Zum Inhalt springen

Ernst Sagebiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 20:45 Uhr durch 217.233.217.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

| Ernst Sagebiel, Architekt, 1892 - 1970. Einer der bedeutendsten Architekten des Nationalsozialismus. Wichtigste von ihm entworfene und geplante Gebäude: Reichsluftfahrtministerium,1934/1935, heute das Gebäude des Bundesfinanzministeriums; Neubau des Flughafen Tempelhof, ab 1935; Flughafengebäude in Stuttgart und München, zahlreiche Kasernengebäude. Enge Zusammenarbeit mit Hermann Göring. Sagebiel studierte Architektur in Braunschweig von 1912 bis (mit Kriegsunterbrechung) 1922, Promotion 1926. Er war nach einer Zeit im Büro Körfer in Köln (u.a. beteiligt am Saturn Hochhaus) ab 1929 Projektleiter und Geschäftsführer im Büro von Erich Mendelsohn bis zu dessen Emigration 1933 nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten. Unmittelbar danach Eintritt in die NSDAP.


Lebensdaten

Liste der Bauten und Planungen

Architektur

--

Literatur

  • Elke Dittrich: "Ernst Sagebiel - Leben und Werk (1892 - 1970)", Lukas Verlag Berlin 2005, ISBN 3-936872-39-2
  • Laurenz Demps und Carl-Ludwig Paeschke: Flughafen Tempelhof, Ullstein Verlag, 1998´, ISBN 3550069731
  • Hans J. Reichhardt, Wolfgang Schäche : "Von Berlin nach Germania", Transit Buchverlag, Berlin 2005 (gebundene Ausgabe), ISBN 388747127X
  • Wolfgang Schäche: "Architektur und Städtebau in Berlin zwischen 1933 und 1945" Gebr. Mann, Berlin 2002, ISBN 3786111782