Zum Inhalt springen

Knolle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2004 um 17:45 Uhr durch Hafenbar (Diskussion | Beiträge) (Rübe + Kartoffel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Knolle ist ein fleischiges, verdicktes Organ von Pflanzen, das meist unter der Erde wächst. Es dient den Pflanzen zur Speicherung von Reservestoffen. Im Gegensatz zu den Zwiebeln sind Knollen meist unregelmäßig geformt. Die bekanntesten Knollen dürften die essbaren Sprossknollen der Kartoffel sein.

Blütenpflanzen

Unter den Blütenpflanzen findet man Knollen zum Beispiel bei Dahlien und Alpenveilchen-Arten.


Siehe auch: Rübe, Rhizom (Botanik)