Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Zipferlak

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2009 um 21:31 Uhr durch Ben-Oni (Diskussion | Beiträge) (Energie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ben-Oni in Abschnitt Energie

Hallo Zipferlak, willkommen bei der Wikipedia.

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen und zum Beispiel Fragen beantworten. Als angemeldeter Wikipedianer kannst Du Dich auch HIER eintragen, wenn Du möchtest.

Möglicherweise können diese Seiten noch hilfreich für Dich sein:

Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du an einer Diskussion teilnimmst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Beste Grüße von Gerbil 22:44, 26. Sep 2006 (CEST)

p.s.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gern gesehen...

VM

Guten Tag Zipferlak,

falls Du mich wieder mal auf VM melden willst, würde ich es begrüßen, wenn Du mich darüber informierst.

Gruß vom --Hardenacke 13:01, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Deinen Wunsch kann ich nachvollziehen, Hardenacke. Auf die Information habe ich verzichtet, da ich davon ausging, dass Du WP:VM auf Deiner Beobachtungsliste hast. --Zipferlak 13:35, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ach, ich habe über 8000 Seiten auf der BL und schaffe es nicht, sie zu reduzieren. --Hardenacke 14:11, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es würde schon helfen, wenn Du diejenigen Seiten herunter nehmen würdest, die auf Brummfussens Nazipedia-Unterseite stehen. --Zipferlak 14:17, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke, sie sollen extra beobachtet werden? --Hardenacke 15:27, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, aber nur von denen, die sich an der Abwehr von rechtsextremem POV beteiligen. Bei Dir habe ich solches bisher nicht beobachtet; gehört vielleicht nicht zu Deinen Stärken. Von daher sehe ich keinen Sinn darin, wenn Du diese Seiten beobachtest. --Zipferlak 01:36, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

SGZ

hallo zipferlak, ich habe von Schachgesellschaft Zürich drei Sätze in Zürich#Vereine eingefügt, bitte kurz checken. --Reti 17:31, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ist soweit ok. --Zipferlak 08:25, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Heidemörder

Hallo Zipferlak, Du bist ja schon wieder ganz beiß am jäten. Warum hast Du denn den (in Politik und Medien) 2005 recht verbreiteten Begriff halbseitig entsorgt? --frato 09:19, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe ich nur halbseitig ? Wo sind denn noch Reste zurückgeblieben ? --Zipferlak 09:29, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich meine, dass man zum Straftäter ja noch gelangt. Dass die Diskussion 2007 zu einer BKL geführt hatte, ficht Dich nicht an?--frato 09:44, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Einen Landtagsabgeordneten in einer Enzyklopädie als "Mörder" zu bezeichnen, auch wenn dieser anonym bleibt und dies im übertragenen Sinne geschieht, geht nur dann, wenn es für die Verwendung dieses "Beinamens" gute Belege gibt. --Zipferlak 10:09, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Na, dann geht es ja. "Heidemörder Simonis" liefert jedenfalls bei Google jede Menge Einträge - auch heute noch aktuelle. An der Formulierung auf Simonis' Seite könnte man freilich noch feilen. Es wäre trotzdem schön, wenn Du mit Reverts etwas zurückhaltender sein könntest.--frato 11:18, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Oh, ich bin sehr zurückhaltend; es gibt hier Benutzer, die auf hunderte Reverts am Tag kommen ! --Zipferlak 11:22, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Blunts und Bücherwürmlein haben recht

deshalb setz ich es auf A/N nicht auch noch rein: Ich glaube eigentlich nicht, dass diese Frage ausschliesslich die Admins betrifft. Nach meiner Meinung wird über die Gesamtsperre abgestimmt, was diejenigen, die hier für eine Woche oder ähnliche Sperren abweichender Dauer gestimmt haben, die zum Zeitpunkt der Entscheidung längst verstrichen sein werden, möglicherweise nicht so sehen - vielleicht aber auch doch. Ich würde das aber, um die Diskussion nicht auch noch hierhin zu zerfasern, Dich bitten, das selber auf erledig zu setzen. --Port (u*o)s 21:45, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Es muss halt geklärt werden, und zwar bevor das Sperrverfahren endet, damit dann gleich gehandelt werden kann. Ich bin mir fast sicher, dass es zu der aufgeworfenen Frage ganz unterschiedliche Sichtweisen gibt. Und primär müssen sich da die Admins einigen - natürlich mit Zustimmung der Community. --Zipferlak 21:48, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wir brauchen und werden das hier nicht ausdiskutieren (ausser es finden sich hier auf einmal alle zur Spontanparty ein und sind sich plötzlich alle Friede-Freude-Eierkuchenmässig einig). Ansonsten ist das hier meiner Meinung nach eine Privatveranstaltung und müssige Spekulation. Ich glaube, wir können hoffen, wenn das Ergebnis am Ende recht nahe an die ursprüngliche Sperrdauer rankommt, sonst wird es blutige Nasen und heulende Krieger geben. --Port (u*o)s 22:06, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Von der Tagesordnung nehmen und Aussitzen ist natürlich auch eine Strategie, mit potentiell konfliktträchtigen Themen umzugehen. --Zipferlak 22:10, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wenn Du der Meinung bist, dass ich das von der Tagesordnung nehme, hast Du Dich geschnitten. Ich bin ledigelich der – völlig privaten – Meinung, dass sich in dieser Frage kein Konsens erzielen lässt, weil das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, man hätte das, wie alle anderen Verfahrensfragen in diesem Zusammenhang auch, vor der Abstimmung klären sollen; und der – administrativ vorgetragenen – Überzeugung, dass die Klärung dieser Frage nicht den Admins, sondern der Community obliegt. Wie kommst Du eigentlich auf die Unterstellung, ich wollte die Diskussion unterdrücken? Leicht verärgert --Port (u*o)s 22:18, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hab ich das gesagt ? Gemeint habe ich es jedenfalls nicht. Fakt ist, dass blunts es von der Tagesordnung genommen hat und Du mich dazu aufgerufen hast, ihn damit gewähren zu lassen. Und ich folge Deinem Aufruf, weil es mir - ebenfalls rein privat - nicht so wichtig ist. Geschenkt. --Zipferlak 22:21, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nein, dann hast Du mich missverstanden. Ich finde, man kann das gerne auf der Benutzersperr-Diskussion oder meinetwegen bei FzW thematisieren. Ich glaube aber, dass man sich ohnehin die Köpfe einschlagen wird über der Frage, und dass es dafür nicht hilfreich ist, wenn der ohnehin fast unvermeidliche Verdacht von Adminmissbrauch noch dazukommt (was bei einer Administratoren-Notizen-Seite jedenfalls mir sehr naheliegend scheint). --Port (u*o)s 22:28, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Zipferlak, ich hab die Frage der Sperrdauer in der dortigen Diskussion thematisiert. Von der Tagesordnung nehmen und Aussitzen ist wohl manchmal tatsächlich bequemer - schon der erste Kommentar hat bereits die Frage als unzulässig befunden. Insofern verstehe ich, wie es Dir gestern erging. Gruss --Port (u*o)s 14:18, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habs schon gesehen. Das hast Du gut gemacht. --Zipferlak 14:20, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo

bitte revertiere nicht dauernd meinen Artikel. Ich habe eben gerade etwas Zeit hineingesteckt, die Notation von Canal-Johner aus chessgames.com umzumodeln, die Partie in "Crafty" zu analysieren, 6._Na5 nachzuschlagen, den Nic-Hinweis zu formatieren und so weiter.

Gruß, --Rosenkohl 16:24, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Rosenkohl, das sollte auf Portal Diskussion:Schach geklärt werden. Dort meine ich in letzter Zeit einen Trend hin zu sachgerechteren Entscheidungen festzustellen. --Zipferlak 17:27, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Habe mich dort bereits geäußert. Du schaffst bedauerlicherweise im Alleinegang vollendete Tatsachen, so daß es für mich sinnlos ist, auf der Portaldisku weiter zu posten. Habe daher einen Löschantrag auf den Redirect gestellt. Gruß, --Rosenkohl 21:06, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Strategisch klug von Dir. In der Löschhölle ist die Wahrscheinlichkeit einer sachgerechten Entscheidung zu schachspezifischen Fragestellungen natürlich viel geringer. --Zipferlak 08:50, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Code civil

Hallo Zipferlak! Die Frage, ob Neutral-Moresnet gelöscht bleiben soll, habe ich jetzt mal bei Diskussion:Code civil gestellt. Gruß, Framhein 19:16, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Habe dort gesenft. --Zipferlak 20:36, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Quellenbaustein

Hallo, Zipferlak, was, wenn ich fragen darf, bezweckst Du hiermit? Möchtest Du ernsthaft für die dort aufgeführten Heiligenverknüpfungen Einzelnachweise oder ähnliches? Auf Literatur ist ja schon in der Vorrede hingewiesen. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 17:26, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Jede Menge Information und Null Belege; das passt überhaupt nicht zusammen. Wie stellst Du sicher, dass die Liste keine Fakes enthält ? --Zipferlak 22:16, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Revert

Hallo, was sollte das bitte? --Scooter Sprich! 11:49, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Ich bin Dir mit dem Revert zuvor gekommen und Du hast etwas falsches revertiert (so erschien es mindestens mir). "Quelle" ist korrekt, weil der Webauftritt des WLSB Quelle für den Artikel ist (und nicht "nur" Weblink). --Zipferlak 11:54, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Äh... nein. Ich habe nichts "Falsches revertiert". Ich habe vielmehr bei meinem Revert die Gelegenheit wahrgenommen, etwas zu korrigieren. Natürlich ist "Weblinks" richtig, so wie es bei zigtausenden anderen Artikeln richtig ist. Naja... --Scooter Sprich! 12:00, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Überflüssige Kommentare

Hallo Zipferlak, ich bitte dich, derartige Kommentare zu unterlassen: @Gleiberg, Julius: Eure Argumentation ärgert mich. Die "reichliche Vorgeschichte" ist zum grossen Teil auf eine etwas nervöse Handhabung des Sperrknopfes durch NebMaatRe zurückzuführen, was man Davud nun wirklich nicht zur Last legen kann. --Zipferlak 22:01, 6. Apr. 2009 (CEST). Nervöse Handhabung? Derartige "nervöse Kommentare" fallen mir ins letzter Zeit bei dir öfter auf. --NebMaatRe 23:54, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die "nervöse Handhabung" sollte dazu dienen, dies zu umschreiben. Ich finde das schon recht treffend. Und Davuds Sperrlog habe nicht ich thematisiert, dies war vielmehr Gleiberg. Mein Kommentar war nur eine - wie mir scheint sachgerechte - Kritik an Gleibergs Diskussion Davuds Sperrlogs. --Zipferlak 00:02, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das kann man aber auch anders kommentieren, ohne "nervös" zu verwenden. --NebMaatRe 00:11, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wie hättest Du es denn gerne kommentiert ? --Zipferlak 00:12, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na, das überlasse ich dir. Du wirst doch sachlich argumentieren können, oder?--NebMaatRe 00:27, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ein typisches Beispiel für den Unterschied zwischen Fremdbild und Selbstbild. Was bei mir als "nervöse Handhabung" angekommen ist, hast Du vermutlich selbst ganz anders wahrgenommen. Aber ich fühlte mich überfordert, würdest Du jetzt von mir erwarten, zu erraten, wie Du selbst die Vorkommnisse beschreiben würdest. --Zipferlak 00:33, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Beispiel: Ein genauer Blick in das Sperrlog macht den Umstand deutlich, dass die Vorgeschichte nicht "so reichlich" war.--NebMaatRe 00:42, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
OK, ich verstehe Dich so, dass Du am liebsten gar nicht mit Deinen damaligen Sperren konfrontiert werden möchtest. --Zipferlak 09:25, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sag mal, Zipferlak, warum missinterpretierst Du NetMaabRes Beitraäge eigentlich so beharrlich? Hast Du den auf dem Kieker oder bist Du einfach nur schlecht gelaunt? Vier oder fünf Logbuchaktionen an einem Tag mögen das Sperrlogbuch verunzieren, sie zeigen aber doch auch, das NebMaatRe nicht nach der Devise Klappe zu, Affe tot handelt. Und nach den Begründungen im Sperrlogbuch (ich habe das jetzt nicht alles nachrecherchiert) war administratives Handeln wohl schon geboten. --Port (u*o)s 09:35, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Na, ich habe ihn gefragt, wie er sein damaliges Handeln aus heutiger Sicht charakterisieren würde. Und sein Vorschlag war, über Davuds Sperrlog zu schreiben, ohne den Namen "NebMaatRe" zu erwähnen. Daraus habe ich den Schluss gezogen, dass er mit seinem Handeln nicht konfrontiert werden möchte. Wenn Du mir Missinterpretation unterstellst, solltest Du bitte aufzeigen, wie die richtige Interpretation Deiner Meinung nach wäre. --Zipferlak 09:39, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt mal "Budda bei de Fische" Zipferlak: Deine Kommentierungen von meinen Entscheidungen waren "durch die Bank" negativ. Ich kann mich einer Sache entsinnen, da hattest du einmal "Danke" gesagt, als ich meine Entscheidung änderte. Ansonsten kam nur Kritisches. Dieses Recht sei dir unbenommen. Auch hattest du einige Sachzusammenhänge von mir "eigenwillig interpretiert", wo sogar Tönjes dich korrigierte, du aber beharrlich auch im Nachhinein deinen "eigenwilligen Kommentar" beibehalten hattest. Das hier ist nur ein weiteres Beispiel. Mir ist es vollkommen egal, ob du meinen Namen nennst oder nicht. Wenn du ihn aber nennst, dann bitte in sachlichem Ton. Ich schreibe ja auch nicht etwas vom "..........-..........-.........", denn soetwas wäre nahe am PA und der Sache nicht dienlich. Ich konzentriere mich deshalb auf die sachlichen Formulierungen. Ich glaube, du weißt was ich damit meine. So, und nun lass uns einfach weiter in Ruhe weitermachen und diese Diskussion beenden, da sie nicht gerade positive Dinge fördert. In diesem Sinne viele Grüße --NebMaatRe 10:31, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Sperrhistorie war wirklich kein Heldenstück.
Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man das besser umschreiben könnte.
Wikipedia:Sperrprüfung sollte man eigentlich auch für eine Aussprache nutzen können. – Simplicius 12:28, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Simplicius, stimme dir zu: Unglücklich gelaufen, Aussprache dazu war ja auch ok. Aber "nervös" wars nicht :-). Grüße --NebMaatRe 14:01, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@NebMaatRe: "Nervös", was man leicht in den falschen Hals bekommen kann, habe ich jetzt auf WP:Sperrprüfung durch das treffendere "impulsiv" ersetzt und einen Link auf Davuds Sperrlog ergänzt. Ich hoffe, dass das in Deinem Sinne ist. Auf Deinen letzten Diskussionsbeitrag sollte ich eigentlich noch einmal eingehen, da er neue Vorwürfe an mich enthält. Wir können unsere Aussprache aber gerne Deinem Vorschlag entsprechend vertagen. --Zipferlak 08:40, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Man könnte auch schreiben „impulsiv wirkend“... – Simplicius 13:01, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Meinungsbild

Hallo,

Du hast im Sperrverfahren gegen mich betont, dass Du mir bezüglich meiner Löschanträge gegen Feuerwehren ausdrücklich recht gibst. Da ich keine Lust habe mich von den Mitarbeitern des entsprechenden Portals weiterhin mit Schmutz bewerfen zu lassen und in Löschdiskussionen aufgrund deren unredlicher Diskussionspraxis auch noch als Depp da zu stehen, möchte ich die aktuellen Relevanzkriterien per Meinungsbild bestätigen lassen. Natürlich soll auch die Gegenseite die Möglichkeit erhalten im Meinungsbild einen Vorschlag für Relevanzkriterien vorzubringen. Da ich der Wikipedia aber nicht mehr als alleiniges Bollwerk in diesem Bereich zur Verfügung stehen will, bitte ich um rege Beteiligung der Community am Meinungsbild und der Vorbereitungsdiskussion - ihr wollt doch alle, dass Wikipedia eine Enzyklopädie und kein Webspace für Freiwillige Feuerwehren wird?! Dann solltet Ihr euch auch darum bemühen, dass sie das wird. Ich habe jedenfalls keine Lust mehr, allein die Drecksarbeit zu erledigen. --Bestboy 13:28, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bestboy, möglicherweise habe ich mich unklar ausgedrückt: Ich meinte, dass Deine Löschanträge nicht völlig abwegig waren, also keinen ausreichenden Grund darstellen, Dich dauerhaft zu sperren. Ob sie gerechtfertigt waren, dazu habe ich mir keine Meinung gebildet. --Zipferlak 19:14, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Energie

Hallo Zipferlak, würdest du an einem Chat außer der Reihe um Größenartikel allgemein und den Artikel Energie speziell teilnehmen? Ich denke, dass es ganz günstig wäre, wenn du teilnähmst, da die jetzige Version von dir stammt und es blöde wäre, wenn ein Kompromiss beschlossen würde mit dem du nicht einverstanden wärst und es dann Reibereien gäbe. Ich denke, dass auf der Sachebene inzwischen doch relative Einigkeit besteht, dass man die Thermodynamik auch schon in der Einleitung nicht unter den Tisch kehren kann, daher hoffe ich tatsächlich, dass ein gangbarer Kompromiss möglich ist. -- Ben-Oni 21:06, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin zu allem bereit, weiss aber nicht, ob ein Chat nötig ist. Welche Positionen stehen sich denn derzeit gegenüber ? --Zipferlak 21:08, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also mein Eindruck ist, dass besonders Claude der jetzigen Einleitung mit gewissem Unmut gegenüber steht. Er und Belsazar haben auch eine beachtliche Menge Literatur befragt, was sich mE gut in der Einleitung verwursten ließe. Ich persönlich finde (darin stimme ich dem IP-Menschen zu) die Einleitung schlicht "zu lang" und habe auch schon an einer Arbeitskopie ein bisschen was Richtung Kürzung gebastelt (das ist sicher so noch nicht der Weisheit letzter Schluss). Kmk scheint ein bisschen den Hardliner in Punkto "fachliche Korrektheit" zu spielen und auf eine klare Feststellung zu drängen, dass eine "Ein-Satz-Definition" nicht möglich und in der Folge auch nicht wünschenswert (weil verfälschend) ist. Mir scheint, dass inzwischen etwa alle von der Idee eines "Definitionssatzes" abgerückt sind, bin mir aber bei Claude nicht ganz sicher. (Disclaimer: Dieses Zerrbild gibt nur meine Wahrnehmung der Situation wieder.) -- Ben-Oni 21:31, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten