Brieske
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Brieske (niedersorbisch Brězk) ist ein Ortsteil der brandenburgischen Kreisstadt Senftenberg im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Er liegt in der Niederlausitz am Senftenberger See, sowie an der Schwarzen Elster.
Ortsgliederung
Brieske besteht aus zwei Ortsteilen:
- Brieske-Marga (sorb.: Brězk-Marga) und
- Brieske Dorf (sorb.: Brjazki) an der Landstraße nach Hohenbocka, ungefähr zwei Kilometer von Brieske-Marga in Richtung Biehlen.
Geschichte


Deutung und Entwicklung des Ortsnamen
Brieske wurde 1448 als Brehisk erstmals erwähnt. Der Name entwickelte sich über Breßk (1474) und Briesk (1529) zum heute genutzten verwandten Namen. Der Name Brieske geht zurück auf das sorbische Wort für Birke (Brazk).
Chronik
Das sorbische Zeilendorf war umgeben von Wasser und sumpfigen Wiesen. Bis zur Regulierung der Schwarzen Elster 1850 waren die Bodenerträge so gering, dass die Bewohner kein Zinsgetreide an das Amt Senftenberg abführen mussten. Ab 1906 mit der Industrialisierung und der Erschließung des Tagebaus Grube Marga durch die Ilse Bergbau AG, änderte sich die wirtschaftliche Situation der Bewohner etwas. Durch den Zuzug von Industriearbeitern kam es zu einem starken Bevölkerungsanstieg. Für die Arbeiter der Grube wurde zwischen 1907 und 1915 eine Werkssiedlung mit Gartenstadtcharakter angelegt, die Gartenstadt Marga.
Am 1. Januar 1974 wurde der Nachbarort Niemtsch nach Brieske eingegliedert. Am 6. Mai 1990 kam es zur Ausgliederung von Niemtsch. Mit Ablauf des 31. Dezember 2001 wurden beide Orte nach Senftenberg eingemeindet. Ortsbürgermeisterin ist Christine Nicklisch.
Bevölkerungsentwicklung
Einwohnerentwicklung in Brieske von 1875 bis 2000 [1] | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner |
1875 | 251 | 1933 | 3239 | 1964 | 3373 | 1989 | 2704 | 1993 | 2150 | 1997 | 2203 |
1890 | 234 | 1939 | 3160 | 1971 | 3063 | 1990 | 2438 | 1994 | 2115 | 1998 | 2067 |
1910 | 1761 | 1946 | 3214 | 1981 | 2802 | 1991 | 2366 | 1995 | 2044 | 1999 | 2057 |
1925 | 3206 | 1950 | 3492 | 1985 | 2670 | 1992 | 2235 | 1996 | 2193 | 2000 | 2299 |
Verkehrsanbindung
Brieske liegt an der Bundesstraße 169.
Sport

Ein traditionsreicher Briesker Sportverein ist der FSV 'Glück Auf' Brieske/Senftenberg e.V., der in der DDR-Oberliga und in der NOFV-Oberliga spielte. Derzeit spielt der Verein mit der Herrenmannschaft in der Landesliga Süd Brandenburg und mit der Frauenmannschaft in der Verbandsliga Brandenburg. Sportstätte ist die Elsterkampfbahn in Brieske.
Bildung
In Brieske befindet sich ein Standort des „Oberstufenzentrums Lausitz“.
Literatur
- Isolde Rösler, Heinz Noack (Herausgeber Kreismuseum Senftenberg): Senftenberger See Historische Wanderungen durch Buchwalde, Kleinkoschen, Großkoschen, Hosena, Peickwitz, Niemtsch, Brieske, Kolonie Marga, 1993, Geiger-Verlag Horb am Neckar, ISBN 3-89264-872-7
- Werner Forkert: Senftenberger Rückblicke Interessantes aus der Senftenberger Geschichte, 2006, Herausgeber: Buchhandlung „Glück Auf“ GmbH
- Werner Forkert: Senftenberger Rückblicke Teil II Interessantes aus der Senftenberger Geschichte, 2007, Herausgeber: Buchhandlung „Glück Auf“ GmbH
Weblinks
- Commons: Brieske – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Homepage von Senftenberg
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Brandenburg (PDF)