Zum Inhalt springen

Bad Überkingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 11:07 Uhr durch Peichl (Diskussion | Beiträge) (Schule und Bildung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Bad Überkingen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Göppingen
Geografische Lage: 48° 36' n. Br.
9° 48' ö. L.
Höhe: 441 bis 750 m ü. NN
Fläche: 24,02 km²
Einwohner: 3.987 (31. März 2004)
Bevölkerungsdichte: 166 Einwohner je km²
Postleitzahl: 73334-73337
Vorwahl: 07331
Kfz-Kennzeichen: GP
Gemeindeschlüssel: 08 1 17 007
Gemeindegliederung 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Aufhauser Str. 4
73345 Bad Überkingen
Offizielle Website: www.bad-ueberkingen.de
E-Mail-Adresse: info@bad-ueberkingen.de
Politik
Bürgermeister: Martin Joos

Bad Überkingen ist eine Gemeinde im Filstal in Baden-Württemberg.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen Bad Überkingen, Hausen an der Fils, Oberböhringen und Unterböhringen.

Geschichte

  • 1108 hieß die ursprünglich alemannische Siedlung noch nach seinem Begründer Urbaricho
  • Irgendwann in den Jahren 1259 bis 1281 wurde sie in Ubrichingen umbenannt.
  • 1396 ging der Ort in die Hände von Ulm über und wurde dabei in Ueberchingen umbenannt.
  • 1927 wurde aus Überkingen das Bad Überkingen.

Einwohnerentwicklung

Die Einwohnerentwicklung der Gemeinde zwischen 1837 und 2004.

Datum Einwohner
1837 1.394
1907 1.527
17. Mai 1939 1.823
13. September 1950 2.493
27. Mai 1970 2.967
31. Dezember 1983 4.134
31. März 2004 3.987

Politik

Wappen und Flagge

In Silber auf gewelltem blauen Schildfuß ein roter Brunnen mit zwei Schalen übereinander und beiderseits aufsteigendem blauem Wasserstrahl.

Die Flagge Bad Überkingens ist Rot-Weiß.

Sehenswürdigkeiten

  • Die "Otto-Therme" mit 35 bis 36 °C Badetemperatur
  • Das Bad Hotel von 1553
  • Der Sauerbrunnen von Überkingen

Schule und Bildung

Paul-Kerschensteiner-Schule, Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Eine berufliche Schule, an der pro Jahr ca. 2000 Auszubildende des Hotel- und Gaststättengewerbes ausgebildet werden.

Literatur

  • Moersch, Karl: Das Bad der Ulmer Ratsherren. Bad Überkingen im oberen Filstal; in: Kult-Bäder und Bäderkultur in Baden-Württemberg, hg. v. W. Niess, S. Lorenz, Filderstadt 2004. (ISBN 3-935129-16-5)