Zum Inhalt springen

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2009 um 18:44 Uhr durch Rheingauner1965 (Diskussion | Beiträge) (Auf- und Abstieg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 73. A-Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren im Jahr 2009 wurde von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF an das Gründungsmitglied Schweiz vergeben und wird vom 24. April bis zum 10. Mai 2009 in Bern und Kloten ausgetragen.

Die IIHF-Weltmeisterschaft ist 2009 der grösste in der Schweiz stattfindende Sportanlass. Das Organisationskomitee erwartet mehr als 300.000 Besucher. Etwa 800 Millionen Zuschauer werden via 163 TV-Stationen mehr als 3.400 Stunden WM-Eishockey verfolgen können.

Die Schweiz erhielt damit zum zehnten Mal – nach 1928, 1935, 1939, 1948, 1953, 1961, 1971, 1990 und 1998 – den Zuschlag für die Ausrichtung einer Eishockey-Weltmeisterschaft. Dadurch hat der Schweizerische Eishockeyverband SEHV die Möglichkeit, das 100-jährige Bestehen des Verbandes mit einjähriger Verspätung zu feiern. Gegen die Austragung im eigentlichen Jubiläumsjahr 2008 sprach unter anderem die Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2008 gemeinsam mit Österreich sowie der 100. Geburtstag des kanadischen Eishockeyverbandes Hockey Canada.

A-Weltmeisterschaft

Logo der A-Weltmeisterschaft
Logo der A-Weltmeisterschaft

Austragungsorte

Die PostFinance-Arena in Bern wird seit August 2007 bis zur Beginn des Turniers 2009 saniert und soll dann, statt 16.789, Platz für 17.000 Zuschauer bieten. Die Kolping Arena in Kloten soll auf die Saison 2008/09 hin auf eine höhere Zuschauerkapazität von 9.000 ausgebaut werden.

Modusänderungen

Im Vergleich zur vorangegangenen Weltmeisterschaft in Kanada gibt es zwei Änderungen beim Austragungsmodus:

  • die Viertelfinale werden aufgrund der kürzeren Distanzen zwischen den Austragungsorten wieder zwischen den beiden Zwischenrundengruppen ausgetragen, d.h. der Erste der einen Gruppe trifft auf den Vierten der anderen Gruppe und der Zweite der einen Gruppe auf den Dritten der anderen Gruppe;
  • die Relegationsrunde der Viertplatzierten aus der Vorrunde wird wieder im Gruppensystem ausgetragen.

Teilnehmer

Am Turnier nehmen die folgenden 16 Mannschaften teil:

14 aus Europa
Dänemark

Deutschland

Finnland

Frankreich
 
Lettland

Norwegen

Österreich
(Aufsteiger aus Division I)

Russland
 
Schweden

Schweiz

Slowakei

Tschechien
 
Ungarn
(Aufsteiger aus Division I)

Weißrussland
2 aus Nordamerika
Kanada

USA

Vorrunde

Gruppe A

24. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Weißrussland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Kanada
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
24. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Slowakei
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Ungarn
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
26. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Slowakei
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Weißrussland
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
26. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Kanada
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Ungarn
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
28. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Ungarn
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Weißrussland
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
28. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Kanada
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Slowakei
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kanada Kanada 0 0 0 0 0 00:00 0
2. Slowakei Slowakei 0 0 0 0 0 00:00 0
3. Belarus Belarus 0 0 0 0 0 00:00 0
4. Ungarn Ungarn 0 0 0 0 0 00:00 0

Gruppe B

24. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Deutschland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Russland
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
24. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Schweiz
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Frankreich
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
26. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Schweiz
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Deutschland
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
26. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Russland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Frankreich
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
28. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Russland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Schweiz
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
28. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Frankreich
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Deutschland
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Russland Russland 0 0 0 0 0 00:00 0
2. Schweiz Schweiz 0 0 0 0 0 00:00 0
3. Deutschland Deutschland 0 0 0 0 0 00:00 0
4. Frankreich Frankreich 0 0 0 0 0 00:00 0

Gruppe C

25. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon USA
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Lettland
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
25. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Schweden
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Österreich
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
27. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon USA
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Österreich
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
27. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Lettland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Schweden
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
29. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Österreich
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Lettland
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
29. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Schweden
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon USA
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Schweden Schweden 0 0 0 0 0 00:00 0
2. Vereinigte Staaten USA 0 0 0 0 0 00:00 0
3. Lettland Lettland 0 0 0 0 0 00:00 0
4. Osterreich Österreich 0 0 0 0 0 00:00 0

Gruppe D

25. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Norwegen
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Finnland
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
25. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Tschechien
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dänemark
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
27. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Tschechien
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Norwegen
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
27. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Finnland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dänemark
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
29. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Dänemark
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Norwegen
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
29. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Finnland
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Tschechien
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Finnland Finnland 0 0 0 0 0 00:00 0
2. Tschechien Tschechien 0 0 0 0 0 00:00 0
3. Norwegen Norwegen 0 0 0 0 0 00:00 0
4. Danemark Dänemark 0 0 0 0 0 00:00 0

Zwischenrunde

Gruppe E

30. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe B
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe C
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
30. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe B
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe C
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
1. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe C
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe B
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
2. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe B
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe C
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
2. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe B
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe C
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
3. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe B
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe C
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
3. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe B
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe C
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
4. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe C
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe B
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
4. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe C
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe B
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Erster Gruppe B 0 0 0 0 0 00:00 0
2. Vorlage:Flagicon Erster Gruppe C 0 0 0 0 0 00:00 0
3. Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe B 0 0 0 0 0 00:00 0
4. Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe C 0 0 0 0 0 00:00 0
5. Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe B 0 0 0 0 0 00:00 0
6. Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe C 0 0 0 0 0 00:00 0

Gruppe F

30. April 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe A
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe D
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
30. April 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe A
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe D
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
1. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe D
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe A
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
2. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe D
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe A
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
2. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe D
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe A
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
3. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe D
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe A
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
3. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe A
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe D
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
4. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe A
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe D
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
4. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe A
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Erster Gruppe D
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Erster Gruppe A 0 0 0 0 0 00:00 0
2. Vorlage:Flagicon Erster Gruppe D 0 0 0 0 0 00:00 0
3. Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe A 0 0 0 0 0 00:00 0
4. Vorlage:Flagicon Zweiter Gruppe D 0 0 0 0 0 00:00 0
5. Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe A 0 0 0 0 0 00:00 0
6. Vorlage:Flagicon Dritter Gruppe D 0 0 0 0 0 00:00 0

Abstiegsrunde

Gruppe G

1. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe B
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe D
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
1. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe C
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe A
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
3. Mai 2009
12:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe B
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe C
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
3. Mai 2009
12:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe A
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe D
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
4. Mai 2009
12:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe A
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe B
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
4. Mai 2009
12:15 Uhr
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe D
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe C
Kolping Arena, Kloten
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe A 0 0 0 0 0 00:00 0
2. Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe B 0 0 0 0 0 00:00 0
3. Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe C 0 0 0 0 0 00:00 0
4. Vorlage:Flagicon Vierter Gruppe D 0 0 0 0 0 00:00 0

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon Spiel um Platz 3
Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon

Viertelfinale

6. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
6. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
7. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
7. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:

Halbfinale

8. Mai 2009
16:15 Uhr
Vorlage:Flagicon
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:
8. Mai 2009
20:15 Uhr
Vorlage:Flagicon
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:

Spiel um Platz 3

10. Mai 2009
16:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Verlierer Halbfinale 1
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Verlierer Halbfinale 2
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:

Finale

10. Mai 2009
20:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Sieger Halbfinale 1
-:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Sieger Halbfinale 2
PostFinance-Arena, Bern
Zuschauer:

Division I

Gruppe A in Vilnius, Litauen

Das Weltmeisterschaftsturnier der Gruppe A der Division I findet vom 11. bis zum 17. April 2009 in Litauens Hauptstadt Vilnius statt. Die Spiele werden in der Siemens Arena ausgetragen, die bei Eishockeyspielen Platz für 8.750 Zuschauer bietet.

Die Teilnehmer des Turniers sind:

11. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Kroatien 1:7
(1:1, 0:4, 0:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Japan Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 300
11. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Australien 0:6
(0:3, 0:3, 0:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Slowenien Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 1.000
11. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Litauen 1:5
(0:2, 0:1, 1:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Kasachstan Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 7.300
12. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Japan 7:1
(3:0, 3:1, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Australien Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 250
12. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Kasachstan 6:1
(3:0, 3:1, 0:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Kroatien Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 1.200
12. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Slowenien 8:2
(0:0, 4:0, 4:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Litauen Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 5.400
14. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Kasachstan 3:1
(1:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Japan Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 300
14. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Slowenien 4:2
(1:0, 1:2, 2:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Kroatien Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 600
14. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Australien 3:9
(0:5, 1:2, 2:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Litauen Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 6.400
15. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Japan 1:2
(0:1, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Slowenien Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 300
15. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Kasachstan 13:2
(5:0, 2:0, 6:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Australien Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 400
15. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Litauen 7:2
(2:1, 1:0, 4:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Kroatien Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 7.400
17. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Kroatien 5:1
(1:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Australien Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 350
17. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Slowenien 1:2
(0:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Kasachstan Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer: 4800
17. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Japan -:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Litauen Siemens Arena, Vilnius
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kasachstan Kasachstan 5 5 0 0 0 29:06 15
2. Slowenien Slowenien 5 4 0 0 1 21:07 12
3. Japan Japan 4 2 0 0 2 16:07 6
4. Litauen Litauen 4 2 0 0 2 19:18 6
5. Kroatien Kroatien 5 1 0 0 4 11:25 3
6. Australien Australien 5 0 0 0 5 07:40 0

Gruppe B in Toruń, Polen

Das Turnier der Gruppe B in der Division I wird vom 11. bis 17. April 2009 im polnischen Toruń ausgetragen. Folgende Mannschaften nehmen daran teil:

Alle Spiele des Turniers werden in der Arena Lodowisko Tor-Tor ausgetragen, in der 2.997 Zuschauer Platz finden.

11. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Großbritannien 2:4
(0:0, 1:1, 1:3)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Ukraine Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 508
11. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Rumänien 0:11
(0:5, 0:4, 0:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Italien Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 403
11. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Niederlande 1:3
(0:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Polen Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 2.995
13. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Italien 5:2
(3:0, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Großbritannien Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 709
13. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Ukraine 5:1
(1:0, 3:0, 1:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Niederlande Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 512
13. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Polen 7:0
(2:0, 4:0, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Rumänien Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 2.611
14. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Italien 4:0
(3:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Niederlande Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 402
14. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Rumänien 0:8
(0:0, 0:3, 0:5)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Großbritannien Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 532
14. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Ukraine 2:1 n.P.
(1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Polen Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 3.215
16. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Großbritannien 3:2
(3:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Niederlande Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 694
16. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Ukraine 7:0
(2:0, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Rumänien Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 452
16. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Polen 2:4
(1:0, 0:2, 1:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Italien Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 3.248
17. April 2009
13:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Niederlande 5:1
(1:0, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Rumänien Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 406
17. April 2009
16:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Italien -:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Ukraine Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer:
17. April 2009
20:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Polen -:-
(-:-, -:-, -:-)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Großbritannien Lodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Italien Italien 4 4 0 0 0 24:04 12
2. Ukraine Ukraine 4 3 1 0 0 18:04 11
3. Polen Polen 4 2 0 1 1 13:07 7
4. Vereinigtes Konigreich Großbritannien 4 2 0 0 2 15:11 6
5. Niederlande Niederlande 5 1 0 0 4 09:16 3
6. Rumänien Rumänien 5 0 0 0 5 01:38 0

Auf- und Abstieg

Absteiger aus der Top Division: Vorlage:Flagicon , Vorlage:Flagicon
Aufsteiger in die Top Division: Vorlage:Flagicon Kasachstan , Vorlage:Flagicon
Absteiger in die Division II: Vorlage:Flagicon Australien , Vorlage:Flagicon Rumänien
Aufsteiger aus der Division II: Vorlage:Flagicon Serbien, Vorlage:Flagicon Südkorea

Division II

Gruppe A in Novi Sad, Serbien

Das Weltmeisterschaftsturnier der Gruppe A der Division II fanden vom 7. bis zum 13. April 2009 in Novi Sad in Serbien statt. Folgende sechs Teams nahmen daran teil:

Alle Spiele finden in der Eishalle des Sportzentrums SPENS statt, in der bis zu 3.000 Zuschauer Platz finden.

7. April 2009
13:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China 3:2 n.V.
(1:1, 0:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Island
SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 100
7. April 2009
17:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Nordkorea 1:2
(1:1, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Israel SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 40
7. April 2009
20:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Serbien 5:4 n.P.
(1:0, 1:4, 2:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Estland SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 1.000
8. April 2009
13:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Island 3:2
(1:2, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Nordkorea SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 20
8. April 2009
17:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Estland 16:2
(6:1, 7:1, 3:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Israel SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 100
8. April 2009
20:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China 3:5
(2:1, 1:3, 0:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Serbien SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 450
10. April 2009
13:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China 7:5
(2:1, 4:1, 1:3)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Nordkorea SPENS, Novi Sad
Zuschauer:
10. April 2009
17:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Estland 16:1
(4:1, 5:0, 7:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Island SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 25
10. April 2009
20:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Serbien 12:1
(4:0, 5:0, 3:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Israel SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 1.000
11. April 2009
13:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Nordkorea 1:16
(1:5, 0:5, 0:6)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Estland SPENS, Novi Sad
Zuschauer:
11. April 2009
17:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Israel 1:5
(1:0, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 100
11. April 2009
20:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Island 1:6
(0:3, 1:1, 0:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Serbien SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 730
13. April 2009
13:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Estland 16:3
(2:0, 9:1, 5:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Volksrepublik China SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 100
13. April 2009
17:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Israel 3:4
(0:2, 1:1, 2:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Island SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 20
13. April 2009
20:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Serbien 12:2
(8:0, 2:2, 2:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Nordkorea SPENS, Novi Sad
Zuschauer: 1.300
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Serbien Serbien 5 4 1 0 0 40:11 14
2. Estland Estland 5 4 0 1 0 68:12 13
3. China Volksrepublik Volksrepublik China 5 2 1 0 2 21:29 8
4. Island Island 5 2 0 1 2 11:30 7
5. Israel Israel 5 1 0 0 4 09:38 3
6. Korea Nord Nordkorea 5 0 0 0 5 11:40 0

Gruppe B in Sofia, Bulgarien

Vom 6. bis zum 12. April 2009 wurde das Weltmeisterschaftsturnier der Gruppe B der Division II in der bulgarischen Hauptstadt Sofia ausgetragen. Teilnehmer des Turniers waren:

Alle Spiele fanden im 4.000 Zuschauer fassenden Wintersportpalast statt.

6. April 2009
12:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Spanien 4:6
(0:2, 1:1, 3:3)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Südkorea Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 125
6. April 2009
15:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Südafrika 2:4
(0:2, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Mexiko Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 115
6. April 2009
19:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Belgien 6:3
(3:2, 3:1, 0:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Bulgarien Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 950
7. April 2009
12:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Südkorea 8:2
(1:0, 2:0, 5:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Mexiko Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 125
7. April 2009
15:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Belgien 3:1
(1:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Spanien Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 189
7. April 2009
19:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Bulgarien 12:3
(2:0, 4:3, 6:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Südafrika Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 720
9. April 2009
12:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Belgien 11:1
(5:0, 2:1, 4:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Südafrika Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 65
9. April 2009
15:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Spanien 4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Mexiko Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 152
9. April 2009
19:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Südkorea 14:2
(3:1, 4:0, 7:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Bulgarien Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 1.055
10. April 2009
12:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Mexiko 1:9
(0:2, 1:5, 0:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Belgien Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 112
10. April 2009
15:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Südafrika 0:15
(0:7, 0:4, 0:4)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Südkorea Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 123
10. April 2009
19:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Bulgarien 3:7
(1:1, 1:2, 1:4)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Spanien Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 827
12. April 2009
12:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Spanien 12:2
(4:1, 3:0, 5:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Südafrika Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 75
12. April 2009
15:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Südkorea 5:2
(2:1, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Belgien Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 425
12. April 2009
19:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Mexiko 3:10
(1:1, 0:3, 2:6)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Bulgarien Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 1.380
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Korea Sud Südkorea 5 5 0 0 0 48:10 15
2. Belgien Belgien 5 4 0 0 1 31:11 12
3. Spanien Spanien 5 3 0 0 2 28:15 9
4. Bulgarien Bulgarien 5 2 0 0 3 30:33 6
5. Mexiko Mexiko 5 1 0 0 4 11:33 3
6. Sudafrika Südafrika 5 0 0 0 5 08:54 0

Auf- und Abstieg

Absteiger aus der Division I: Vorlage:Flagicon Australien , Vorlage:Flagicon Rumänien
Aufsteiger in die Division I: Vorlage:Flagicon Serbien, Vorlage:Flagicon Südkorea
Absteiger in die Division III: Vorlage:Flagicon Nordkorea, Vorlage:Flagicon Südafrika
Aufsteiger aus der Division III: Vorlage:Flagicon Neuseeland, Vorlage:Flagicon Türkei

Division III

Gruppe A in Dunedin, Neuseeland

Das Weltmeisterschaftsturnier der Division III fand vom 10. bis zum 16. April 2009 in Dunedin in Neuseeland statt. Folgende Mannschaften nahmen daran teil:

Die Spiele wurden im Dunedin Ice Stadium ausgetragen, das Platz für 1.500 Zuschauer bietet.

10. April 2009
13:00 Uhr
(Ortszeit)
10. April 2009
3:00 Uhr
(MESZ)
Vorlage:Flagicon Mongolei 0:5
(Wertung)
Vorlage:Flagicon Türkei Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: –
10. April 2009
16:30 Uhr
10. April 2009
6:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Irland 3:7
(0:2, 1:2, 2:3)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Griechenland Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 200
10. April 2009
20:00 Uhr
10. April 2009
10:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Luxemburg 2:6
(1:1, 1:2, 0:3)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Neuseeland Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 780
11. April 2009
13:00 Uhr
11. April 2009
3:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Griechenland 5:0
(Wertung)
Vorlage:Flagicon Mongolei Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: –
11. April 2009
16:30 Uhr
11. April 2009
6:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Irland 3:8
(2:2, 0:5, 1:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Luxemburg Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 180
11. April 2009
20:00 Uhr
11. April 2009
10:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Neuseeland 8:2
(2:1, 4:1, 2:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Türkei Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 560
13. April 2009
13:00 Uhr
13. April 2009
3:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Irland 5:0
(Wertung)
Vorlage:Flagicon Mongolei Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: –
13. April 2009
16:30 Uhr
13. April 2009
6:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Luxemburg 4:7
(0:1, 1:4, 3:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Türkei Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 200
13. April 2009
20:00 Uhr
13. April 2009
10:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Neuseeland 4:3 n.V.
(0:2, 2:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Griechenland Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 610
15. April 2009
13:00 Uhr
15. April 2009
3:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Griechenland 2:7
(0:3, 0:2, 2:2)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Luxemburg Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 180
15. April 2009
16:30 Uhr
15. April 2009
6:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Türkei 7:1
(3:0, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Irland Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 170
15. April 2009
20:00 Uhr
15. April 2009
10:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Mongolei 0:5
(Wertung)
Vorlage:Flagicon Neuseeland Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: –
16. April 2009
13:00 Uhr
16. April 2009
3:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Türkei 7:1
(1:1, 0:0, 6:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Griechenland Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 250
16. April 2009
16:30 Uhr
16. April 2009
6:30 Uhr
Vorlage:Flagicon Luxemburg 5:0
(Wertung)
Vorlage:Flagicon Mongolei Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: –
16. April 2009
20:00 Uhr
16. April 2009
10:00 Uhr
Vorlage:Flagicon Neuseeland 9:0
(1:0, 3:0, 5:0)
Spielbericht
Vorlage:Flagicon Irland Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 1.210
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Neuseeland Neuseeland 5 4 1 0 0 32:07 14
2. Turkei Türkei 5 4 0 0 1 28:14 12
3. Luxemburg Luxemburg 5 3 0 0 2 26:18 9
4. Griechenland Griechenland 5 2 0 1 2 18:21 7
5. Irland Irland 5 1 0 0 4 12:31 3
6. Mongolei Mongolei 5 0 0 0 5 00:25 0

Auf- und Abstieg

Absteiger aus der Division II: Vorlage:Flagicon Nordkorea, Vorlage:Flagicon Südafrika
Aufsteiger in die Division II: Vorlage:Flagicon Neuseeland, Vorlage:Flagicon Türkei

Siehe auch