Benutzer Diskussion:DieAlraune
Ältere Diskussionen sind im Archiv zu finden.
Hallo, siehe meine Antwort im Review von 4 Monate --Filoump 19:03, 30. Dez. 2007 (CET)
Hallo Alraune, habe soeben kurz auf deine Frage bzgl. Karfreitagsfürbitte für die Juden geantwortet und dann gesehen, dass du vor einigen Jahren zum Isergebirgsmuseum Neugablonz etwas geschrieben hast. Vielleicht interessiert Dich obiger Artikel und falls es etwas Interessantes zu ergänzen (zum Beispiel zum Turm oder den Nebengebäuden) oder zu korrigieren gibt, würde es mich freuen. Grüße --Quaerens07 16:19, 15. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo lieber Quaerens07, herzlichen Dank für deine Antwort auf der Disku der Karfreitagsfürbitte, vielleicht kannst du das ja in den Artikel zur Klärung einbauen. Zu Christi Himmelfahrt: Da meine Frau bereits einmal verheiratet war und in Scheidung lebte, wir aber kirchlich heiraten wollten, trat sie letztes Jahr zur Altkatholischen Kirche über; ihre 14-jährige Tochter folgte auf dem Fuße, als sie Einblick in die Neugablonzer Gemeinde und AK im Allgemeinen gewann. Seitdem fühle ich mich Christi Himmelfahrt und ihrem rührigen Pfarrer und auch dem Kloster St. Severin in Leinau sehr verbunden, obwohl ich weiterhin RK bin. Unsere Trauung war in St. Dominikus (Kaufbeuren), an einem wunderschönen Sommertag, und seitdem haben wir das kleine kontemplative Kirchlein so lieb gewonnen, dass ich diesen Artikel wirklich schreiben sollte. Also, sobald ich Muße finde, mache ich da gerne etwas! Grüße --DieAlraune 16:37, 15. Apr. 2009 (CEST)
- Da hier noch so viele Rotlinks sind, hatte ich einfach mal oben in der Liste angefangen. Beim Lesen des Artikels Kaufbeuren war ich dann doch etwas verwundert, dass St. Dominikus - immerhin anscheinend die älteste Kirche der Stadt - nicht zu finden war und mich gefragt, ob ich da was mit Augsburg verwechselt habe (wohl wegen der Augsburger Strasse). Wäre echt klasse, wenn es dazu auch einen eigenen Artikel gäbe, aber ebenso schön wäre es, wenn der Artikel über die Kirche Christi Himmelfahrt noch etwas wachsen würde (Bebilderung etc.), denn meine Informationen beruhen fast ausschließlich auf Internetquellen.
- Leider scheint die oben genannte Liste in der alt-katholischen Pfarrerschaft noch nicht bekannt zu sein; im letzten halben Jahr kamen zwar St. Nikolaus (Coburg) und St. Peter und Paul (Weidenberg) neu hinzu (übrigens auch ak Kirchen mit sudetendeutschen Wurzeln); gut gemacht, aber Benutzer:AK-Weidenberg hat seitdem wohl nicht mehr reingeschaut, um zu sehen, was sich in der Zwischenzeit getan hat. Daher eine kleine, spontane Idee: Vielleicht magst du oder deine Frau Pfr. Strenzl bei Gelegenheit darüber informieren, dass es jetzt einen wikipedia Artikel über „seine/eure“ Kirche gibt? Mit einer simplen Rundmail an seine Kollegen könnte er auch andernorts auf die Vielzahl der Rotlinks aufmerksam machen (so hat z.B. St. Theresia (Nordstrand) nächstes Jahr 350jähriges Kirchweihjubiläum); denn für einen alleine ist es doch eine ziemlich mühsame Aufgabe, vor allem wenn man keine Inaugenscheinnahme vor Ort vornehmen kann und insbesondere bei Fotos auf andere Benutzer angewiesen ist. So hat Benutzer:Hawobo die Bilder zum Artikel Namen-Jesu-Kirche (Bonn) beigesteuert, immerhin eine ehemalige und bald wieder alt-katholische Kirche, wenn nicht sogar Bischofskirche, aber unter alt-katholischen Geistlichen scheint sich die Präsenz im Wiki-Projekt noch nicht ganz rumgesprochen zu haben. Ich überlege übrigens, in den Artikel Altkatholische Kirche einen Abschnitt „Geschichtliche Würdigung bzw. Geschichte und Kritik“ einzubauen. Falls du theologische Kritikpunkte hast oder auch andere Dinge, die kritisch beleuchtet werden sollten, bin ich für Hinweise dankbar, denn ich bin bei meinen Bearbeitungen stets bemüht, so ausgewogen wie möglich zu schreiben, aber einen absolut neutralen Standpunkt gibt es natürlich nicht, vor allem da sich nur wenige an diesem Thema beteiligen.
- Darüber hinaus freut es mich zu hören, dass ihr eine schöne Trauung hattet und in der Gemeinde ein geistliches Zuhause habt. Nebenbei, ich finde, eines der positivsten Aspekte an der AKK, so wie ich sie kennengelernt habe, ist, dass es auch okay ist, das zu bleiben, was man ist. Grüße--Quaerens07 15:11, 16. Apr. 2009 (CEST)
Hi DieAlraune,
deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochenende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 18:17, 16. Apr. 2009 (CEST)
SW-Sieg
Meine Glückwünsche. Der Artikel hat es wirklich verdient. Das, wa du abgeliefert hast, ist einfach großes Artikelkino. Viele Grüße Julius1990 Disk. 21:33, 18. Apr. 2009 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch! Da war in der Tat ein Film-Fachmann am Werk. Gruß --S[1] 21:43, 18. Apr. 2009 (CEST)
Ich hab's dir doch gesagt! Glückwunsch! --Lipstar 22:00, 18. Apr. 2009 (CEST)
Berausche Dich an diesem schönen Gefühl, solange und so intensiv es Dir möglich ist! Und leg Dir einen Teil der Freude für später beiseite, es kommen auch wieder Tage voller Wiki-Frust. Da hilft die Erinnerung an diesem schönen Moment außerordentlich, glaub mir :). -- Uwe 22:02, 18. Apr. 2009 (CEST)
Lieber Kollege, meinen herzlichsten Glückwunsch. Großartige Arbeit, die zu Recht ihren Preis findet. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 22:07, 18. Apr. 2009 (CEST) Habe ich gestern ganz vergessen: viel Spass am Strand ;-)!
Einen Glückwunsch auch von mir! --Tobias1983 Mail Me 22:13, 18. Apr. 2009 (CEST)
Glückwunsch auch von mir. Ist mein Lieblingsartikel gewesen unter allen Beiträgen und den ersten Platz hast du dir mit dieser Arbeit redlich verdient. -- Cecil 22:26, 18. Apr. 2009 (CEST)
1. Gratulation. 2. Habe mir erlaubt, deinen Artikel bei KEA einzutragen -- Quarkgurke ist ein Pseudonym Protest! 22:30, 18. Apr. 2009 (CEST)
Gratulation +1 und Respekt, --Marcus Schätzle 23:43, 18. Apr. 2009 (CEST)
Auch von meiner Seite Glückwunsch - verdienter Sieg -- Achim Raschka 04:42, 19. Apr. 2009 (CEST)
- +1 Gruß,--Tilla 2501 05:21, 19. Apr. 2009 (CEST)
Fantastisch! Ich freue mich unheimlich über die Auszeichnung für deinen gelungenen Artikel und hoffe, wir werden auch weiterhin so tolle Filmartikel von dir lesen können. Wie Uwe schon sagte, lass dir diesen Sieg in den Minuten des Frusts ein Ausgleich sein, oder erinnere dich einfach an all die begeisterten Leser deiner Artikel. Glückwunsch! — Lecartia Δ 08:16, 19. Apr. 2009 (CEST)
+1 deutlicher Sieg - Gruß.--Da! 09:09, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Das wurde aber auch langsam Zeit, dass Du den Schreibwettbewerb gewinnst. Herzlichen Glückwunsch! --César 10:12, 19. Apr. 2009 (CEST)
Eigentlich sollte ich mich über den Sieg ärgern, da nun jeder andere Artikel im Bereich Film mit diesem Meisterwerk verglichen wird, aber ich bin wohl mit Schuld an dem Ausgang des Schreibwettbewerbs... Ich hoffe, Du betrachtest den Sieg nicht nur als Anerkennung Deiner Leistung, sondern auch als Ansporn, weiterhin so gute Arbeit zu leisten und die Wikipedia auch weiterhin zu bereichern. --Andibrunt 10:29, 19. Apr. 2009 (CEST)
glückwunsch auch von mir! toller artikel! --toktok 14:03, 19. Apr. 2009 (CEST)
Glückwunsch und vielen Dank für diesen wichtigen Artikel, der zuvor mit Spongebob und SOKO Wismar arg trivial malträtiert wurde! Ich hab zwar einen kleinen Rest des Artikels noch immer nicht gelesen, aber werde nun wohl noch mal von vorn beginnen und mich etappenweise durchlesen;-)-- Xquenda 14:09, 19. Apr. 2009 (CEST)
Glückwunsch auch von meiner Seite. Herausragende Arbeit. Solche Artikel vorgelegt zu bekommen, ist das eigentliche Äquivalent für die Arbeit in der Jury. --Atomiccocktail 18:58, 19. Apr. 2009 (CEST)
Ich glaub, du bist verflucht zu genialen Artikel und zum Gewinnen. Irgendwie gruselig... Aber lass dich nicht unterkriegen! --DrTill 21:59, 19. Apr. 2009 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch auch von mir, ein absolut verdienter Sieg. Und willkommen im Club (*auf-die-Ledersessel-fläz-und Zigarre-ansteck*) --Gleiberg 22:09, 19. Apr. 2009 (CEST)
+1 Glückwunsch, schon opulent trotz der mangelnden Bebilderung – da fehlt mir eben irgendwie der Schreck ;-) – Dennoch gut gelöst. Grüße, --Telrúnya 10:02, 20. Apr. 2009 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch auch von mir - ich habe übrigens Dein Marvel-Anziehpüppchen gewählt! :-) --Felistoria 19:30, 20. Apr. 2009 (CEST)
Wir haben uns wie wild gefreut, Alraune, aber ich habe dir ja auch am Allermeisten die Daumen gedrückt. Schwer verdient. Dreadn 10:51, 21. Apr. 2009 (CEST)
Danke!
Herzlichen Dank für eure Glückwünsche! Für einen, der innerlich immer mit der Qualität des Abgelieferten hadert, ist so ein großes Werk dann schließlich online, ist eine solche Bestätigung das höchste der Gefühle. Ich freu mich riesig über den Sieg und nehme ihn wirklich als Ration mit ins Gepäck, um mich scheibchenweise daran zu laben, wenn der Hungerast mich erwischt. --DieAlraune 10:05, 19. Apr. 2009 (CEST)
- bezüglich TUI-Reise: Du hast Mail -- Achim Raschka 12:08, 19. Apr. 2009 (CEST)
Heya,
Mit Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens hast du auch den Anspruch auf meine Privatspende erworben. [1] Es handelt sich um Halloween 4 und Halloween 5. Bei Interesse einfach Mail mit Adresse an mich. Ich nehme mal an, wer alt genug für ne TUI-Reise mit Frau ist, darf die beiden Streifen auch schauen ;-) Ich hatte auf Grund der Indizierung nämlich einen Altersnachweis im Gewinnfall eingefordert. Glückwunsch auch zum Gesamtsieg. --Gripweed 19:19, 20. Apr. 2009 (CEST)
Habsburg (Burg)
hallo Alraune, als ich den Artikel Habsburg (Burg) sah dachte ich fall vom Hocker, ist ja unglaublich. Das hast Du alles geschrieben? Respekt. Ich habe da einige Beiträge die mal durchgelesen und sprachlich verbessert werden müssen, wärest Du bereit Dir einige davon anzuschauen? Vielen Dank. --Marzahn 08:22, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Das war nicht ich, Habsburgs Hauptautoren sind die drei fantastischen Schweizer Micha & Bobo11 & Voyager. Die helfen dir gerne weiter. Grüße --DieAlraune 10:09, 21. Apr. 2009 (CEST)