Benutzerin:Angelika Lindner
Ich heisse Angelika Lindner, bin 1961 in Leipzig geboren und lebe seit dem Jahre 2000 in Neu-Isenburg bei Frankfurt/Main. Ich bin 1989 aus Leipzig noch vor dem Fall der Berliner Mauer über Ungarn in den "Westen" geflüchtet und habe dort 11 Jahre in Nünberg verbracht, bevor ich in das Rhein-Main-Gebiet gezogen bin. Beruflich bin ich als Büroangestellte bei einem Reiseveranstalter in Frankfurt tätig.
Ich habe eine etwas ungewöhnliche Vorgeschichte. Mehr darüber auf meiner Homepage unter http://www.geocities.com/angelika_lr
Ich habe im Verlaufe der Jahre insgesamt 13 Länder auf eine nicht ganz so übliche Weise bereist. Ich bin mit dem Fahrrad in jeweils mehrwöchigen Touren durch Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Grossbritannien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und natürlich Deutschland gereist.
Heute (am 22.Dezember 2002) bin ich mehr oder weniger durch Zufall auf diese Seiten aufmerksam geworden und ich muss sagen, mir gefällt die Idee, die dahinter steht, sehr gut. Ich finde es echt spannend, was sich da noch entwickeln wird. Angelika Lindner
Liebe Angelika Lindner, habe den Artikel DDR-Sprache etwas gestrafft, nun soll der Artikel BRD-Sprache dran kommen. Von Ihrer Ausarbeitung sollten die beiden letzten Absätze gestrichen werden, der vorletzte hat mit dem Thema nichts zu tun, der letzte verletzt de Objektivität: Es kommt nicht darauf an, was "wir empfinden" oder "meinen". Der erste Absatz scheint zu sagen, dass sich die BRD-Sprache anders als die DDR-Sprache entwickelt hat. Wir sollten aber nachweisen, dass die BRD-Sprache sich durch einige Negativa vom Hochdeutschen - dem Deutsch des Deutschen Sprachraums - unterscheidet. Vielleicht überdenken Sie das noch einmal. Ich will ja immer noch zu dem Artikel beisteuern, würde aber z.B. die angedeuteten Eingriffe vornehmen, eine Gliederung schaffen und noch mehr Beispiele bringen. In dem Sinne... GBust GBust@t-online.de