Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste von Sakralbauten in Stuttgart

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2009 um 13:07 Uhr durch Taurus65 (Diskussion | Beiträge) (Struktur der Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Taurus65 in Abschnitt Struktur der Seite

In dem Artikel wird eine St. Oswaldkirche erwähnt leider ohne Angabe in welchem Stuttgarter Stadtteil die Kirche steht. Ich kenne nur die Oswaldkirche (ohne St.!!) im Stadtteil Weilimdorf, die ist jedoch nicht erwähnt. Handelt es sich da um eine Verwechslung? Falls nein: die Oswaldkirche in der heutigen Form (Steinbau) soll erst 1472 gebaut worden sein Pm 14:56, 1. Apr 2004 (CEST)

Danke für den Hinweis. Es handelt sich tatsächlich um die Oswaldkirche Weilimdorf. Mir ist es nicht mehr erklärlich, wie das St. hineinkam. Ich habe es entsprechend berichtigt. Die Kirche erhielt 1472 ihr heutiges Aussehen, ist aber lt. verschiedenen Quellen älter. mwr 18:54, 1. Apr 2004 (CEST)

Ludwig-Hofacker-Kirche Stuttgart-Mitte: Hier muss unbedingt der Hinweis rein, dass die Kirche nach dem 2. Weltkrieg als eine von 48 so genannten „Notkirchen“ in Deutschland z.T. aus Trümmermaterial und mit amerikanischen Spenden nach standardisierten Bauplänen wieder errichtet wurde. Zu diesen Kirchen gehört z.B. auch die evangelische Wichernkirche in Heilbronn. Diese Bauten sind durch ihre einfache Konstruktion und formale Strenge typische Zeugen ihrer Epoche. Leider weiß ich dazu keine weiteren Details.--141.130.250.72 12:26, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Katholische Kirche St. Maria in Stuttgart-Mitte

Nähere Informationen zur Kirche "Mariae Heimsuchung" in Stuttgart-Mitte nebst Bildern sind zu finden auf der Homepage der Katholischen Kirchengemeinde: http://www.st-maria-stuttgart.de/orte/stmaria/index.htm

Vorschlag: Als einzelne Artikel ausgliedern

Viele der Kirchenbeschreibungen sind so umfangreich, dass es Sinn machen würde diese als eigene WP-Artikel anzulegen. Bessere Verortung, Verlinkung und Kategorisierung wäre dann möglich. --Arch2all 09:18, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 09:36, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

korrigiert -- w-alter 23:53, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Struktur der Seite

Mir ist aufgefallen, dass alle evgl. Landeskirchen als "Überschrift" eingegeben wurden. Dies ist z.B. bei den röm.-kath. Kirchen (und anderen) nicht der Fall. Für ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis wäre es sicher besser, die zahlreichen evgl. Einträge "herabzustufen". Andernfalls müßten die kath. Gemeinden "hochgestuft" werden. Bevor ich diese umfangreiche Arbeit angehe, bitte ich um Meinungsbildung. Taurus65 19:21, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich hatte mit mal die Mühe gemacht die Überschriften einzuziehen, bin aber nur zur ersten Hälfte gekommen. Die vorherige Struktur war etwas überlaufen und längst keine reine Aufzählung mehr. Ich denke, dass die Überschriften weiter eingezogen werden sollten. So lassen sich einzelne Kirchen über als Anker direkt ansprechen. Für viele Kirchen ist (derzeit) kein eigener Artikel sinnvoll. Bei Kirchen mit eigenem Artikel sollte die Redundanz gering gehalten werden und die jeweiligen Artikel als Hauptartikel verlinkt werden, da Überschriften keine Links enthalten sollten. Alternativ sollte der Inhalt massiv in eigene Kirchenartikel ausgelagert werden und wieder zu einer einfachen Liste zurückgekehrt werden. --Fomafix 21:30, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
hallo, wie wäre es die seite analog zur Liste der Kirchen in Düsseldorf umzubauen?
Die Darstellung ist prinzipiell gut und wird dem Begriff „Liste“ gerecht. Allerdings sollten die derzeit enthaltenen Informationen nicht verloren gehen und müssten in viele separate Artikel verpackt werden. --Fomafix 16:57, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das fände ich nicht schlimm, die längeren Erklärungen der Stuttgarter Kirchen in Einzelartikel aufzugliedern. Taurus65 17:21, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das ist auch nicht schlimm, nur einiges an Arbeit. Wahrscheinlich werden aber viele der Artikel an der Eingangskontrolle wegen zu wenig Inhalt hängen bleiben. Warum daher die Mühe? --Fomafix 17:31, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hast du natürlich recht, dass das viel Arbeit ist. Aber so ist die Seite ja keine wirkliche Liste und auch von der Struktur her nicht gut. Darum ging es ja in erster Linie, diese zu verbessern.Taurus65 17:52, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zurück nach links (und das im Wahljahr und bei den hiesigen konservativen Kirchen) </Scherz>. Ich finde die neue Form gut, und würde dich ermuntern, das weiterzuführen, Fomafix. Ich bin auch kein Freund von inhaltsarmen Artikeln und würde die deshalb nur den wirklich bedeutenden Kirchen gönnen. -- w-alter 20:54, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

danke, w-alter. das ist allerdings ganz schon viel arbeit und ich könnte hilfe gebrauchen...... Taurus65 10:43, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da lass' ich mit mir reden. Aber bis 20.5. habe ich nur sporadisch Zeit, danach sieht's besser aus. Sag mir einfach, wie wir verfahren sollen, ggf. auf meiner/deiner Benutzerseite. -- w-alter 12:59, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Mich hat dann doch heute noch der Ehrgeiz gepackt und ich habe die evgl. Landeskirchen "umgebaut"..... nun fehlen noch die ganzen röm.-kath. Kirchen..... da komme ich jetzt nicht mehr zu.... einfach schauen, wer sich in den nächsten Wochen bereit findet und anfängt.... ;-) Taurus65 13:07, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten