Benutzer Diskussion:-jkb-

Rot/Grün-Fehlsichtigkeits-gadget
Also ich (mit diesem Problem behaftet) sehe einen deutlichen Unterschied zwischen schwarz und blau, aber bei rot und schwarz ist das nicht der Fall. (Und ich habe vergleichsweise nur sehr schwach ausgeprägte Fehlsichtigkeit.) Gruß, --Revolus Echo der Stille 22:43, 19. Dez. 2007 (CET)
Lieber jkb, wäre es möglich der tschechischen Literatur eine deutsche Übersetzung in Klammern hinzuzufügen, damit wir ungefähr wissen, worum es geht? — Lecartia Δ 21:10, 12. Mai 2008 (CEST)
- Stimmt. -jkb- (cs.source) 22:19, 12. Mai 2008 (CEST)
- Das ging schnell. Danke dir. — Lecartia Δ 22:28, 12. Mai 2008 (CEST)
- Meine Mammi hat mich heut' noch nicht ins Bett geschickt :-), -jkb- (cs.source) 22:48, 12. Mai 2008 (CEST)
Tschechien 1
Guten Tag. Warum haben Sie meine Änderungen ruckgängig gemacht?
- Habe mich soeben revertiert. Mit Budweis liefen zahlreiche Diskussionen, mit dieser Formulierung kann es aber bleiben, denke ich. Zlin vs. Zlín: Zlín mit í wäre möglicherweise besser, will jedoch nicht darúber streiten. Grüße, -jkb- (cs.source) 21:20, 25. Jul. 2008 (CEST)
Wikiversity
Dürfen wir uns noch Hoffnungen auf dein Referat zum Schutzlandprinzip machen? --Cethegus 22:26, 9. Sep. 2008 (CEST)
Danke für Deine Anfrage. Ich antworte allen hier: v:Benutzer Diskussion:-jkb-#Ich und der Kurs, Grüße, -jkb- (cs.source) 18:27, 15. Sep. 2008 (CEST)
M.-halle
Hallo. Nein, geht nicht. Jochen (ebenfalls nicht angemeldet). 16:40, 3. Nov. 2008 (CET)
- Gut. Irgendwann uploade ich etwas, aber es dauert. Bin im Prinzip - bis auf ein paar Stunden jetzt - diese Woche kaum zu Hause. -jkb- 17:41, 3. Nov. 2008 (CET)
Tschechien 2
Sorry für den Revert. Wenn der Satz vielleicht vorher nicht schön war (Warum eigentlich?); Daß der Staat 1999 entstanden sein soll ist sachlich falsch, er entstand mit Auflösung der CSFR zum Jahreswechsel '92/'93.
Gruß, Ciciban 10:57, 25. Nov. 2008 (CET)
- Klar, da sollte etwas anderes rein, mache ich - -jkb- 18:54, 27. Nov. 2008 (CET)
Medusa (Schiff)
Hallo jkb,
ich habe Verständnis dafür, wenn Du die vielen Edits mit meinem Namen als hässlich empfindest. Aus meiner Sicht sollte man das aber im Verhältnis zum Wachsen des Artikels sehen. Der Artikel ist zwischen 02.05.08 und dem 31.10.08 mit 25 Edits von 8,7 KB auf 10,5 KB angewachsen. Ich habe am 03. Februar 21 Edits gebraucht, um ihn zwischen 13.47 Uhr und 20.32 Uhr von 22 KB auf 35 KB anwachsen zu lassen. Die einzige Alternative wäre für mich Offline zu schreiben. Ich sehe Fehler in der Grammatik, Satzstellung, Bezügen etc. aber einfach schneller, wenn ich das möglichst rasch dann auch "live" lesen kann...und ich bin auch "online" etwas ausdauernder.
Gruß, Bärbel --BS Thurner Hof 20:31, 5. Feb. 2009 (CET)
- Antwort bei Dir, Gruß -jkb- 13:03, 6. Feb. 2009 (CET)
Sichten
Viel Dank für Deine Hilfe,
ein anderer User schrieb mich an und meinte, ich solle den Artikel sichten, indem ich die Tilden einfüge. Das habe ich gemacht. Ich denke, diese Änderung von mir hast Du rückgängig gemacht, oder? Wenn man den Artikel nicht mit den Tilden unterschreibt, wie sichtet man dann? Habe schon ganz viel gesucht und gelesen. Aber diesbezüglich noch nix gefunden.
Danke nochmal für Deine Hilfe.
--Raini k 08:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Mit dem Sichten mach Dir keine Sorgen, das tut schon jemand. Sichten kann man erst nach einer längeren Zeit hier und mit so und so vielen Beiträgen. Wie gesagt, mit den Tilden, mit denen man unterschreibt, kannst Du auf Diskussionsseiten unterschreiben, Artikel unterschreibt man dagegen nicht. Viel Spaß hier, -jkb- 09:01, 4. Mär. 2009 (CET)
deine Sichtung bei Christian Rach
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christian_Rach&diff=57425932&oldid=57303477 Wo hast du das überprüft? Jetzt ist der Artikel in sich falsch, da die Personendaten weiterhin das alte Datum enthalten. -- Steffen2 17:19, 4. Mär. 2009 (CET)
- ja, es war sehr langwierig, aber ich googelte folgende zwei seiten
- und habe es dann so gesichtet. Verflucht, dass es im Artikel selber noch auftaucht ha be ich dann nicht gesehen. Grüße -jkb- 17:26, 4. Mär. 2009 (CET)
- ich habe es an der anderen Stelle jetzt auch geändert: [1] -- Steffen2 18:21, 4. Mär. 2009 (CET)
- fein, danke. -jkb- 18:49, 4. Mär. 2009 (CET)
Žádost o odblokování
- verschoben dorthin wo es hingehört / přesunuto kam to patří: s:cs:Wikisource:Nástěnka správců#deblok vs. arbcom, -jkb- 13:43, 24. Mär. 2009 (CET)
Znovuotevření žádosti o arbitráž proti Guy Petersovi (dříve Z)
Vážený kolego, jako arbitr - zpravodaj Vás informuji jako stranu sporu, že byla znovu otevřena arbitráž proti Guy Petersovi (dříve Z) [[2]].--Yopie 22:57, 6. Apr. 2009 (CEST)
- V tom případě mnoho štěstí. -jkb- 08:33, 7. Apr. 2009 (CEST)
Benutzer Unterschrift
Danke dir für deinen Hinweis, habe es gleich geändert deine Begründung leuchtet ein und ich habe es auch gerade bei der Arbeit gemerkt wie ungeschickt es ist wenn man erst nach dem Benutzer suchen muss. Gruß --Elab 17:34, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Nun, dann ist alles paletti. Grüße und viel Spaß, -jkb- 18:03, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo jkb, komme nochmal auf Unterschrift zurück, in der Tat sehr schwer mit einem Benutzer Kontakt aufzunehmen wenn die Unterschrift nicht direkt verlinkt ist siehe mal hier: Benutzer:Schmitty [3] aber es scheint wohl zwei Klassen Benutzer zu geben, Neulinge sollen und Altgediente machen es noch komplizierter? Schade da macht keiner etwas gegen. Gruß --Elab 13:02, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Wie ich schon sagte: viele halten sich an die Regeln. Ich betrachte mich nicht als denjenigen, der dieses mit viel Aufwand verbessern möchte. Habe andere Interessenfelder. -jkb- 19:11, 21. Apr. 2009 (CEST)
Frage IP oder Angemeldet
Hallo jkb, du warts ja auch hier an der Disku beteiligt: [4] ich habe dort mal einen Gedanken mit aufgeführt. Wurde so etwas schon mal schon mal ins Auge gefasst? Nur noch Textspenden durch angemeldete Benutzer zu zulassen? Bin noch nicht solange dabei um dieses zu beurteilen. Danke u. --Elab 18:54, 21. Apr. 2009 (CEST)Gruß
- Habe ich gesehen. Elab, dies ist ein Problem das recht kompliziert ist, es hängt einmal mit dem Datenschutz zusmmen, andererseits aber auch mit den Verpflichtugen, die sich aus der Lizenz GFDL ergeben - nämlich, alle Autoren aufzuführen etc. Die Lösung wird noch auf sich warten lassen. Gruß -jkb- 19:11, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Kann ich mir vorstellen, ist für mich sowieso ein kleines Wunder wie es bei Wiki alles so gut läuft. --Elab 20:19, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Es läuft mal gut und mal schief und mal dazwischen :-) - aber es läuft, wie schon Galileo angeblich sagte... Ruhig bei mir melden wenn es Fragen gibt. -jkb- 18:32, 22. Apr. 2009 (CEST)