischer 13:33, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hi mein Lieber!

Wie gehts Dir so, was schaffst Du denn? Hast Du eigentlich Urlaub? lg -- Andreas Werle 15:05, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Andreas du kleiner Löschteufel, du! Es wird Zeit, daß wir mal wieder gemeinsam beim Stammtisch aufschlagen. Urlaub: gibt´s nich, hammwa nich. Ostern: SW-Artikel inkl Recherchen und Reviews (*ufff-schwitz-stubenhock*), bei schönstem Wetter. Dadurch momentan artikelmäßig etwas unproduktiv. Wie sieht´s bei dir aus? --Gleiberg 19:45, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Löschteufel ist gut. Hehe. @SW: wir hatten im SW/4 43 Artikel in unserer Sektion zu lesen, ich kanns also nachempfinden. Aber Stammtisch ist ne gute Idee. In Frankfurt ist ja nicht mehr viel los seitdem der Verein nach Bärlin umgezogen ist. Also was wollen wir machen? -- Andreas Werle 20:29, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, hatte gerade ein längeres Telefonat. Also, entweder wir peppen Frankfurt mal wieder auf (eventl. Martin Vogel nach anderem Ort fragen), oder du kommst mal zum Mittelhessen-Stammtisch (Unterabteilung: Gäißener Dämmerschöppsche) oder: Ruf-mich-an! (*peitsch*). Wenn du meine Nummer nicht mehr hast, spendiere ich auch ´ne email :-) -Gleiberg 21:34, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na mein lieber Dr. Müller! Ich kann kaum schreiben vor Lachen. Also spendier mir mal ne Email und ich komme auf einen Sprung nach Gießen. Wenn Du nach Ffm kommen willst, dann könnten wir uns im Pielok treffen (Bockenheim zwischen Gräfstraße und Kiesstraße, neben der Karl-Marx-Buchhandlung, direkt an der alten Haupt-Universität). Da gibts kein W-LAN und keine Musik. Dafür bürgerliche Küche und himmlische Ruhe. Genau das Richtige für solche Quasselstrippen wie uns! -- Andreas Werle 22:09, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Material

Noch mehr Material: E. Y. Hartshorne: Studentenleben und Hochschulideale in den Vereinigten Staaten von Amerika. Frankfurt/M. 1946 (Verlag Schulte-Bulmke) (Vortrag vom 19.3.1946 im Rahmen der Vortragsreihe des Forum Academicum). Hast du das? Wenn nicht, kann ich das Heftchen kopieren und zum nächsten Dämmerschöppsche mitbringen. Schöne Ostertage, Christian --Gleiberg 22:07, 11. Apr. 2009 (CEST)

Nee, kenn ich nicht und find ich spannend. Ich bring dir dafür was über HCV mit. Viele Grüße Hausmaus 14:59, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wann wollen wir denn? :-) Dienstags ist jetzt schlecht bei mir, wie wäre es mit dem Donnerstag? --Stefan »Στέφανος«  15:01, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo ihr beiden, gerade habe ich mit Andreas (siehe Thread eins drüber) für morgen, Freitag 17.30 Uhr ein spontanes kühles Bierchen im Ihring´s ausgemacht. Wenn ihr Lust und Zeit habt (ich selbst kann nur bis kurz vor 8), dann schliesst euch doch ultraspontan an (ganz außerhalb der Dämmerschöppsche-Reihe). Aber wenn wir schon Besuch von außerhalb kriegen, solls ja auch mal spontan gehen. --Gleiberg 15:15, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann erst deutlich später. Ich schau' einfach vorbei, wenn Ihr noch da seid, gut! Gruß, -- Emha Bewertung 18:11, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Schau mal, wäre doch ganz nett (und Danke für die Korrektur, hatte mit dem Jusisten mehr zu tun :-) --Gleiberg 10:19, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hepatitis contagiosa canis

Hallo Gleiberg!

Was ist von diesem Edit zu halten? Ich mag das aus dem Bauch heraus so nicht sichten; leider ist der ganze Artikel quellenlos, so dass auch da nichts zu holen ist. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:05, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schon erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:10, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sonderpreis Sektion I

Guten Abend Gleiberg, ich hatte einen Sonderpreis ausgelobt „für den Artikel aus Top-10 der Sektion I, der nach Meinung der Sektionsjuroren die Balance zwischen enzyklopädisch angemessener fachlicher Breite und Tiefe auf der einen Seite und Laienverständlichkeit auf der anderen Seite am besten meistert“. Hast Du zusammen mit Denis eventuell ein Votum dazu parat? -- Uwe 21:59, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dank und Feedbackbitte

Hallo Gleiberg. Danke für deine Arbeit als Juror. Bei Gelegenheit würde ich mich über Feedback auf den Diskussionsseiten der Ornithomimosauria und des Katta freuen. Liebe Grüße --Bradypus 00:29, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Gleiberg. Dem Dank kann ich mich nur anschließen. Wenns keine große Arbeit macht würde ich mich über ein Feedback zu den Artikeln Marie Curie und Windows 1.0 freuen. --Succu 07:49, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dem Dank schließe ich mich an. Nach der sicher nötigen Erholungsphase würde ich mich über ein paar Anmerkungen zu Passiflora incarnata freuen. Viele Grüße -- Density 09:48, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Liebe Mitstreiter, erstmal vielen Dank für die vielen schönen Artikel. Gerade erst bin ich aus Köln zurück. In den nächsten zwei Tagen werde ich meine Anmerkungen zu den Artikeln eintippen und auf eine Unterseite verlinken, ähnliches werden die anderen Juroren wohl auch machen. Es gab natürlich auch innerhalb der Sektionen Schwerpunkt bei den Juroren und wir haben uns bestens ergänzt, also die Menge an Reviewmaterial ist in den einzelnen Aspekten sehr unterschiedlich. Euch noch einen schönen Sonntag, Christian --Gleiberg 15:13, 19. Apr. 2009 (CEST) (PS: gestern abend wurde es sehr früh heute morgen . . ., daher habe ich akuten Schlafbedarf :-)Beantworten

Geschichte der Pest

Ich habe mal in eurer Redaktion noch etwas geschrieben und wäre für ein Feedback dankbar. Fingalo 12:47, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kurier

Hi, Ich möchte dort nicht vom Thema ablenken, aber ist "inkumensurabel" statt inkommensurabel ein Insiderwitz, ein Schreibfehler von Dir, oder ein Sprachfehler von Mautpreller? --Tinz 18:43, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten