John Frost (General)
John Dutton "Johnny" Frost (* 31. Dezember 1912 in Pune, Indien; † 21. Mai 1993) war ein britischer Generalmajor und Luftwaffenoffizier, der durch die Operation Market Garden berühmt wurde.
Vor dem Zweiten Weltkrieg
Frost verbrachte seine Jugend in Indien, bis er mit seine Eltern 1914 nach England zog. Sein Vater wurde in Frankreich stationiert, wo er das Militärkreuz bekam. Danach wurde sein Vater nach Mesopotamien versetzt, woraufhin Frost mit dem Rest seiner Familie nach Indien zurückkehrte, wo er Arabisch lernte. Er ging 1921 ins Vereinigte Königreich zurück und besuchte dort eine Schule in Wellington. Er wurde 1938 im Irak stationiert und diente dort auch noch, als der Zweite Weltkrieg begann.
Zweiter Weltkrieg
Er wurde vom Verteidigungsministerium gefragt ob er dem neu geformten Special Air Service beitreten wolle. Owohl er kaum wusste, was der SAS ist, nahm er das Angebot an und trat dem SAS bei. Er kämpfte in Tunesien, Sizilien und in Italien. Außerdem zeichnete sich Frost bei der Operation Biting (Überraschungsangriff auf Burneval an der französischen Küste), dem ersten bedeutendem britischem Einsatz von Fallschirmjägern, bei der er als Major die C-Kompanie des 2. Battallion des Fallschirmjägerregiments leitete, aus.
Während der Operation Market Garden diente er als Oberstleutnant in der 1. Britischen Luftlandedivision. Als Kommandant des 2. britischen Fallschirmjägerbattallions unterstanden ihm 740 leicht bewaffnete Männer, die die nördliche Seite der Brücke über den Rhein bei Arnheim hielten, und auf Abhilfe vom Rest der Airborne Division im Westen und der vorrückenden amerikanischen 30. Panzerdivision im Süden warteten. Dort starb Frost's Freund und Stellvertreter, der Major Wallis, durch friendly fire. Frost ersertzte ihn durch Allison D. Tatham-Warter. Doch niemand kam. Frost und seine Männer wurden nach vier Tagen Kampf von deutschen Einheiten gefangengenommen. Er wurde als Kriegsgefangener in Spanenberg und später in einem Krankenhaus in Obermassfeldt festgehalten. Als das Gebiet im März des Jahres 1945 von US-amerikanischen Truppen eingenommen wurde, konnte er befreit werden.
Nachkriegszeit

Frost lernte Jean MacGregor Lyle, eine Frau die Teewagen bei der 1. Airborne Division vorbeifuhr, im Nahen Osten kennen. Die beiden heirateten an Frost's 35. Geburtstag, dem 31. Dezember 1947. Später bekamen sie zusammen einen Sohn und eine Tochter. Als Frost 1968 aus der Armee ausschied, war er ein, mit dem Order of the Bath, dem Distinguished Service Cross und dem Militärkreuz ausgezeichneter, Generalmajor.
Mit seiner Frau zog Frost in den 1970ern auf eine Farm in Liphook, Hampshire, um dort Schlachtvieh zu züchten. Anfangs war die Farm in einem schlechten Zustand, aber John und Jean restaurierten sie und waren in der Lage, die Farm gut zu führen. Frost steuerte eine Karriere in der Lokalpolitik, bei seinem alten Freund Freddie Gough, an und wurde 1982 stellvertretender Stadthelter von West Sussex.
Seine Rolle, während der Operation Market Garden wurde im Bestseller A Bridge Too Far von Cornelius Ryan festgehalten, der auch, mit Anthony Hopkins als John Frost, verfilmt wurde. Die Dreharbeiten des Films besuchte Frost 1976, wo er auch als militärischer Assistent für die Arnheimszenen zuständig war. Frost besuchte regelmäßig die Gedänkstätte zur Schlacht von Arnheim im Hotel Hartenstein in Oosterbeek. Hier ist heute auch sein Jagdhorn zu besichtigen, mit dem er pflegte seine Männer zu sammeln. 1978 wurde die Rheinbrücke bei Arnheim zu seinen Ehren in John-Frost-Brücke umbenannt. Frost selber schrieb zu seinen Erlebnissen bei Arnheim den Roman A Drop Too Many, der 1978 veröffentlicht wurde. Außerdem schrieb er 1983 das Buch 2 PARA Falklands: The Battalion At War, ein Buch über seine Erlebnisse in der Falklandoperation und eine Autobiographie, mit dem Namen Nearly There, das 1991 veröffentlicht wurde.
John Dutton Frost verstarb am 21. Mai 1993.
Werke
- John Frost: A Drop Too Many, Leo Cooper, 1978, ISBN 0850523915
- John Frost: 2 PARA Falklands: The Battalion At War, 1983
- John Frost: Nearly There, Leo Cooper, 1991, ISBN 08520522323
Weblinks
- Biographie (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frost, John Dutton |
ALTERNATIVNAMEN | Johnny |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Generalmajor und Luftwaffenoffizier |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1912 |
GEBURTSORT | Pune, Indien |
STERBEDATUM | 21. Mai 1993 |