Dutch Schultz
Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Wenn alle amerikanischen Kriminellen hier Eingang finden, sehe ich angesichts der vollen amerikanischen Gefängnisse schwarz --Uwe Gille - (Disk.) 18:51, 19. Mai 2005 (CEST)
Dutch Schultz eigentlich: Arthur Flegenheimer (* 6. August 1902 in der Bronx, New York City, † 24. Oktober 1935 in Newark) war ein US-amerikanischer Gangster aus dem Umfeld von Lucky Luciano.
Arthur Flegenheimer wurde als Sohn deutsch-jüdischer Einwanderer zur geboren. Er begann schon früh seine kriminelle Karriere und wurde im Alter von 17 Jahren das erste mal wegen Diebstahl verurteilt. Nach seiner Freilassung ließ er sich "Dutch Schultz" nennen; nach dem Vorbild eines Gangsters aus vergangenen Tagen.
Er erkannte schnell, das sich in den Prohibition mit Schmuggel sehr viel Geld verdienen ließ. Schultz und sein Partner Joey Noe schmuggelten vor allem Bier. Dies geschah mit so großem Erfolg, daß er auch der Beer Baron der Bronx genannt wurde.
Ende Seiner Karriere
Der Staatsanwalt Thomas Dewey verfolge Dutch Schulz mit großem Einsatz und Härte. Flegenheimer beschloß daraufhin Dewey töten zu lassen. Er hoffte auf die Unterstützung von Albert Anastasia. Dieser setzte jedoch Lucky Luciano und Meyer Lansky von den Plänen in Kenntnis. Sie entschlossen sich stattdessen, Dutch Schultz selbst zu ermorden. Am 23. Oktober wurde er von Charlie Workman auf der Herrentoilette des "Palace Chop House" in Newark angeschossen. Er starb am nächsten Tag um 20.35h im Newark Hospital.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schultz, Dutch |
ALTERNATIVNAMEN | eigentlich: Arthur Flegenheimer |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Krimineller |
GEBURTSDATUM | 6. August 1902 |
GEBURTSORT | Bronx, New York City |
STERBEDATUM | 24. Oktober 1935 |
STERBEORT | Newark (New Jersey) |